Herrlich unkomplizierter Ofenspargel – Spargel im Backofen gegart

Spargel im Ofen gegart steht schon lange auf meiner Nachkochliste. Denn dass ich Ofenspargel lieben würde, war mir völlig klar. Schließlich liebe ich den Geschmack von Ofengemüse aller Art.

Unkomplizierter Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: mit Sauce Hollandaise und Pellkartoffeln
Spargel im Backofen gegart: mit Sauce Hollandaise und Pellkartoffeln

Aber wie es manchmal so ist, brauchte es dennoch einen externen Anstoß das geplante umzusetzten. Letzter Initialausschlag war eine Kollegin meines Mannes die ihm so davon vorschwärmte, dass er ihr beim nächsten Treffen von seinem Eindruck erzählen wollte. Mit seinem Wunsch rannte er sowieso offene Türen ein und den gewohnten Spargel klassisch im Wasser gekocht gab es dieses Jahr bereits schon. Verbloggt ist er auch. 🙂 Also wurde bei nächster Gelegenheit der Ofenspargel probiert – und ja, so ist Spargel absolut köstlich!

Das Geheimnis der Geschmacksintensität von Ofenspargel

Durch das Garen im Ofen, gehen die Geschmacksstoffe des Spargels nicht in das Kochwasser über, sondern bleiben im und am Spargel. Wichtig ist, dass die Auflaufform abgedeckt wird, damit der entstehende ‚Spargeldampf‘ zurück zum Spargel kondensiert und nicht im Ofenraum vollständig verdunstet und dann trocken wird. Ich habe Alufolie verwendet. Wer jedoch keine benutzen möchte, kann auch eine ofenfeste Pfanne mit Deckel oder einen Bräter mit Deckel nehmen. Man kann auch einen Bratschlaucht verwenden, sollte aber dann auf das Gratinieren verzichten.
Für Spargel im Backofen kann man sowohl weißen Spargel wie auch violetten oder grünen Spargel verwenden.

Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: der fertige Ofenspargel - sehr dicker Spargel ca. 50 Minuten gegart
Der fertige Spargel im Backofen gegart: sehr dicker Spargel ca. 50 Minuten gegart

Garzeit für Spargel im Backofen

Wie lange der Spargel dann im Ofen bleiben muss, hängt sehr vom Spargel insbesondere der Dicke der Spargelstangen ab. Auch die eigene Vorliebe des Weichheitsgrades ist entscheidend. Er braucht auf jeden Fall wesentlich länger als wenn er normal im Wasser gekocht würde. Ich würde sagen mindestens doppelt so lange. Beim Rezept unten habe ich für zwei mögliche Spargeldurchmesser einen Pi-mal-Daumen-Wert angegeben. Das Warten wird in jedem Fall mit delikat intensiven Spargelgeschmack belohnt!

Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: mit Butterflöckchen bestreut
Spargel mit Butterflöckchen bestreut
Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: mit Alufolie abgedeckt
Spargel mit Alufolie abdecken
Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: der fertige Ofenspargel - 'normal' dicker Spargel ca. 35 Minuten gegart
Der fertige Ofenspargel - 'normal' dicker Spargel ca. 35 Minuten gegart

Genaue Betrachter der Bilder sehen, dass ich mehrere Anläufe für die Fotos vom Ofenspargel benötigte. Zumindestens bis ich ein Titelbild so fotografiert hatte, das es mir selbst gut gefiel. 😉 Geschmeckt hatte es jedes Mal großartig! Einmal als Spargel mit zusätzlicher Butter, das andere Mal mit selbstgemachter klassischer Sauce Hollandaise. Jeweils mit Pellkartoffeln und rohen und gekochtem Schinken.

Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart

Spargel im Backofen - Rezept für Ofenspargel

Brotwein.net
Spargel im Ofen gegart: unkompliziert in Backofen in Auflaufform garen & umwerfend köstlich. Der Geschmack vom Ofenspargel bleibt im Spargel.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1000 – 1200 g Spargel weiß, grün oder violette
  • 2 – 3 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 1 TL Zitronenschale (optional)

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
  • Vorbereitungen: Eine große Auflaufform mit Butter ausreiben. Den Spargel schälen und in möglichst wenig Lagen in die Auflaufform schichten. Salzen und mit Zucker bestreuen, Butterflocken auf dem Spargel verteilen.
  • Form mit Alufolie abdecken und in den Ofen schieben.
  • Garzeit Ofenspargel: Die Garzeit hängt von der Anzahl der Lagen und der Dicke des Spargels ab. Zudem noch von der selbst bevorzugten Bissfestigkeit.
    Bei mir weich, aber noch ganz leicht bissfest:
    Spargel ~ Ø 2 cm in zwei Lagen: ca. 35 bis 40 Minuten (siehe Bild Spargel in Auflaufform)
    Spargel ~ Ø 3 cm in zwei Lagen: ca. 45 bis 50 Minuten (siehe Bild Spargel auf Teller angerichtet)
  • Garprobe: Wie bissfest oder weich der Spargel ist, findet man wie bei Kartoffeln durch die Probe mit einem Küchenmesser heraus. Dafür sticht man mit der Messerspitze längs zur Spargelfaser in das untere Ende. Je nach Gargrat fühlt es sich roh, sehr bissfest, weich oder sehr weich an. Wenn es für einen genau richtig ist, den Spargel herausnehmen.
  • Gratinieren: Wer dem Spargel noch etwas Farbe gönnen möchte, der bestreut den Spargel noch einmal mit etwas Butter, Salz und Zucker und lässt ihn für 2 bis 5 Minuten unter dem Grill bräunen und den Zucker karamelisieren. Mit ganz wenig weißem Pfeffer abschmecken. (Möglichst direkt daneben stehen, damit er nicht verbrennt!)
  • Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Keyword Auflauf & Ofengerichte, Frühling, Gemüse, Spargel
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.

Resteverwertung der Schalen: Spargelcremesuppe

Da ich dann noch ein Großer Fan von Spargelcremesuppe bin, kochte ich die Spargelschalen von 2 Protionen in 750 ml Wasser für 20 Minuten aus. Diesen Sud verwende ich dann für die köstliche Spargelcremesuppe am nächsten Tag mit weiteren 300 g Spargel für zwei Personen.

Unkomplizierter Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: mit Sauce Hollandaise und Pellkartoffeln
Unkomplizierter Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart: mit Sauce Hollandaise und Pellkartoffeln

Weitere tolle Spargel Rezepte bei Brotwein:

42 Gedanken zu „Herrlich unkomplizierter Ofenspargel – Spargel im Backofen gegart“

  1. Super Geiles Rezept,
    ich habe Heute das erste mal in meinem Leben Spargel zubereitet,
    sonst habe ich ihn immer nur geschält und meine Frau hat ihn gekocht das war auch immer sehr Lecker aber der Backofen Spargel aus der Auflaufform ist der Hammer!
    Ich habe mich Exakt an Dein Rezept gehalten 8incl. Zitronenschale).

    Auch meine Frau ist Begeistert von diesem Rezept.

    Vielen Dank Sylvia

    Grüße aus dem Kölner Süden Hennaman

    Antworten
  2. Habe heute zum ersten Mal den Spargel nach Ihrem Rezept im Ofen gegart
    und bin begeistert! Er schmeckt viel intensiver, werde ihn nur noch auf diese Weise
    zubereiten. Als nächtes probiere ich den Spargel-Salat.

    Antworten
  3. Auch von meiner Seite kommt eine absolute Begeisterung.
    Es ist wirklich unglaublich was die Geschmacksintesivität betrifft….
    Lg aus Hessen

    Antworten
  4. Ich habe auch das erste mal Spargel im Ofen gemacht, nie wieder im Wasser …er ist so köstlich…habe ihn mit Backpapier abgedeckt …diese vorher mit Butter eingerieben und mit der Butter Seite direkt auf den Spargel..bei Ober / Unterhitze und 170 Grad ca. 35 min.

    Antworten
  5. Habe heute deine Variante im Backrohr ausprobiert. Was soll man sagen, der Spargel schmeckt wunderbar, die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept!!

    Antworten
  6. Probiere ich morgen aus. Sagt mir auch jemand, bei welcher Temperatur der Spargel gegart werden muss ubd ob bei Ober-Unterhitze oder Heißluft z.B?
    Danke

    Antworten
  7. Ich bereite Spargel schon seit 2 Jahren im Backofen zu und finde den intensiven Geschmack einfach wunderbar. Ich nehme allerdings keine Auflaufform sondern Backpergament. Pro Päckchen werden ca 8 Stange mit etwa einem Esslöffel Butter eingewickelt. Da ich den Spargel bissfest liebe reichen 25 Minuten bei 160 Grad Umluft.

    Antworten
        • Hallo Elke,
          das habe ich noch nicht ausprobiert!
          Bisher habe ich für gefrorenen Spargel nur die Version gelesen, bei der man ihn direkt ins kochende Wasser kochen gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert, allerdings wird er bestimmt länger dauern, da er im Ofen erst auftauen muss. Vielleicht einfach mal ausprobieren und hier berichten?
          Viele Grüße Sylvia

          Antworten
  8. Habe heute das Rezept für Spargel im Backofen entdeckt. Erst einmal Daumen hoch für die tolle ausführliche Erklärung und die Bilder für das Rezept. Vermisse ich oft bei anderen Rezepten. Das Rezept werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Werde dann noch einmal berichten wie es gelaufen ist. Vielen Dank.

    Antworten
  9. Jawohl, besseren Spargel gibt es nicht. Ich mache das gerne wenn ich Gäste habe. Dann nehme ich das Backblech und Decke es auch mit Alu ab. Supi

    Antworten
  10. Hallo,
    ich bin auch ganz begeistert vom Spargel aus dem Backofen. Das Rezept hatte ich aus unserer Zeitung. Während der Spargel ( 20 min.) gart, Walnüsse und etwas Rosmarin grob hacken, Feta zerpflücken und weitere 10 Min. mitbacken. Auf dem Teller noch etwas geriebene Zitonenschale darüber.
    Guten Appetit Annabell

    Antworten
  11. Hallo Sylvia ,
    wir haben heute das Rezept ausprobiert und sind total begeistert. Zart und trotzdem kräftig im Geschmack , richtig gut! So werden wir den Spargel beim nächsten Mal garantiert wieder machen. Ein ganz tolles Rezept!
    Liebe Grüße, Sigrid

    Antworten
  12. Guten Tag
    Ich möchte das tolle Rezept auch ausprobieren. Ich habe ein JENA- Glas mit entsprechendem Deckel. Würde das auch gehen, oder hält das das Glas nicht aus?
    Liebe Grüsse
    Eva

    Antworten
    • Mit dieser spreziellen Glasform habe ich keine Erfahrung. Daher kann ich nur empfehlen, die Funktion für das Glas zu nehmen, wofür es entwickelt wurde. Also die Auflaufformen sollten für das Rezept funktionieren, die Zubehörteile des Teeservieces eher nicht.
      Auch wenn die Antwort vielleicht nicht ganz befriedigend ist, so kann ich mangels genauerer Details nicht mehr sagen. Zur Not kann man auch ein etwas tieferes Backblech verwenden.

      Antworten
      • Hallo, Eva
        Ich habe schon immer Aufläufe in Jenaer Glas gebacken , selbst Brot bei 220 ‚ . Echtes dickwandiges „Schott -Glas“ hält das aus! Meine Glasformen sind aus den 60er,70er Jahren, als diese noch in Jena hergestellt wurden. Stell die leere Form doch mal in den Ofen und erhitze sie. Du darfst nur nicht erhitztes Glas mit kaltem Wasser in Kontakt bringen

        Antworten
  13. Eva Hoffmann, Jenaer Glas eignet sich perfekt, da es ja Auflaufform sind. Ich würde aber den Ofen nicht vorheizen, sondern die Form in den kalten Backofen stellen. Bei Heißluft muss man ja nicht unbedingt vorheizen.

    Antworten
  14. Also erstmal einfach der Hammer …… wird es definitiv wieder geben …
    500g Spargel mit Kräuterbutter (hatte keine andere da )
    In der Auflaufform mit Alu für knapp 40min.
    Hab anstatt geriebener Zitronen- Schale einfach flüssig Zitrone genommen und vorm Ofen drüber gespritzt …
    Aber im Rezept steht auch Pfeffer ??
    Wann kommt der zum Einsatz?? Das steht nirgendwo .
    Hat aber auch ohne bombastisch Geschmeckt

    Antworten
  15. Der beste Spargel, den ich je zubereitet und gegessen habe !
    Einfach grandios… Spargel pur .
    Der Zeitaufwand lohnt sich einfach.
    Danke für dieses geniale Rezept .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating