Der Eierlikörkuchen ist ein saftiger Rührkuchen in der Kastenform. Das Rezept wird mit einem ordentlichen aber doch nicht aufdringlichen Menge an Eierlikör gebacken. Durch die Verwendung von Mehl und Speisestärke wird er besonders saftig und locker. Einfach ein Klassiker!
Eierlikörkuchen Rezept in Kastenform saftig & lecker
Kochutensilien
- 1 Kastenform 25 cm
- 1 Handrührgerät
Zutaten
Zutaten Eierlikörkuchen
- 5 Stk Eier (Größe M)
- 200 g Puderzucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 250 g Butter weich
- 250 ml Eierlikör
- 150 g Weizenmehl 405
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 1 Pk Backpulver
Weiteres:
- Butter zum Einfetten der Form
- Mehl für die Form
- 2 - 3 EL Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorzeizen.
- Vorbereitungen: Die Kastenform mit Butter einfetten und gut bemehlen.
- Rührteig herstellen: Die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier zugeben und schaumig aufschlagen. Den Eierlikör unterrühren. Das Mehl mit Speisestärke, Salz und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Teig in die Kastenform einfüllen.
- Eierlikörkuchen backen: Den Kuchenteig für 50 bis 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Sollte er zu dunkel werden mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Den Kuchen herausholen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter geben und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
#wirrettenwaszurettenist
Heute bin ich mal wieder mit der Rettungstruppe unterwegs! Mit dem Organisationsteam Tamara und Martin werden weiterhin bei #wirrettenwaszurettenist Gerichte vor der Lebensmittelindustrie gerettet. Dabei soll gezeigt werden, dass es ganz einfach ist aus normalen Zutaten tolles Essen zuzubereiten und auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Alle Teilnehmer dieser Rettungsaktion zum Thema ‚Ostern‘ sind weiter unten aufgelistet.
Rettet Ostern
Zu Ostern gibt es in großer Zahl Kuchen und allerlei Gedöns der Fertigmittelindustrie in den Regalen. Kuchenfertigmischungen zählen da genauso auch dazu wie bereits fertig gebackene. Gerade bei Rührkuchen kann ich das gar nicht verstehen, denn diese sind unkompliziert und praktisch genauso schnell zusammengerührt wie die Industrieware. Ok, man muss mehr Zutaten abwiegen – aber sonst?
Alle Teilnehmer dieser Rettung:
Brittas Kochbuch – Gebackenes Osterlamm
Barbaras Spielwiese – Osterbrot
Cakes, Cookies and more – Osterchüechli
Turbohausfrau – Karottenkuchen mit Walnüssen und Ingwer
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Schlemmerfilet Dill-Meerrettich
Pane-Bistecca – Italienischer Osterkuchen #wirrettenwaszurettenist
Cahama – Eierlikör-Krapfen
Pingback: Italienischer Osterkuchen
Pingback: #wirrettenwaszurettenist: Ostern – Osterlamm | Brittas Kochbuch
Einfach, klassisch und einfach wunderbar!! Gerne haette ich ein Stueck!
LG Wilma
Liebe Sylvia,
dieser Kuchen MUSS ja schmecken!
Fun Fact: Ich habe gerade bei Wilmas Kommentar „Davon hätte ich gerne einen Schluck“ gelesen! 🙂
Liebe Grüße
Britta
Eierlikörkuchen, ein Lielingskuchen meines Tochterkinds, jetzt hab ich endlich ein Rezept dafür!
Wir haben von unseren Eierlikör Krapfen noch entsprechenden Likör über.
Jetzt weiß ich, was ich damit mache!!
Schöner Kuchen, danke fürs Rezept.
LG Harald
Pingback: Eierlikör Krapfen – cahama
Ja, Eierlikör gehört zu Ostern wie der Hase! Der Kuchen klingt unkompliziert und schmeckt sicher hervorragend zum Kaffeeklatsch.
Hallo Sylvia,
Ostern ohne Eierlikör geht gar nicht – daher danke für die Idee, daraus einen Kuchen zu backen. Der gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Sylvia,
ich liebe ja Eierlikör sehr und so ein Eierlikörkuchen ist etwas ganz Feines. Da nehme ich dir sehr gerne ein Stückchen von ab. 🙂