Wildschwein Frikadelle mit Pilz-Sahne-Sauce
Ein besonderes Sonntags- und Feiertagsessen sind Wildschwein Frikadellen mit Pilz-Sahne-Sauce. Als Beilagen gab es Semmelknödel und ein wenig Rotkohl. Das Wildhackfleisch wurde aus der Wildschweinkeule geschnitten und zu köstlichen Bouletten gebraten. Die Pilzrahmsauce kann man je nach Jahreszeit aus frischen oder getrockneten Pilzen zubereiten. Als Edelpilze schmecken Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge besonders gut. Einfach etwas ganz besonderes! Letztens hatten wir das Glück eine Wildschweinkeule mit 2,2 kg in der Familie geschenkt bekommen zu haben. Da sie im Ganzen eingefroren war, wurde das Kochen immer etwas verzögert. Zwei Kilo für zwei Personen – da muss genau geplant werden, was daraus werden soll. Die Keule wurde penibel pariert und die Abschnitte wurden als Wildfond ausgekocht. Die größeren Stücke zu Gulasch und die kleineren „Fleischreste“ zu Wildschweinhackfleisch geschnitten. Aus letzerem wurden die Wildfrikadellen verarbeitet. Aus ersterem ein ausgezeichnetes Wildschweingulasch (Rezept kommt noch). Jeweils so, dass man zwei-drei Mal gut davon essen konnte. Wildhackfleisch – sehr mager Da Wild in der Regel sehr mager ist und diese Wildschweinkeule da auch keine Ausnahme machte, wurde dem Hackfleisch zusätzliches Fett zugegeben. …