Alle Artikel in: Sommer

Pasta: Spaghetti mit Walnuss-Thymian-Pesto und Hühnchen

Pasta: Spaghetti mit Walnuss-Thymian-Pesto und Hühnchen

Die Spaghetti mit Walnuss-Thymian-Pesto sind ein köstliches Pastagericht. Es ist hocharomatisch und recht kräftig durch Thymian und Walnüsse. Das Walnuss-Thymian-Pesto ist schnell selbst gemacht und das Fleisch ruck-zuck gebraten. Ohne Hühnchenfleisch ist es ein tolles vegetarisches Gericht. Perfekt im Herbst und Winter Diese Pasta ist perfekt im Herbst und Winter. Denn die Walnüsse für das Pesto sind noch frisch und haben einen milderen fruchtigeren Geschmack als die älteren im Frühling und Sommer. Der Thymian wird im Spätsommer / Herbst abgeerntet, wobei er auf einem geschützten Balkon auch noch im Winter gedeiht. Zusammen sind sie ein tolles Paar für das Walnuss-Thymian-Pesto. Walnüsse liefern viele Mineralien und Vitamine Walnüsse sind ebenhalls sehr gesund, den sie enthalten viel Vitamin E und Vitamine der B-Gruppe, sowie viel Kalium, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium. Der Proteingehalt leigt bei 14,4 Gramm pro 100 g. Mit über 60 % besitzen Walnüsse einen hohen Fettanteil, wobei der Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sehr hoch ist. Thymian Thymian ist ein Heil- und Gewürzpflanze, die es in unterschiedlichen Sorten gibt, z.B. als Echter …

Walnuss-Thymian-Pesto

Walnuss-Thymian-Pesto

Das Walnuss-Thymian-Pesto ist ein köstliches herzhaftes Pesto. Mit seinen kräftigen nussigen und kräuterigen Aromen ist es eine wahre Geschmacksexplosion. Dieses Pesto-Rezept ist wie alle Pestos total einfach herzustellen und es geht auch wirklich schnell. Das Pesto kann man wie eine Würzsauce verwenden und natürlich zur Pasta essen. Klassische Pesto-Zutaten: Nüsse, Kräuter, Parmesankäse Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesankäse und Öl verwendet. Da der Geschmack schon recht kräftig ist, darf auch etwas mehr Knoblauch als in ganz feinen Pestos enthalten sein. Überteiben sollte man trotzdem nicht, sonst übertüncht er die Aromen von Thymian und Walnuss. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert. Walnuss-Thymian-Pesto – Vielseitig verwendbar Das Walnuss-Thymian-Pesto ist schon pur als belegtes Brot mit Tomaten richtig lecker. Besonders köstlich ist es als Pasta z.B. als Spaghetti mit Walnuss-Thymian-Pesto und gebratenen Hühnchen oder zusammen mit Gnocchis. Auch als Toppic zu rustikalen Suppen kann ich es mir gut vorstellen. Weitere köstliche Pesto-Rezepte bei Brotwein: Feldsalat-Pesto mit Sonnenblumenkernen Grünkohl-Pesto mediteran mit Oliven und Kapern Grünkohlpesto mit Walnüssen Pesto Calabrese …

Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Bauernbrot-Stulle mit Handkäs und Musik

Eine kräftige Scheibe Bauernbrot mit Handkäs und Musik ist eine herzhaft pikante Stulle. Auch wenn diese Zubereitung etwas aus der Mode erscheint, so gehört sie dennoch zu den typischen Käsegerichten vieler deutscher Regionen. Es ist wie Kochkäse ein günstiges Gericht für eine Brotzeit. Da der Käse kaum Fett enthält, bietet es sich an auf das Brot noch gut Butter zu geben, denn Butter ist ein idealer Geschmacksträger für diesen pikanten Käse. Handkäs mit Musik – der richtige Reifegrad des Käses Beim Handkäs mit Musik entscheidet der eigene Geschmack über den besten Reifegrad. Manche mögen ihn lieber noch sehr jung, also innen weiß und zwei bis drei Wochen bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, ander möchen ihn lieber voll durchgereift, also am Datum, bzw. darüber. Ich persönlich mag ihn eher gereifter. 🙂 Am Besten selbst ausprobieren, was besser gefällt. Das richtige Brot für Handkäs mit Musik Für diese herzhafte Stulle empfehle ich kräftige Bauernbrote mit Sauerteig und hohem Roggenanteil. Wer selbst Brot backt und noch ein Rezept sucht, könnte an folgenden Broten gefallen finden: rustikales Bauernbrot, die Roggen-Weizen-Stangen 80:20, …

Chicken Fajitas - mexikanische Wraps mit Hähnchen und Paprika

Chicken Fajitas – mexikanische Wraps mit Hähnchen und Paprika

Chicken Fajitas sind mexikanische Tortillas, die mit Hähnchen und Paprika gefüllt und mit Guacamole und saurer Sahne serviert werden. Der Clou bei diesen Hähnchen Fajitas ist die Würzung mit Rauchpaprika und selbstgemachten Weizentortillas. Den Geschmack, den man damit erzielt, schlägt jede trendige Tex-Mex-Bude mit links! Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise Die Hähnchen-Fajitas nehmen am Jahresevent „kulinarische Weltreise“ teil. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die September-Station geht nach Mexiko. Alle Teilnehmer stehen unter dem Rezept und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Meine weiteren Mexiko-Rezepte sind: Tortilla-Chips selber machen – Nachos mit Guacamole und Salsa-Dip, Chili con Carne und Weizentortilla – mexikanische Tortilla-Fladen selber machen. Mexikanische Fajitas mit Hähnchen oder Rindfleisch Fajitas sind ursprünglich gegrillte und klein geschnittene Rindfleischstücke, die zusammen mit Streifen von grüner Chili auf einer Weizentortilla serviert werden. Das spanische Wort Fajita bezog sich auf ein spezielles Stück Fleisch beim Ochsen (Zwerchfell / Kronfleisch / Skirt Steak), welches am Schlachttag günstig den Viehtriebern in der texanisch-mexikanischen Grenzregion abgegeben wurde. Inzwischen bezieht sich der Begriff nicht nur …

Chili con Carne - mexikanischer Klassiker und beliebtes Partyrezept

Chili con Carne – Rezept original mexikanisch und als Partyrezept

Chili con Carne kommt bei mir gerne als Deluxe-Version mit selbstgemachten Tortilla-Chips, Guacamole, Sauerrahm und Käse auf den Tisch. Diese Kombination schmeckt einfach genial und macht auch optisch etwas her. Es besteht wie die üblichen Chili-Rezepte aus Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und Chilis und wird je nach Geschmack leicht bis feurig scharf! Da ich Chili con Carne sehr gerne esse habe ich beide Rezepte aufgeschrieben: Chili con Carne Rezept original Chili con Carne Partyrezept Chili con Carne Beilagen Die klassischen Beilagen für Chili con Carne sind Sauerrahm, Guacamole und Brot bzw. Tortilla-Chips. Die Guacamole mache ich immer nach diesem Rezept aus reifen Avocados, etwas Knoblauch und Chili, sowie Limettensaft, einige Zweige frischer Korinder, Salz und Pfeffer. Wenn ich Zeit habe, dann nehme ich natürlich die selbstgemachten Tortilla-Chips. Sie machen zwar etwas Arbeit, aber dafür weiß man was drin ist! Chili con Carne – beliebtes Partyrezept Dass Chili con Carne ein beliebtes Partyrezept ist, ist bei den Zutaten nicht verwunderlich. Es ist kostengünsig in großer Menge einfach herzustellen und schmeckt jedem. Auch ich habe es schon mehrfach …

Tortilla-Chips selber machen - Nachos mit Guacamole und Salsa-Dip

Tortilla-Chips selber machen – Nachos mit Guacamole und Salsa-Dip

Tortilla-Chips kann man ganz einfach selber machen und dann für Nachos mit Guacamole, scharfer Tomaten-Salsa und Sauerrahm verwenden. Es ist zugegebener Maßen etwas aufwendiger die Chips selber herzustellen als einfach zu kaufen. Aber wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, versuche ich Fertigprodukte durch Selbstgekochtes zu ersetzen, denn da weiß man einfach was drin ist. Und es ist tatächlich sehr einfach und benötigt gar nicht viel Übung die Maistortillas auch optisch ansprechend hinzubekommen. Auch wenn die Chips natürlich unregelmäßig und etwas rustikaler geformt sind, aber das ist absicht, denn sind sie eben selbstgemacht! Die Tortillas hier habe ich aus einer Mischung aus Maismehl und Weizenmehl zubereitet. Beim Backen der Tortillas haben wir im Team gearbeitet damit es schneller geht: ich habe die Tortillas geformt und ausgerollt, mein Partner hat den Fladen dann gleich in der Pfanne fast ohne Fett ausgebacken. Da beides fast gleich viel Zeit in Anspruch nimmt einfach perfekt. Beim Formen der Tortillas ist es gut möglichst kleine dünne Fladen zu produzieren (hier ca. 15 cm), da diese ja dann noch in Dreiecke geschnitten werden, …

Schweinefleisch-Spieße gegrillt mit Knoblauch-Thymian-Zitronen-Marinade

Schweinefleischspieße gegrillt mit Knoblauch-Thymian-Zitronen-Marinade

Sehr gerne mögen wir gegrillte Schweinefleischspieße, die mit einer Knoblauch-Thymian-Zitronen-Marinade für einige Stunden mariniert sind. Das Fleisch erhält so eine tolle Würzung, die durch die frischen Zutaten und der Zitronenschale auch frisch schmeckt. Nach einigen Stunden Marinierzeit können die Fleischstücke auf Spieße gesteckt und gegrillt werden. Fleischspieße und Gemüsespieße Seit wir uns vor einigen Jahren lange Spieße gekauft haben, sind wir totale Fans von Fleisch- und Gemüsespießen aller Art. Mindestens jedes zweite Mal gibt es die gegrillten Paprika-Zwiebel-Spieße oder andere Gemüsespieße z.B. mit Aubergine-Zucchini-Paprika-Zwiebel. Beim Fleisch variieren wir gerne, mal mit Hühnchen- (Hähnchenspieße gegrillt, asiatisch mariniert), mal Schweine-, mal Rind- oder Lammfleisch. Grillfleisch einfach selbst marinieren Grillfleisch kann man ganz einfach selbst marinieren. Das Gute daran ist, dass man genau weiß, welche Zutaten in der Marinade sind und – noch wichtiger! – ob das Fleisch auch wirklich frisch ist. Es sollte eigentlich kein Geheimnis mehr sein, dass oft Fleisch vom Vortag/Vorvortag fertig mariniert wird. Fast immer ist es noch unbedenklich, aber eben nicht mehr so frisch, dass es schön in der Theke aussehen und absolut …

Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch - einfache italienische Vorspeise

Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch – einfache italienische Vorspeise

Eine ganz einfache italienische Vorspeise ist Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch sowie Basilikumblättern – „Bruschetta con pomodoro e basilico“. Sie ist so unaufwendig in 15 bis 20 Minuten herzustellen, dass ich mich frage, warum ich sie nicht viel öfter zubereite. Je nach Lust und Laune mache ich sie in zwei Varianten. Eine Variante – die wahrscheinlich ursprünglichere – ist Bruscetta, bei der warme geröstete Weißbrotscheiben mit kaltem Tomaten-Knoblauch-Mix gelegt werden und sofort serviert werden. Aber auch die warme Variante mit im Ofen gerösteten Tomaten-Mix auf Weißbrot ist möglich. Da ich beide Arten gleich gern mag, habe ich unten beide aufgeschrieben. Bruschetta – einfache italienische Antipasti (Vorspeise) Bruschetta ist eine einfache italienische Antipasti (Vorspeise) und gehört ursprünglich zu den „Arme-Leute-„Essen“. In der einfachsten Version wird frisch gröstetes Brot, noch warm mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben und anschließend mit Olivenöl beträufelt und nach Belieben gesalzen und gepfeffert und sofort verzehrt. Perfekt als Brot wäre z.B. das Pane Pugliese mit Hartweizenmehl, für das ich ein Rezept mit Mutterhefe im Blog habe.

Zucchinisuppe mit Creme fraiche und Mini-Bouletten

Zucchinisuppe mit Creme fraiche und Mini-Bouletten

Die Zucchinisuppe mit Creme fraiche und Mini-Bouletten ist ein schnelles und einfaches Sommeressen. Die Suppe an sich ist als klassische Cremesuppe für sich schon gut. Damit sie aber etwas Pfiff erhält, wollte ich unbedingt noch ein Toppic. Bei mir waren es rustikale Mini-Bouletten, einfach weil ich diese noch vom Vorabend übrig hatte. 🙂 Wer es feiner mag, kann auch Garnelen oder etwas Fisch braten und auf Spießen mit anrichten. Sie Suppe war zudem perfekt um der Zucchinischwemme etwas Herr zu werden, da man doch einige Zucchini benötigt. Zucchinisuppe schnell und einfach Die Zucchinisuppe gehört zu den ganz schnellen Suppen und absolut einfach herzustellen. Die Zutatenliste ist überschaubar, so dass gar nichts schief gehen kann und in nur 25 Minuten das Essen fertig ist. Die Zucchinisuppe wird wie die meisten klassischen Gemüsecremesuppen mit angeschwitzen Zwiebeln, dem Gemüse und guter selbstgekochter Hühner- oder Gemüsebrühe gekocht und nur noch mit Salz, Pfeffer und Creme Fraiche abgeschmeckt und püriert. Lediglich die Herstellung der Mini-Bouletten habe ich hier nicht mit eingerechnet, da diese vom Vorabend übrig waren und nur noch …

Schlesischer Streuselkuchen mit Quark und Hefeboden vom Blech

Schlesischer Streuselkuchen mit Quark und Hefeboden vom Blech

Der schlesische Streuselkuchen ist einer der Klassiker der Blechkuchen mit einem Hefeboden, Quarkschicht und Streuseln. Er stammt ursprünglich aus Schlesien und jede Familie hatte natürlich ’sein‘ Rezept, wie er denn zu machen ist. Schlesischer Streuselkuchen – ein Blech voll Glück Das Rezept für den schlesischen Streuselkuchen ist reichhaltig. Auch wenn man glaubt, dass es nicht so ganz in die Zeit passt, 1 kg 40%-igen Quark und fast zwei Päckchen Butter in einem Kuchen unterzubringen, so sollte man ihn nicht mit Magerquark und weniger Butter backen. Das Ergebnis schmeckt einfach nicht! Wer auf Kalorien achten muss, der sollte die geschnittenen Stückchen kleiner schneiden um weniger zu essen und/oder nur die Hälfte des Rezeptes in einer 30er Tarteform backen um insgesamt weniger Kuchen zu haben. Die beste Variante ist allerdings Freunde und Kollegen glücklich zu machen und den schlesischen Streuselkuchen beim nächsten Treffen oder in die Arbeit mitnehmen! 😀 Das gute ist, er hält sich gut ohne schnell trocken zu werden und kann auch einige Tage im Kühlschrank augehoben werden. Klassischer Hefeboden für den schlesischen Streuselkuchen Das …