Hausbrot – Rezept für Mischbrot
Das Hausbrot ist ein typisches Mischbrot, wie es in ganz Deutschland gebacken wird. Es wird oft als „Graubrot“ bezeichnet. Durch die Mischung von 65 % Roggenmehl und 35 % Weizenmehl erhält es einerseits den kräftig-säuerlichen Geschmack des Roggens und den mild-süßlichen Geschmack des Weizens. Getrieben wird das Hausbrot mit Sauerteig. Mischbrot mit Sauerteig ohne Hefe Dieses Mischbrot mit Sauerteig wird ohne zusätzliche Hefe gebacken. Wichtig ist ein triebstarker Sauerteig, bei dem das Anstellgut vorher aufgefrischt wurde. Wer sich nicht sicher ist, wie fit der Sauerteig ist, kann noch etwas Hefe zugeben. Die Gehzeiten muss man dann gegebenenfalls verkürzen. Gute Haltbarkeit durch hohen Wasseranteil Damit das Brot saftig und lange haltbar wird, hat es einen ordentlichen Wasseranteil. Es trocknet daher nicht so schnell aus. Der Sauerteig bewirkt ebenfalls eine längere Haltbarkeit, da die Säure im Teig Schimmel auf natürliche Weise hemmt. Hausbrot als Roggenmischbrot mit Sauerteig: Rezept für Landbrot mit lockerer Krume und dicker Kruste. Hausbrot zum #worldbreadday Das Hausbrot Rezept ist mein Beitrag zum jährlich stattfindend Word Bread Day, an dem Backfreunde aus aller Welt …