Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch

Das Kürbisrisotto ist ein klassisches italienisches Risotto im Herbst und Winter. Perfekt ist es, wenn es schön cremig auf den Tisch kommt. Etwas Gorgonzola, Ziegenfrischkäse oder Feta bringt einen schönen frischen Geschmack in das Gericht.

Kürbisrisotto - Rezept klassisch italienisch
Kürbisrisotto - Rezept klassisch italienisch

Das Risotto mit Kürbis habe ich mir mal spontan als vegetarisches Mittagessen im Homeoffice gekocht. Mit Vorbereitungen steht es nach etwa 40 Minuten auf dem Tisch und sättigt gut ohne dass es zu schwer wird. Kürbis habe ich aufgrund der Gemüsekiste fast den ganzen Herbst bis in späten Februar hinein.

Küris fein gewürfelt
Küris fein gewürfelt

Solo, mit Käse, Pilzen, Walnüssen, Lachs, Garnelen und hellem Fleisch

An und für sich braucht ein Risotto mit Kürbis keine weitere Beilage. Wer es allerdings zu einem Festmahl werden lassen möchte, der kann zum Kürbisrisotto noch Lachs oder Garnelen braten. Auch helles Fleisch wie gebratenes Kalbsschnitzel oder Hühnchenbrust passen gut dazu. Vegetarisch kann man es noch mit gebratenen Pilzen oder Ziegenkäse aufpeppen. Oder so wie hier mit Blauschimmelkäse und gebratenem Kürbis ergänzen.
Im Rezept habe ich sowohl das Toppic auf den Fotos aufgeschrieben (Gorgonzola), wie auch weitere Möglichkeiten das Risotto mit Kürbis zu variieren.

Als Toppic gebratener Kürbis und Gorgonzolakäse
Als Toppic gebratener Kürbis und Gorgonzolakäse

[blue_box]

Rezept für Kürbisrisotto

2 Portionen als Hauptgericht

Zutaten Risotto:

  • 120 g Risottoreis (ca. 1/2 – 1 Tasse)
  • 1 kl Zwiebel oder 2 Schalotten
  • Butter oder Butterschmalz
  • 100 ml Weißwein trocken
  • ca. 1/2 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (vorzugsweise selbstgemacht)
  • 200 – 300 g Kürbis, geputzt
  • 40 g Parmesankäse gerieben
  • Salz
  • weißer Pfeffer

Zutaten Toppic Kürbis-Gorgonzola:

  • 50 – 100 g Kürbis, geputzt
  • 1 TL Butter oder Butterschmalz
  • 50 g Blauschimmelkäse z.B. Gorgonzola
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Petersilie

Zutaten Alternativ-Toppics / Beilagen:

  • z.B. 50 g Walüsse & 75 g Kürbis, geputzt
  • z.B. 100 g Pilze & 75 g Kürbis, geputzt
  • z.B. 50 g Speck & 75 g Kürbis, geputzt
  • z.B. Feta, Ziegenkäse, Ziegenfrischkäse
  • z.B. 150 – 200 g Fischfilet, z.B. Lachs
  • z.B. Meeresfrüchte (2 – 4 Jakobsmuscheln, 2 – 4 Garnelen)
  • z.B. 150 – 200 g Hühnchenbrust, Puten- oder Kalbsschnitzel
  • Salz, Pfeffer, Salbei
Kürbisrisotto
Kürbisrisotto

Zubereitung Kürbisrisotto:

  1. Vorbereitungen Risotto: Zwiebel oder Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Für die Kürbis-Einlage Hokkaido, Butternut & Co entkernen, schälen und fein würfeln.
  2. Risotto kochen: Die Butter / Butterschmalz in einem Topf heiß werden lassen und die Zwiebel glasig braten. Den Risottoreis zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, dann etwas Brühe zugeben. Sobald die Brühe verdampft ist, weitere hinzufügen. Regelmäßig umrühren, damit der Risotto nicht anhängt. Sobald die zuvor zugefügte Brühe durch den Reis aufgenommen wurde, weitere Brühe angießen. So lange umrühren und Brühe zufügen bis der Reis gar ist.
    Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Kürbis zufügen und unterrühren
  3. Kürbisrisotto finalisieren: Wenn Kürbis und Risotto gar sind den Parmesankäse unter das Risotto heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Beilagen braten (optional): Während das Risotto kocht Pilze, Kürbiswürfel, Fleisch, Fisch, Lachs oder Meeresfrüchte vorbereiten und in einer Pfanne braten.
  5. Servieren: Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen. Je nach Toppic mit Käse, gebratenen Pilzen, Kürbis, Fleisch, Fisch, Lachs oder Garnelen servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
[/blue_box]

Hokkaido, Butternut, Muskat: Welcher Kürbis ist der richtige?

Im Prinzip ist jeder Kürbis für Kürbisrisotto geeignet wie Muskat, Hokkaido, Bischofsmütze und Butternut. Wichtig ist nur, dass er vorher geschält wird. Ich mag am liebsten Butternut und Muskatkürbis, da sie „saftiger sind. Hokkaido hat die Tendenz etwas mehlig zu schmecken und sollte auch bei diesem Gericht geschält werden.

Bischofsmütze, Hokkaido, Rondini Kürbis
Bischofsmütze, Hokkaido, Rondini Kürbis
Butternut Kürbis
Butternut Kürbis

Risotto – Comfort Food aus Italien

Typisches Comfort Food in Italien sind natürlich Pasta, Pizza, Gnocchi und Risotto. Allen diesen Gerichten ist gemeinsam, dass sie satt und glücklich machen. Risotto kann sowohl als Vorspeise wie auch als Hauptgericht oder Beilage gekocht werden. Weiteres Comfort Food mit Kürbis wären z.B. die Kürbis Pasta – Spaghetti mit Kürbis, Gorgonzola und Walnüssen, der Ofenkürbis mit Feta, Honig und Salbei, die klassische Kürbiscremesuppe, der Salat mit Kürbis, Feta und Walnuss und das vegetarische Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne.

Weitere tolle Herbst & Winter Risotto Rezepte bei Brotwein:

Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise

Das Kürbisrisotto Rezept habe ich für das Jahresevent „kulinarische Weltreise“ aufgeschrieben. Die kulinarische Weltreise wird von Volker (volkermapft) organisiert und trägt Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zusammen. Die Februar-Station trägt Comfort Food aus aller Welt zusammen. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.

Kulinarische Weltreise Comfort Food aus aller Welt: alle Teilnehmer und Rezepte

Die Zusammenfassung Comfort Food findet Ihr am 28. Februar 2021 bei volkermapft. Folgende Beiträge sind zusammengekommen:

Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu | Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien) | Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack | Gemüse Jalfrezi aus Indien | Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcuuker | Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen) | Bienenstichdessert im Glas
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao | La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen | Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln
Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept | Baked Feta Pasta | Subway Cookies nachgebacken: White Chockolate Macadamia Cookies
Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood | Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines | Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen | Mac and Cheese mit Crabmeat
Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken | Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen | Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen | Kreolisches Jambalaya Rezept – Soulfood aus New Orleans
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz! | Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten | Klassische Krapfen mit Pflaumenmus | Fantakuchen mit Schmand vom Blech
Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack | New Year Chow Mein
Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch | Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama
Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
Liane von DieReiseEule mit Kreppel
Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
Sonja von fluffig & hart mit Gaufres liègeoises – belgische Waffeln | Jjapaguri – Ram-don
Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی
Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen
Jens von Der Reiskoch mit Kreolisches Jambalaya
Sus von CorumBlog 2.0 mit Kürbiscurry mit Erdnuss-Sauce
Tanja als Gastbeitrag auf Volkermampft mit Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co.
Anita von Anita auf Reisen mit Kärntner Kasnudeln
Karin von Brot & Meer mit Neuenglischer Fish Chowder

48 Gedanken zu „Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch“

  1. Wir lieben Risotti. Sie sind immer unser „Notbehelf“, wenn wir wieder nicht wissen, was wir essen sollen. Obwohl Notbehelf diesem tollen, vielseitigen Essen natürlich nicht gerecht wird.

    Aber es ist einfach immer schnell gemacht.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  2. Ich war mal bei einem Kochkurs in einem Luxushotel und dort wurde Risotto zubereitet – seitdem mag ich das nicht mehr. Ich habe immer noch die Butterberge vor Augen, die dort darin verarbeitet wurden. Aber wenn ich mir dein Rezept so anschaue, sollte ich dieses vielleicht doch einmal probieren. Vielleicht überwinde ich das damalige nachhaltige Erlebnis auf diese Art und Weise – dein Rezept liest sich jedenfalls deutlich besser.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar