Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße (Rahmschwammerl)
Die Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße sind der vegetarische Klassiker auf den Wirtshauskarten. Nicht nur die Pilzrahmsauce ist hier selbst gemacht, auch die Semmelknödel werden frisch gekocht. Für die Semmelknödel mit Rahmschwammerl kann man Pfifferlinge oder auch einfach Champignons verwenden. Rahmschwammerl – Pilze in Sahnesoße Pilze und Sahne sind eine klasse Kombination, so dass Rahmschwammerl in vielen Kombinationen als Hautgericht oder Beilage verwendet werden. Um noch etwas mehr Pfiff und Tiefe in die Sauce zu bekommen, habe ich Dunkelbier hinzugegeben und etwas einreduzieren lassen. Wer kein Bier verwenden möchte, nimmt einfach die gleiche Menge Brühe und geht analog bei der Zubereitung der Pilzsoße vor. Welche Pilze für Rahmschwammerl bzw. Pilragout? Für die Rahmschwammerl kann man im Prinzip alle essbaren Pilze verwenden. So kann man gemischte Pilze aus dem Waldspaziergang genauso gut nehmen, wie Sortenreine. Pfifferlinge – bzw. Eierschwammerl / Reherl wie sie im Süddeutschen auch genannt werden – gehen ebensogut wie der seltene Steinpilz. Nachdem Champigons als Zuchtpilz fast das ganze Jahr über im Handel erhältlich sind, habe ich diesen für das Pilzragout mit Semmelknödel …