Bauernbrot & Landbrot, Bayern, Brot und Brötchen, Deutsche Küche, Europa, Italien, Österreich, Roggen, Roggenmischbrot, Roggensauerteig, Vollkornbrot
Kommentare 35

Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot

Kärntner Bauernbrot kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Das Kärntner Bauernbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig, wie es oft in Kärnten gebacken wird. Durch den 80 % Roggenmehlanteil und dem Backen mit Vollkornmehlen, wird dieses Brot besonders rustikal. Obwohl relativ viel Sauerteig verwendet wird, hat es eine nur milde Säure. Die Krume ist saftig und locker, die Kruste sensationell dick und kross. Das Kärnter Bauernbrot passt hervorragend zu kräftigen Käse- und Wurstsorten. Durch den hohen Roggenanteil hat es eine gute Frischhaltung.

Kärntner Bauernbrot - kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Kärntner Bauernbrot - kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Roggenmischbrot mit Sauerteigbrot ohne zusätzliche Hefe

Das Bauernbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Optimal ist es, den Sauerteig vorher aufzufrischen, damit er ausreichend triebstark ist. Wenn man unsicher ist, ob er triebstark genug ist oder aufgrund der vorhandenen Zeit die Garzeiten besser steuern möchte, gibt man noch ein klein wenig Hefe dazu.

Roggenmischbrot mit Sauerteig: locker Krume & kräftige Kruste

Roggenmischbrot mit Sauerteig: locker Krume & kräftige Kruste

Kärntner Bauernbrot kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Roggenmischbrot mit Sauerteig - Rezept Kärntner Bauernbrot

Brotwein.net
Roggenmischbrot mit Sauerteig - Kärntner Bauernbrot: Rezept für kräftiges Bauernbrot mit lockerer Krume und dicker Kruste. Passt zu kräftigen Käse und Wurst
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 19 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeiten 15 Stunden
Gericht Brot & Brötchen
Küche Bayern, Deutschland, Italien, Österreich
Portionen 1 Brot ca. 1.300 g

Zutaten
  

80 % Roggen

    20 % Weizen

      Teigausbeute TA 175

        Zutaten Sauerteig:

        • 300 g Roggenvollkornmehl
        • 300 g Wasser
        • 15 g Anstellgut Roggensauerteig

        Zutaten Hauptteig:

        • Sauerteig
        • 365 g Roggenvollkornmehl
        • 165 g Weizenvollkornmehl
        • 325 g Wasser sehr warm
        • 17 g Salz
        • 4 g Frischhefe (optional)
        • 6 – 8 g Kümmel gemahlen

        Zubereitung
         

        • Sauerteig: Das aufgefrischte Anstellgut mit Wasser und Roggenmehl mischen und 14 bis 16 Stunden reifen lassen.
        • Hauptteig: Den Sauerteig mit sehr warmen Wasser sowie den übrigen Hauptteigzutaten mischen. Mit der Maschine 6 Minuten langsam und dann noch 1 Minute schnell kneten.
        • Stockgare: Ca. 30 Minuten Teigruhe.
        • Formen: Zu einem runden Laib formen und in das bemehlte Gärkörbchen mit Schluss nach unten legen.
        • Stückgare: Etwa 45 – 60 Minuten zur Gare stellen.
        • Den Backofen mit Backstein (alternativ: Backblech) auf höchster Stufe Ober-/Unterhitze (mind. 225°C) ausreichend lang vorheizen.
        • Roggenmischbrot mit Sauerteig backen: Den Laib auf ein bemehlten Brotschieber stürzen. Den Laib in den Ofen einschießen und mit Dampfschwaden backen. Nach 10 Minuten die Ofentür weit öffnen, um den Schwaden abzulassen. Die Temperatur dabei auf 200°C reduzieren. Für eine knusprige Kruste während der letzten 5 Backminuten die Ofentür einen Spalt breit geöffnet lassen. Insgesamt ca. 60 Minuten backen.
        • Das Kärntner Brot herausholen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

        Notizen

        Zubereitungszeit am Backtag: ca. 3 Stunden
        Zubereitungszeit insgesamt: ca. 16-20 Stunden
        Mit Maschine geknetet.
        Keyword Bauernbrot & Landbrot, Roggenmischbrot, Roggensauerteig, Sauerteig, Vollkornbrot
        Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass es deine Freunde auf Instagram wissen! Erwähne @brotwein_net oder benutze den Hashtag #brotwein! durch klicken.
        Kärntner Bauernbrot - kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

        Kärntner Bauernbrot - kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

        Rezeptentwicklung Kärntner Bauernbrot

        Bei der Rezeptsuche für das Kärntner Bauernbrot habe ich bei Tourismusbetrieben und gängigen Brotbackblogs wie Sam’s Kitchen und Plötz recherchiert. Einig waren sich alle lediglich darin, dass es sich hierbei um ein kräftig ausgebackenes Roggenmischbrot mit hohem Roggenanteil handelt (70 bis 90 %). Von Roggentypenmehl 997 bis Roggenvollkornmehl und Weizenmehl Typ 1050 bis Vollkornmehl war alles vorhanden. Die Menge des versäuerten Roggenmehls variierte zwischen 37,5 und 62 %. Bei einigen Rezepten wurde ein Altbrot-Brühstück eingearbeitet, bei anderen wiederum nicht. Die Teigausbeute schwankte zwischen 171 und 178.

        Offensichtlich gibt es kein allein richtiges Rezept für ein Kärntner Bauernbrot, da jeder Bauernhof und Bäcker seine eigene Rezeptur hat. Für mein Roggenmischbrot mit Sauerteig Rezept habe ich als Zielwert 80 % Roggen und 20 % Weizen, beides als Vollkornmehle, ohne Albrot und 45 % des Roggenmehls versäuern genommen. Da ich etwas unter Zeitdruck war, habe ich 4 g frische Hefe (0,5 %) zugegeben.

        Roggenmischbrot mit Sauerteig

        Roggenmischbrot mit Sauerteig

        Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise

        Das Kärntner Bauernbrot Rezept habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ gebacken. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die Januar-Station geht nach Österreich. Alle Teilnehmer stehen unter unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Meine weiteren Österreich-Rezepte sind: Vinschgauer – Vinschgerl Paarl, Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan und Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen.

        Kulinarische Weltreise Östereich: alle Teilnehmer und Rezepte

        Die Zusammenfassung der Österreich-Station findet Ihr am 25. Januar 2019 bei volkermapft. Folgende Beiträge sind zusammengekommen:

        Küchenlatein – Ödenburger Mohnauflauf und Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße
        Turbohausfrau – Wiener Erdäpfelsuppe
        Chili und Ciabatta – Birnen-Lebkuchen-Strudel, Krautauflauf mit Kalbsfaschiertem und Maroni und Hecht-Blätterteigstrudel mit Lachseinlage
        auchwas – Krautfleckerln und Kaspressknödelsuppe
        zimtkringel – Topfenpalatschinken
        Volkermampft – Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg und Sachertorte – der erste Versuch
        Brittas Kochbuch – Fiakergulasch
        Sebastian Reichelt (Gastbeitrag) – Wiener Schnitzel und Steirischer Kartoffel-Vogerl-Salat mit Kürbiskernen
        Küchenmomente – Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich

        35 Kommentare

        1. Pingback: Quarkknödel mit Schokokern und Aprikosensoße - kuechenlatein.com

        2. Pingback: Kulinarische Weltreise Österreich: Ödenburger Mohnauflauf - kuechenlatein.com

        3. Ja, Brot backen können die Österreicher auch, ich habe da ein Backbuch eines österreichischen Autoren, da musste ich erst einmal umrechnen, aber dann flutschten die Rezepte

        4. Pingback: Grantnnudl (Hefekuchen gefüllt mit Preiselbeeren) aus Österreich | Küchenmomente

        5. Pingback: Ab nach Österreich – die kulinarische Weltreise startet ins Jahr 2019 | volkermampft

        6. Pingback: Update: Die kulinarische Weltreise ist zurück aus Österreich | Brittas Kochbuch

        7. julia sagt

          Hallo, das Rezept klingt toll – wenn ich aus der angegebenen Menge 2 kleine Brote backen möchte, wie verändert sich dann die Backzeit?
          Danke und LG 🙂

          • Spätburgunder sagt

            Bei zwei kleinen Broten würde ich die Backzeit auf 45 bis 50 Minuten reduzieren.

        8. Conny sagt

          Das klingt ausgesprochen lecker und wird am Wochenende soweit vorbereitet, sodass es die Kleenen am Montag mit in die Schule nehmen können. Danke für das Teilen!
          Wenn ich noch genug davon haben sollte, werde ich einen Schwung Chia-Samen (Werbe-Link entfernt) mit reintun. Ich denke, es könnte gut dazu passen und lecker werden 🙂

          Du hast einen wirklich tollen und informativen Blog, Sylvia!

          LG
          Conny

          • Spätburgunder sagt

            Da Brot ist gut haltbar, steht daher nichts im Wege. Mit Chia-Samen habe ich noch nicht gebacken, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

        9. Oliver Mentzel sagt

          Nun wollte ich doch mal ein freundliches „Danke“ hier lassen. Dieses Sauerteigbrot war mein Erstlingswerk (ich wollte es zu Beginn etwas einfacher haben, ohne Brühstück, Plötz-Methode, usw.). Auch wenn ich im letzten halben Jahr einige Erfahrungen sammelte und allmählich ein Gefühl für Sauerteig entwickle, backe ich dieses Brot hier immer wieder, weil es so einfach ist und das Ergebnis super. Ich variiere mit den Gewürzen, lasse den Sauerteig gerne etwas länger ruhen (16h), benutze gerne auch den gusseisernen Topf zum Backen – aber die Basis immer von hier. Super. Lieben Dank und viele

          • Spätburgunder sagt

            Dankeschön! Das freut mich ungemein! Noch viele tolle Brote und beste Grüße Sylvia

        10. Christiane Babucke sagt

          Hallo, kann man auch mehr Anstellgut verwenden als angegeben, Danke und L. G.

          • Spätburgunder sagt

            Man kann natürlich mehr Anstellgut als angegeben verwenden. Berücksichtigen sollte man dann, dass der Sauerteig dann deutlich früher reif wird. Je nachdem, wie mild oder sauer das Anstellgut ist, wird sich das im Brotgeschmack auswirken.

        11. Joel sagt

          Hallo! Ich bin Anfänger und würde gerne dieses Brot nachbacken und habe einige Fragen:

          1) Welche Größe sollte mein Gärkorb (rund) haben, wenn man von der angegebenen Menge ausgeht?

          2) Warum soll der Teig mit Schluss nach unten in den Gärkorb gegeben werden? Stürze ich den Teig dann auf ein Backpapier, ist der Schluss dann oben, oder? Habe das bisher immer andersrum gesehen.

          Lieben Gruß aus Österreich (Wien)!

          • Spätburgunder sagt

            Hallo Joel,
            zu 1) Mein Gärkorb hat einen Durchmesser 22 cm, also ca für 750 bis 1 kg Brot. Das war für das Brot etwas knapp, ging aber.
            zu 2) Wenn ich den Schluß nach unten ins Gärkörbchen legen, dann stürze ich es auf das Blech und der Schluß ist oben. –> Das Brot kann dann rustikal aufreißen (ohne einschneiden).
            Wenn ich vorhabe das Brot einzuschneiden, dann ist bei mir der Schluß oben. Das Brot zu stürzen finde ich einfach.
            Man könnte das Brot auch so „lupfen“, dass unten ist und unten bleibt, aber dafür fehlt mir die Übung, dass es auch so unbeschadet im Ofen ankommt.
            Viele Grüße nach Wien!

            • maria Opalka sagt

              Hallo,ich hätte eine frage, den vorteig mit sehr warmem wasser mischen?? wie warm ,damit der sauerteig nicht leidet.?
              Danke und lg

              • Spätburgunder sagt

                Liebe Maria,
                eine genaue Wassertemperatur habe ich noch nie gemessen. Ich stelle das warme Leitungswasser an, halte die Hand drunter und wenn mein Empfinden „schön angenehm warm“ ist, dann passt es. Finde ich es unangenehm warm/heiß, dann ist es aus dem Sauerteig zu heiß und wähle es niedriger. 😉
                Lieben Gruß Sylvia

        12. Pingback: Sourdough miracle – From the flowers to the sky

        13. Joel sagt

          Ich habe dieses Brot gebacken und es schmeckt fantastisch! Ich habe allerdings eine Frage: Kann ich das Verhältnis Roggenvollkornmehl / Weizenvollkornmehl (im Rezept ist es ja ca. 80/20) variieren, ohne die restlichen Parameter des Rezepts (Wasser, Salz, Ruhezeit, Garzeit, etc.) zu verändern? Wäre es also z.B. möglich ein 70/30 oder 60/40 Brot zu backen ohne den Rest des Rezepts zu verändern? Wenn nein, was müsste ich dann beachten? Nochmal lieben Gruß aus Wien, Joel

          • Spätburgunder sagt

            Ja, das Kärntner Bauernbrot ist so einfach wie genial. Ich denke man kann es genauso auch mit unterschiedlichen Verhältnissen von Roggen und Weizen backen. Etwas an Wasser beim Kneten zurückzubehalten ist sicherlich eine gute Idee. Z.B. 50 – 70 ml und dann zum Schluss nach und nach zugeben, wie viel der Teig verträgt. Ein wenig quillt der Teig ja auch noch in Stock- und Stückgare nach, aber das muss man einfach ausprobieren, wie das Mehl reagiert.
            Viele Grüße Sylvia

        14. Nils sagt

          Nach so einem Rezeot habe ich lange gesucht! Kein Schnickschnack, nur Vollkorn, dunkel, herzhaft, knusprig, saftig. Und dazu noch einfach zu machen, hat auf Angieb perfekt funktioniert. Vielen Dank, das wird mein neues Standardbrot!

        15. Manni sagt

          Heute das Kärntner Bauernbrot gebacken. Es ist einfach super geworden. Deine Brotrezepte sind ohne großen Hokuspokus aber mit Gelinggarantie. Schon mehrere Brote gebacken und alle sind vom Aussehen und Geschmack gelungen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
          Viele Grüße aus dem Sauerland

          • Spätburgunder sagt

            Brotteige gehen zumeist in zwei Schritten, der 1. Gare = Stockgare und der 2. Gare = Stückgare. Dazwischen wird der Teig in Form gebracht und bei der Stückgare in der Regel ins Gärkörbchen gelegt. „Zur Gare stellen“ bedeutet „gehen lassen“.

        Schreibe einen Kommentar

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        Recipe Rating