Als letzter Beitrag des Jahres 2024 folgt der traditionelle Jahresrückblick. Mit 33 Beiträgen habe ich dieses Jahr wieder nur wenig neu veröffentlicht. Der Hauptaugenmerk lag auf Technik und bestehende Beiträge. Meine Fotoordner belegen, dass ich zumindest gut 70 Mal selbst gekochtes Essen und etwa 10 Mal Brot & Brötchen fotografiert habe.
Vieles was gekocht und gebacken wurde, waren Klassiker des Blogs. Oft wurde gegessen ohne dass es auf Fotos festgehalten wurde. Insgesamt alles weniger als die letzten Jahre. Zeit und Lust an Kochen und Backen war vorhanden, doch die Zeit verlangte oft nach praktischem.
Wie im letzten Jahr verwende ich für den Rückblick den Jahresrückblick-Fragebogen von Sabrina und Sabine.
1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?
Die erfolgreichten Artikel 2024 waren die gleichen wie 2023, auch in der gleichen Reihenfolge. Bester Blogbeitrag 2024 wurde das Hühnerfrikassee – Rezept klassisch wie bei Oma. Gefolgt von der langjärigen Nummer 1 Ofenspargel – Spargel im Backofen gegart. Auf Platz 3 ist das Lachscreme Rezept – Lachsaufstrich selber machen.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Auch dieses Jahr wude aus zeitgründen oft eher einfach gekocht. Daher war die Ente im Backofen – Omas Entenbraten in der Adventszeit für den Adventskalender von Zorra ein absolutes Highlight. Gute Planung und perfekt umgesetzt!
Anfang des Jahres gab es das Traditionsgericht Fränkischer Sauerbraten mit Lebkuchensauce. Dazu mit komplett selber gemachten Kartoffelknödeln halb-halb, die es bald auch hier als Rezept gibt.
Der Mohnstollen hat die Erinnerung an die Oma zum 1. Advent wiedergeholt. Denn sie war es, die ihn früher zu Weihnachten immer gebacken hat.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Auch in diesem Jahr waren Blogeventes und die dort teilnehmenden Blogs wieder meine Inspirationsquelle. Und zugleich Motivator, trotz aller Umstände mich um den Blog zu kümmern und mir etwas schönes zu kochen oder zu backen. Gerade „Wir retten was zu retten ist“ und „Saisonal schmeckts besser“ sowie die monatlichen Events „leckeres für jeden Tag„. Aber natürlich auch bei den Blogparaden von Zorra versuche ich teilzunehmen.
4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Bei den Broten war es ganz klar die Focaccia mit Tomaten, die ich am häufigsten gebacken habe. Gerade für Gäste zum Aperitiv kam es richtig gut an, aber auch als Grillbeilage.
Bei den Gerichten habe ich das Kürbispüree Rezept – Kürbismus auf Vorrat selber machen am meisten gekocht. Wobei es nicht ganz stimmt. Das Ergebnis der Einkochaktion habe ich am häufigsten gekocht. Nach einem anstrengenden Tag war es angenehm und bequem einfach nur in die Vorratskammer zu gehen und daraus eine Suppe, Stampf oder leckere Pasta-Sauce zu kochen. Der Beitrag für die Pasta mit Speck-Kürbis-Sauce ist fast fertig und wird Anfang 2025 veröffentlicht.
5. Was hat dich im Zusammenhang mit Kochen, Essen oder deinem Blog 2024 beschäftigt und warum?
a) Der große Relauch, den ich nun für Januar 2025 – zum 10. Bloggeburtstag – geplant habe, hat einiges an Kapazität gebunden. Auch wollte ich meine Fotos verbessern und habe da etwas experimentiert. Neue Rezepte wurden nebenher ausprobiert und fotografiert. Diese werden im nächsten Jahr veröffentlicht. Wie so oft – „Neues Jahr – neues Glück“.
b) Die Google-Updates und den damit verbundenen Reichweitenverluste waren ein handfestes Thema. Denn das hat sich deutlich auf die VG-Wort-Tantiemen und Werbeeinnahen ausgewirkt. Es ist manchmal nicht schön zu sehen, wie Google zwar vordergründig sagt „unique-Content“ ist King, und andererseits lieblose Konzernmagazine bevorzugt.
c) Traurig gemacht hat mich das endgültige Aus vom Bloggerclub e.V.. Als Gründungsmitglied im Jahr 2016 wurde ich zum ersten Schatzmeister gewählt und hatte dieses Amt durchgängig inne. Den Verein eigenhändig zu liquidien macht mich wehmütig, da ich die Idee der Blogger-Vernetzung grundsätzlich immer noch gut finde und wir in den Anfangsjahren viele gute Stunden hatten.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Auch dieses Jahr gab es mehr Weiterentwicklungen als Neuentdeckungen. So habe ich einiges ausprobiert mit Rinderherz und Rinder- bzw. Zickleinleber. Z.B. Rinderherz kurzgebraten zu Stampf und Möhren oder in Pasta mit Herz in Cognac-Sahne-Sauce, bayerische Leberknödelsuppe, Leber venezianisch mit Polenta, aber auch Leber mit Weißwein-Sahne-Sauce oder Senf-Sahne-Sauce.
Auch die Liebe zu perfekt gegartem Roastbeef für mindestens 7 Personen konnte ich wieder ausleben. Es gibt nichts schöneres, als wenn man Freunde mit so einem tollen Essen eine Freude machen kann.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Da gab es keine Kuriositäten.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?
Im Prinzip das Gleiche wie die letzten Jahre. Denn all die Ziele, Pläne und Wünsche haben sich nicht geändert, sondern sind nur verschoben worden. Darum wünsche ich mir für 2025 vor allem Gesundheit für mich und meine Familie. Sowie auf Gottvertrauen, dass sich alles zum Guten wendet.
Ich wünsche allen meinen Lesern ein schönes und gutes Jahr 2025!
Meine bisherigen Jahresrückbliche:
- 2023: Mein Jahresrückblick 2023 #foodblogbilanz
- 2022: Mein Jahresrückblick 2022 #foodblogbilanz
- 2021: Mein Jahresrückblick 2021 #foodblogbilanz
- 2020: Mein Jahresrückblick 2020 #foodblogbilanz
- 2019: Mein Jahresrückblick 2019 #foodblogbilanz
- 2018: Mein Jahresrückblick 2018 #foodblogbilanz
- 2017: Mein Jahresrückblick 2017 #foodblogbilanz
Weitere Jahresrückblicke 2024 gibt es hier:
Feed me up before you go-go || Barbaras Spielwiese || Bunte Küchenabenteuer || Wallygusto || Kakao & Karotte || Ninamanie || Zimtkringel || Moey’s Kitchen || volkerkocht || Bistro Global || Jenny is baking || Aus Lauras Küche || Elbcuisine || Homemade & baked || La Pâtisserie || Was eigenes || Übersee-Mädchen || Fliederbaum || Dental-Food || Kochtopf || Pane-Bistecca || Löffelgenuss || s-küche || Vive la réduction || Little kitchen and more || Volkermampft || Birgonia || Küchentraum & Purzelbaum || Küchenlatein || Was machst du eigentlich so? || Fressnet.de
Pingback: Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2024
Wow, du bist schon lange mit dabei, schoen zu lesen!
LG Wilma
Das klingt nach vielen tollen kulinarischen Momenten! Schön, dass du wieder bei der Foodblogbilanz dabei bist! Wir wünschen dir ein gutes neues Jahr mit vielen kulinarischen Entdeckungen!
Sabrina und Steffen