Die Bozner Sauce ist ein klassischer Begleiter zu Spargel in Südtirol. Durch die sehr einfache Zubereitung ist sie eine schöne Alternative zur Sauce Hollandaise. Das Rezept für Bozner Sauce besteht aus wenigen Zutaten und passt perfekt zu Spargel, egal ob weiß, grün oder violett.
Auf verschiedenen Bildern hatte ich die Hollandaise Alternative bereits gesehen und sie ist die Südtiroler Variante der Sauce Gribiche. Zu Spargel fand ich sie perfekt ausbalanciert mit ihrer leichten Säure und der cremigen Fülle von Ei und Öl. Die Kapern geben der Sauce Fülle ohne das man sie herausschmeckt. Durch die gekochten Eier braucht man keine Angst vor rohem Ei zu haben, wie bei einer Mayonnaise. Auch entgeht man dem Risiko des Ausflockens (Gerinnens) über einem zu heißem Wasserbad einer Hollandaise. Das Bozner Sauce Rezept ist absolut köstlich zu Spargel. Sie wird es bald wieder geben!
Bozner Sauce – nur zu Spargel?
Auch wenn die Sauce eigentlich ganz klassisch eine Beilage zu Spargel ist, so kann man die Bozner Sauce natürlich auch zu anderen Gemüsen servieren. Gut passen tut sie zu Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi. Aber auch andere feine Gemüse kann ich mir gut vorstellen. Als Remoulade Alternative kann ich sie mir auch gut zu kurz gebratenem Fleisch, Fisch und Räucherfisch vorstellen.

Bozner Sauce Rezept - Spargel mit Bozner Soße
Zutaten
- 2 Eier
- 1 TL Senf
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 1 - 2 EL Gemüsebrühe
- oder Hühnerbrühe
- 1/2 EL Kapern (Salzkapern)
- 2 EL Schnittlauch
- 1 - 2 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer weiß
Zubereitung
- Vorbereitungen: Die Eier im kochenden Wasser 7 bis 10 Minuten hart kochen. Eier mit kaltem Wasser abschrecken, auskühlen lassen und pellen. Die Eier halbieren, das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß sehr fein würfeln. Die Kapern mit Wasser vom Salz befreien und sehr fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
- Bozner Sauce anrühren: In einer Schüssel die Eigelb geben. (Wer mag kann das Eigelb auch durch ein Sieb streichen.) Eigelb mit Senf und etwas Brühe glattrühren. Nun nach und nach das Öl in kleinen Protionen zugeben und die Masse glatt rühren. Erst wenn das ganze Öl gut aufgenommen wurde, die nächste Portion Öl zugeben und wieder unterrühren. So verfahren, bis das ganze Öl aufgenommen wurde. Gehackte Kapern und Eiweiß sowie Schnittlauchröllchen zugeben und unterrühren. Mit Brühe, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Bozner Soße in eine Schüssel umfüllen und mit etwas Schnittlauch garnieren.
Notizen
Schritt für Schritt in Bildern – So gelingt die Bozner Sauce
Die Bozner Soße gelingt immer. Man braucht keine Angst zu haben, dass sie gerinnt. Durch die Zugabe von gehacktem Eiweiß ist sie sowieso etwas stückiger, so dass es kein Problem ist, wenn das Eigelb leicht krümelig ist. Feiner ist es natürlich, wenn es das gekochte Eigelb zu Beginn durch ein Sieb gestrichen wird.
Grün, weiß oder violett – Welcher Spargel für Bozner Sauce?
Zur Bozner Sauce kann man jeden Spargel verwenden, denn sie schmeckt zu grünem, weißem und violettem Spargel gleichermaßen köstlich. Auch wenn ich hier für die Fotos nur weißen Spargel verwendet habe, so kann man jede Sorte einzeln oder auch gemischt auf den Teller bringen. Das einzige, das beachtet werden muss ist, dass die jeweiligen Sorten etwas unterschiedliche Kochzeiten haben. Wer ihn also mischt, sollte ihn getrennt kochen um die Zeiten perfekt zu treffen.

Spargel mit Bozener Sauce
Zutaten
- 600 - 1000 g Spargel weiß, grün, violett
- 100 - 200 g Schinken roh, gekocht, geräuchert (optional)
- 400 - 600 g Kartoffeln
- 1 Rezept Bozner Sauce siehe oben
Zubereitung
- Bozner Soße wie oben beschrieben zubereiten.
- Vorbereitungen Kartoffeln: Kartoffeln waschen und schälen oder als Pellkartoffeln zubereiten.
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Salzkartoffeln direkt salzen. Die Kartoffeln – je nach Größe und Sorte – in 20 bis 25 Minuten weich kochen. Das Kochwasser abschütten. Salzkartoffeln direkt in einer Schüssel geben und warm halten. Pellkartoffeln pellen und in die Servierschüssel geben.
- Vorbereitungen Spargel: Weißen Spargel ganz schälen, bei violettem und grünem Spargel nur die holzigen unteren Enden schälen. Das Ende frisch anschneiden.
- Spargel kochen: Einen großen Topf mit wenig Wasser zum Kochen bringen. Spargel zugeben und mit geschlossenem Deckel weich kochen. Je nach Größe, Sorte und Vorliebe benötigt der Spargel ca. 8 bis 25 Minuten um bissfest bis weich zu werden. Den Garzustand kann man mit einem Spitzen Messer überprüfen.Alternativ: Spargel als Ofenspargel im Backofen garen
- Servieren: Gekochte Kartoffeln und Spargel auf vorgewärmte Teller legen. Den Spargel mit Bozner Sauce belegen und wer mag mit Schinken servieren. Mit etwas gehacktem Schnittlauch dekorieren.
Aus Spargelschalen eine leckere Suppe kochen
Bei weißem Spargel fällt beim Schälen immer einiges an Schalen an. Diese einfach wegzuwerfen finde ich einfach viel zu schade. Wie schon meine Oma und Mutter koche ich die Schalen immer aus und erhalte so eine köstliche Spargelcremesuppe.
Spargel Rezepte
Das Bozner Sauce original Rezept habe ich für das Event Blog-Event CLXXIV – Es ist Spargelzeit! aufgeschrieben. Das Event wird von Conny von food for the soul und Zorra organisiert.
Weitere leckere Spargel Rezepte bei Brotwein:
- Herrlich unkomplizierter Ofenspargel – Spargel im Backofen gegart
- Spargel klassisch mit Schinken
- Spargelsalat warm mit Vinaigrette aus weißem Spargel
- Bandnudeln mit Spargel und Kirschtomaten
- Gebratener grüner Spargel mit Ziegenkäse
- Crostini mit gebratenem grünen Spargel und Ziegenkäse
- Spargel Risotto mit grünem / weißem Spargel
- Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche
- Spargel mit Erdbeeren
- Spargelpesto zu Pasta und als Aufstich auf Brot
- Flammkuchen mit grünem Spargel und Ziegenfrischkäse
- Spargelcremesuppe
- Crostini mit rohem Spargel, Tomate und Ziegenfrischkäse
- Grünes Thai Curry
- Spargel Nudel Salat
- Hühnerfrikassee – Rezept klassisch wie bei Oma
Ahhhh, da ist es ja! Das sieht sehr lecker aus! Vielen lieben Dank für deine Teilnahme, liebe Sylvia!
LG Conny
Pingback: Blog-Event CLXXIV – 36 köstliche Rezepte mit Spargel – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Die Bozner Soße werde ich diese Saison auch endlich mal ausprobieren. Die Anleitung sieht richtig einfach aus!