Alle Artikel mit dem Schlagwort: Brot

Serviettenknödel - Omas Rezept selber machen

Serviettenknödel – Omas Rezept selber machen

Serviettenknödel aus Semmelknödelteig sind eine tolle Beilage zu Rahmpilzen und Fleischgerichten. Sie sind eine perfekte Restverwertung für übrig gebliebene Brötchen und Weißbrote. Und auch Knödelreste finden in weiteren Gerichten eine leckere Zweitverwertung. Nach diesem Grundrezept können Serviettenknödel ganz einfach selbst gemacht werden. Resteverwertung aus altbackenen Brötchen Aus alten Semmeln, Weißbrot und Baguette kann man leckere Serviettenknödel selber machen. Perfekt wird der Knödelteig, wenn das Gebäck mindestens einen Tag alt aber noch nicht ganz ausgetrocknet ist. Je nach Trockenheit der Brötchen muss man gegebenenfalls noch etwas bei der Milchmenge anpassen. Wer komplett ausgetrocknetes Knödelbrot verwendet sollte mehr Milch einplanen und dem Teig gut doppelt so viel Zeit zum Quellen geben. Prinzipiell kann man natürlich auch Brezeln für den Teig verwenden, dann werden sie zu Brezenknödel, ungewöhnlich aber machbar wären auch Spinatknödel. Längliche oder runde Klöße? Der Teig für normale Semmelknödel und Serviettenknödel ist praktisch gleich. Üblich bei ersteren ist die runde etwa tennisballgroße Knödelform, bei letzteren die längliche Zylindrische mit 4 bis 6 cm Durchmesser. Für ein festliches Menü finde ich aufgeschnittene Serviettenknödel ein wenig feiner …

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Brezensuppe – Bayerische aufgeschmolzene Breznsuppe

Die Brezenzuppe ist eine sehr leckere einfache Suppe aus Brezelresten. Da die Brezenstücke in der heißen Suppe aufquellen und dabei eine seidige Konsistenz erhalten wird sie in Bayern als aufgeschmolzene Brezensuppe serviert. In den typisch Münchener Wirtshäusern der Brauereien ist sie auf jeder Karte zu finden. Bei nur zwei Hauptzutaten ist die Qualität der verwendeten Brühe und Brezeln entscheident. Die richtige Brezeln für Breznsuppe Ob man altbackene Brezn des Bäckers verwendet oder übriggebliebenes selbstgebackenes Laugengebäck, kann jeder für sich entscheiden. Perfekt sind natürlich Laugenbrezeln, da sie das optimale Verhältnis zwischen Krume und Kruste haben. Laugenzöpfe oder Laugengebäck aus Dinkel geht im Prinzip auch. Das Geheimnis für gute Brezensuppe liegt in der Brühe Weitere Hauptzutat ist die Brühe. Diese sollte unbedingt selbstgekocht und möglichst kräftig sein. Traditionell wird in Bayern Rinderbrühe oder Rinderkraftbrühe verwendet. Aber auch eine gute Fleischbrühe, Knochenbrühe oder Hühnerbrühe schmecken sehr gut. Gemüsebrühe ist weniger verbreitet. Sie sollte dann ebenfalls als sehr kräftiger Fond gekocht sein. Regionale Varianten In vielen Regionen sind Bezensuppen bekannt und beliebt. So gibt es fränkische, allgäuer, schwäbische und …

Brezenknödel Rezept

Brezenknödel Rezept

Brezenknödel sind Knödel und Serviettenknödel aus Brezeln, Laugenbrötchen und Laugenstangen. Sie sind die perfekte Resteverwertung für altbackenes Laugengebäck. Sie werden wie Semmelknödel als Beilage zu Pilzen in Sahnesauchen (Rahmschwammerl) und Fleischgerichten serviert. Auch die Knödelreste finden in weiteren Gerichte eine leckere Zweitverwertung. Nach diesem Grundrezept können Brezel Serviettenknödel und runde Brezenknödel und ganz einfach selbst gemacht werden. Resteverwertung aus altbackenem Laugengebäck Aus alten Brezeln, Laugenstangen und -semmeln kann man leckere Brezenknödel kochen. Perfekt wird der Knödelteig, wenn das Gebäck mindestens einen Tag alt aber noch nicht ganz ausgetrocknet ist. Je nach Trockenheit der Brezeln muss man gegebenenfalls noch etwas bei der Milchmenge anpassen. Wer komplett ausgetrocknetes Knödelbrot verwendet sollte mehr Milch einplanen und der gut doppelt so viel Zeit zum Quellen geben. Serviettenknödel oder runde Klöße? Brezenknödel kann man sowohl als normale runde Klöße oder als Serviettenknödel formen. Je nach Vorliebe und Anlass kann man jedesmal neu entscheiden, denn der Knödelteig ist bei beiden gleich. Ich finde die Serviettenknödel aus Brezeln etwas feiner und daher für Festessen ein bisschen schöner. Brezenknödel – die perfekte Beilage …

Yoğurtlu Kebap - Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot

Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot

Der Yoğurtlu Kebap ist ein türkisches Fleischgericht mit Joghurt und Fladenbrot. Meist wird es mit gebratenem oder gegrillten Lammfleisch serviert. Man kann es in mehreren Varianten zubereiten, z.B. als Şiş Yoğurtlu mit Spießen oder als Iskender Kebab, bei dem das Fleisch zuerst angebraten und später im Ofen weitergegart wird. Das geniale daran ist der frische Geschmack durch Joghurt und Tomaten. Das Şiş Yoğurtlu Kebab ist der vierte Beitrag meiner türkischen Rezepte Woche und das zweite von drei Kebap-Rezepten. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort auch einiges an landestypischer Küche mitbekommen. Kebap – gebratenes oder gegrilltes Fleisch Das Wort Kebap – auch Kebab, Kabab, Kabob – bedeutet einfach nur gebratenes oder gegrilltes Fleisch. Der bekannteste Kebap dürfte der Döner sein. Ursprünglich waren es in rechteckige Stücke geschnittenes und gegrilltes Kalbfleisch oder Lammfleisch. Weitere bekannte Varianten sind Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill (Schisch Kebab) …

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol

Spinatknödel sind ein beliebtes vegetrarische Hauptgericht in der östereichische, bayerischen und südtiroler Küche. Geade in der Berg- und Hüttenküche, aber auch in den Wirtshäusern sind sie sehr beliebt und werden entweder nur mit Butter und Käse oder mit Pilz- und Tomatensauce serviert. Je nach Region verwendet man den dort typischen Käse, also in Bayern und Tirol Spinatknödel mit Bergkäse und in Südtirol mit Parmesan. Spinatknödel lassen sich ganz einfach selbst herstellen und man kann diese Spezialität auch zu Hause genießen. Das richtige Brot für Spinatknödel Brot für Spinatknödel können im Prinzip alle hellen Brote und Brötchen mit sehr hohem Weizen- oder Dinkelmehlanteil sein, also alle Toasts, Weißbrote, Baguettes und Weizenbrote. Knödelbrot In Bäckereien erhältiches Knödelbrot ist in der Regel aus geschnittenen und getrockneten nicht verkauften Brötchen, manchmal auch aus Baguettes. Wenn man selber Knödelbrot auf Vorrat herstellen möchte, nimmt man am Besten altbackene Brötchen und schneidet diese in Würfel und lässt sie trocknen. Gut, aber nicht perfekt sind Baguettes mit viel Rinde. Wenn die Rinde sehr dick und hart ist, ist es später schwieriger sie …

Semmelknödel selber machen

Semmelknödel selber machen – einfaches Rezept

Semmelknödel sind eine tolle Beilage zu Rahmpilzen und Fleischgerichten. Sie sind eine perfekte Restverwertung für übrig gebliebene Brötchen und Weißbrote. Und auch Knödelreste finden in weiteren Gerichten eine leckere Zweitverwertung. Nach diesem Grundrezept können Semmelknödel ganz einfach selbst gemacht werden. Resteverwertung aus altbackenen Brötchen Semmelknödel werden aus altbackenem Weißgebäck hergestellt. Also aus Brötchen – bayrisch für Semmeln – oder Weißbroten, die mindestens einen Tag alt sind aber noch nicht ganz ausgetrocknet sind. Je nach Trockenheit der Brote muss man gegebenenfalls etwas bei die Milchmenge anpassen. Theoretisch kann man auch vollständig getrocknetes Knödelbrot nehmen. Dann sollte man die Menge an Milch jedoch etwas erhöhen und der Knödelmasse mehr Zeit geben zu quellen. Semmelknödel locker bekommen Wie locker die fertigen Semmelknödel werden, hängt maßgeblich vom Formen des Knödelteiges ab. Denn sie sollen weder beim Kochen auseinanderfallen noch so kompakt und hart werden, dass man sie als „Wurfgeschosse“ missbrauchen könnte. 😉 Beim Formen der Knödel muss man daher beim Zusammendrücken der Knödelmasse den Mittelweg finden zwischen zu lasch und zu fest. Lockeres Formen in Verbindung mit einem etwas …

Brotsuppe mit Käse - Brotreste lecker verwerten

Brotsuppe mit Käse – altes Brot lecker verwerten

Die Brotsuppe mit Käse ist eine leckere sehr einfache Suppe aus Brotresten. An Zutaten benötigt sie fast nichts, aber diese müssen in allerbester Qualität sein. Wer hier bei der Qualität der drei Hauptzutaten Brot, Käse und Brühe spart, erhält statt einer wirklich leckeren Suppe lediglich ein sättigendes Arme-Leute-Essen mit „Kann-man-Essen“-Charakter. Das richtige Brot für Brotsuppe Gerade weil die Suppe sehr einfach ist, sollte sie mit gutem handwerklich hergestellten Brot zubereitet werden. Prinzipiell sind alle Brotsorten geeignet, von reinen Roggenvollkornbroten bis zu hellen Brötchen. Ich mag alle Sorten, die nicht zu sauer sind: also wenn Roggenbrot, dann ein mild-säuerliches Brot. Am liebsten sind mir allerdings Weizenmischbrote. Das Geheimnis für gute Brotsuppe liegt in der Brühe Weitere Hauptzutat ist die Brühe. Diese sollte unbedingt selbstgekocht und möglichst kräftig sein. Meine Favoriten sind selbstgekochte Fleischbrühe und Rinderkraftbrühe. Auch gut, aber nicht mehr perfekt finde ich Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe dazu. Bei der Kombination Brühe-Brot würde ich sagen, je milder die Brühe umso milder / heller sollte das Brot werden. Der passende Käse für Käse-Brotsuppe Als dritte Hauptzutat der Brot-Käse-Suppe …