Beilage, Beilagen Weihnachten, Deutsche Küche, Europa, Für den Teller, Gemüse, Herbst, Oktoberfest Beilagen, Winter
Kommentare 5

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Rehmwirsing ist eine köstliche Beilage zu Kartoffeln und Fleisch. Dafür wird der Wirsing mit wenig Wasser gegart mit Sahne angegossen und klassisch mit Muskat abgeschmeckt. Als Variante gibt es das Wirsinggemüse mit Speck oder vegetarisch mit Maronen. Perfekt als Beilage zu Bratwürstchen, Bouletten und Schweinemedallions und gebratener Ente.

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Bei meiner letzten Einkaufstour hatte mich mal wieder ein riesiger perfekt gewachsener Wirsing angelacht. Der wurde zur Hälfte in eine Wirsing Quiche und der anderen Hälfte als Wirsinggemüse zu Bouletten zubereitet. Seit ich nicht mehr wöchentlich meine Gemüsekiste beziehe, war dieses Gemüse etwas stiefmütterlich behandelt.

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Wirsinggemüse mit Speck oder vegetarisch mit Maronen

Ob das Wirsinggemüse mit Speck zubereitet wird, hängt ganz davon ab was ich dazu koche. Beim letzten Mal waren wie gesagt herzhafte Bouletten – da braucht es bei mir nicht noch Speck zusätzlich. Zur Ente mit Apfelfüllung, mag ich Wirsing mit Maronen sehr gerne.

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing als Beilage – Was passt zu Wirsing?

Rahmwirsing und Kartoffeln sind eine perfekte Kombination. Für mich insbesondere als herzhafte Beilage zu gebratener Ente, Kotelette, Fleischpflanzerl und Bratwürstchen.

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Brotwein
Rahmwirsing - Rezept für Wirsing mit Sahne. Beilage zu Fleisch und Kartoffeln. Wahlweise herzhaft mit Speck oder vegetarisch mit Maronen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • 1 - 2 EL Butter
  • Wasser
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Mehl (optional)
  • 80 g Speck (optional)
  • 80 g Maronen (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung
 

  • Vorbereitungen: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Wirsing teilen und in feine Streifen schneiden. Wer Speck mag, diesen in kleine Würfel / Streifen scheiden.
  • Speck anbraten (optional): Den Speck in einer Pfanne mit wenig Fett anbraten bis er Farbe erhält.
  • Wirsinggemüse kochen: In einem großen Topf etwas Butter erhitzen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Den Wirsing zugeben und so viel Wasser zugeben, das der Boden gut bedeckt ist und den Kohl dünstet. So lange köcheln, bis der Wirsing weich ist, es soll nur wenig zusätzliches Wasser übrig bleiben.
  • Rahmwirsing kochen: Wer mag gibt nun die Maronen zum Gemüse und erhitzt diese. Die Sahne angießen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Sollte die Sauce zu Flüssig sein, diese mit etwas Mehl-Wasser andicken.
  • Das Wirsinggemüse mit Rahm als Beilage servieren.
Keyword Rahmgemüse, Wirsing
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.

Wirsingkohl

Wirsing bzw. Wirsingkohl ist ein Kohlkopf mit kraus gewellten grünen Blättern. Er stammt aus dem Mittelmehrraum und hat den französlsichen Namen Kohl aus Mailand „chou de Milan“. Seit dem 18. Jahrhundert wird er in Deutschland angebaut und in der Küche vielseitig verwendet. Die Blätter sind zarter als bei vielen anderen Kohlsorten. Die inneren hellen Blätter sind schnell gar, so dass sie oft als Gemüsebeilage verwendet werden. Die größeren dunkelgrünen Blätter eignen sich gut für Kohlrouladen und Eintöpfe mit Siedfleisch.

Wirsingkohl

Wirsingkohl

Weitere tolle Wirsingkohl Rezepte bei Brotwein:

#wirrettenwaszurettenist

Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Zusammen mit Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszuretten Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Alle Teilnehmer dieser Rettungsaktion zum Thema ‚Wintergemüse‘ sind weiter unten aufgelistet.

TK Rahmgemüse Übersicht

TK Rahmgemüse Übersicht

TK Rahmgemüse Zutaten

TK Rahmgemüse Zutaten

Rettet Wintergemüse

Schaut man in die Regale der Supermärkte, dann könnte man glauben, dass (Winter-)gemüse zubereiten total kompliziert wäre. So auch einfaches Rahmgemüse. War früher nur der Rahmspinat allwärtig, sind heute einige weitere Gemüse „mit Blubb“ erhältlich. Wie einfach man Rahmspinat selber machen kann, habe ich bei Spinat mit Ei und Kartoffeln schon gezeigt. Dieses Rahmwirsing Rezept ist ein weiteres gutes Beispiel. Hier sieht man auch exemplarisch, dass man viel teures Wasser und billiges Mehl mit relativ wenig Gemüse einkauft: 1. Zutat sind 45 % Wirsing, 2. Zutat ist Wasser, die 4. Zutat Sahne hat bereits nur 9 % Anteil.

Rahmwirsing Rezept

Rahmwirsing Rezept

Alle Teilnehmer dieser Rettung:

Brittas Kochbuch – Vegetarische Kohlroulade
Turbohausfrau – Latkes
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Picalilli aus Wintergemüse
Pane-Bistecca – Rahmlauch – Typisch Schweizerisch
CorumBlog 2.0 – Grünkohl-Curry mit Tofu
Cahama – Wirsing-Slaw mit Orangen-Zitronen-Vinaigrette
Kaffeebohne – Rotkohl

wirrettenwaszurettenist

5 Kommentare

  1. Hmmm… Rahmwirsing! Immer sehr lecker, nur leider sind die meisten Wirsingköpfe für uns zwei zu groß. Aber wir mögen ihn sehr gerne.

    Liebe Grüße
    Britta

  2. Die Blattkohl-Gemüse als Rahmvariante kannte ich bislang nicht, das wird bestimmt mal getestet- wenn auch nicht grade mit Wirsing

  3. Ich hatte die Maronen im Wirsing zuerst für Datteln gehalten. 😀 Dein Rezept nehme ich mir mal mit.

    Liebe Grüße, Sus

  4. Die Maronen im Wirsing hatte ich zuerst für Datteln gehalten. 😀 Dein Rezept nehme ich mir mal mit.

    Liebe Grüße, Sus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating