Alle Artikel in: Sommer

Käsekuchen ohne Boden - einfaches Rezept

Käsekuchen ohne Boden – einfaches Rezept

Diese Käsekuchen ohne Boden nach einem Familienrezept und schmeckt so köstlich wie von meiner Großmutter. Er ist schnell und einfach gemacht. Je nach Vorliebe kann man ihn mit oder ohne Rosinen backen. Schnell und einfach – der Käsekuchen ohne Boden Da der Käsekuchen ohne Boden keinen Mürbeteigboden besitzt, ist er unheimlich schnell zubereitet. Die Käsemasse wird direkt in die gefettete Springform gefüllt und wird dort fest. Praktisch nicht verhindern lässt sich das Einreißen der Oberfläche. Zumindestens nicht bei diesem gut 5 cm hohen Kuchen, eventuell bei Kuchen mit nur 2 cm Käsemasse. Denn während des Backens vergrößert sich die Käsemasse stark und die Oberfläche hält die Spannung nicht aus und reist ein. Ich persönlich finde das optisch sehr ansprechend. Käsekuchen ohne Quark mit Schichtkäse Wer das Rezept für den Käsekuchen ohne Quark zubereiten möchte, der kann stattdessen Schichtkäse verwenden. Ich persönlich mag ihn damit sogar viel lieber! Schichtkäse ist ein Frischkäse aus Kuhmilch und in Herstllung, Zusammensetzung und Geschmack dem Quark sehr ähnlich. Die geronnene Milch von Schichtkäse wird jedoch nicht zentrifugiert, ausgepresst und passiert …

Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig

Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig

Die Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig ist eine tolle vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch gekochten Schinken zugeben oder lässt ihn einfach weg. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Quiches sind einfach Klassiker der Bistroküche. Die große Quiche mache ich auch gerne für zwei Personen. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste übrig bleiben, denn ich freue mich auf diese für die nächsten Tage in der Arbeit. Brokkoli Quiche vegetarisch oder mit Schinken? Beides. 🙂 Manchmal auch in der gleichen Quiche. Ob man die Brokkoli Quiche lieber vegetarisch oder mit Schinken zubereitet ist reine Geschmackssache bzw. hängt davon ab, ob Vegetarier mit essen. Denn der Schinken wird einfach über den Brokkoli gestreut, bevor der Guß eingefüllt und der Käse drübergestreut wird. Den Schinken kann man ganz nach Gusto einfach weglassen, oder die lediglich zur Hälfte belegen. Quiche einfaches Gästeessen Quiches sind herrlich unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. Ich bereite sie daher gerne für Gäste zu. Den Mürbeteigboden kann man bis einschließlich blindbacken Stunden vorher vorbereiten, …

Falafel selber machen - das Streetfood Rezept im Original

Falafel selber machen – das Streetfood Rezept im Original

Falafel sind der Inbegriff von orientalischem und israelischen Streetfood. Außen kross, innen cremig, pikant gewürzt. Einfach köstlich. Und das Beste ist, man kann Falafel ganz einfach zu Hause selber machen! Mit diesem Rezept gelingt es sicher. Dieses Falafel Rezept hat mich so begeistert, dass ich es gleich an zwei Tagen hintereinander gekocht habe! Kein Vergleich zu den sonst gekauften. Die gekauften sind oft etwas trocken, fad gewürzt und viel zu kalt. Bei den selbst gemachten Falafel kommt der Kontrast von warmen cremigen Inneren und heißen krossen Äußeren voll zur Geltung! Und wenn sie schön pikant gewürzt sind, sind sie geschmacklich einfach zum Niederknien! Beliebt im ganzen Nahen Osten Im ganzen Nahen Osten gibt es Falafel als Steeetfood und wird wie Hummus zu allem und jedem serviert. Natürlich gibt es unzählige Varianten und man streitet sich in vielen Regionen darum wer es erfunden hat und welches das beste Rezept ist. 😉 Im Original ist es natürlich aus Kichererbsen, Varianten gibt es aber auch aus Fisch. Beilagen zu Falafel Klassischerweise werden Falafel mit den Beilagen Tomate Gurke …

Käse mit Musik - Rezept mit Limburger Backsteinkäse

Käse mit Musik – Rezept mit Limburger Backsteinkäse

Käse mit Musik – hier mit Limburger Backsteinkäse – ist ein herzhaftes Alltagsgericht. Auch wenn es etwas aus der Mode erscheint, so gehört es doch zu den typischen Käsegerichten vieler deutscher Regionen. Gerade als Biergarten und Kneipengericht ist es eine beliebte günstige Brotzeit. Das Rezept ist ganz klassisch mit einer Essig-Öl-Marinade und Zwiebelringen. Käse mit Musik Käse mit Musik beschreiben eine Vielzahl von Käsen, die mit Zwiebeln und einer Essig-Öl-Marinade serviert werden. Der bekannteste ist Handkäs und Musik bzw. Harzer Käse mit Musik, aber auch Backsteinkäse wie Romadur oder Limburger mit Musik sind gängig. Backsteinkäse – Limburger und Romadur Limburger ist ein Weichkäse aus pastorisierter Kuhmilch mit einer weichen Rotschmiere-Rinde. Ursprünglich stammt er aus dem Herzogtum Limburg (auch Herve oder Remoudou genannt). Er wird häufig als Stinkekäse bezeichnet, da er eine der geruchstärksten Käsesorten ist. Freunde des Käses lieben seine Würzigkeit. Durch sein Aussehen und der Form eines Ziegelsteins, wird er auch Backsteinkäse oder Backsteiner genannt. Er hat eine starke Ähnlichkeit mit dem ehemals belgischem Romadur. Kartoffeln oder Brot? Ob man Kartoffeln oder Brot hierzu …

Avodado Dip Rezept - Aufstrich für Brot und Dip für Nachos

Avocado Dip Rezept – Aufstrich für Brot und Dip für Nachos

Dieser Avocado Dip mit Blauschimmelkäse ist einfach köstlich als Aufstrich für Brot oder als Dip für Nachos. Am Anfang dachte ich, dass der Käse vielleicht zu dominierend wird, aber das erwies sich als völlig unbegründet. Etwas Chili und Knoblauch oder Frühlingszwiebel geben den pikanten Kick. Avocado Dip für Nachos Als herzhafter Dip mit Blauschimmelkäse ist die Avocado Creme super zu Nachos – perfekt natürlich mit selbstgemachten Tortilla-Chips. Aber auch zu Gemüsesticks kann ich ihn mir gut vorstelle. Avocado Aufstrich zum Brot Getestet habe ich den Dip als Aufstrich auf typisch mediteranem Weißbrot mit Hartweizen. Ebenfalls sehr gut wären das Portugiesisches Weißbrot oder das Pane Pugliese, aber auch andere Baguette und Weißbrote sind geeignet. Weitere köstlche Dips und Aufstriche bei Brotwein: Frischkäse mit getrockneten Tomaten und Rucola Gerupfter – Fränkischer angemachter Camembert Muhammara – orientalische Paprika-Walnuss-Paste Geflügelleber-Pfifferlings-Paté Pilze aufs Brot – Champignon-Aufstrich Auberginencreme – Auberginen Kaviar aus der Provence Kochkäse Rezept – hessische Spezialität mit Harzer Käse Eiersalat mit Speck – ein herzhafter Aufstrich Apfel-Griebenschmalz mit Zwiebel und Majoran Leckeres für jeden Tag Das Avocado-Dip Rezept …

Indischer Brotsalat - Rezept mit Kichererbsen und Minze

Indischer Brotsalat – Rezept mit Kichererbsen und Minze

Der indische Brotsalat mit Kichererbsen und würzigen Brotcourtons ist gerade jetzt im Sommer ein Genuss. Das Brot wird in Butterschmalz mit Kreuzkümmel und Garam Masala Gewürz geröstet. Zusätzlich sind noch Kichererbsen enthalten. Mit einem frischen und würzigen Dressing ist es gut gleich eine große Schüssel zuzubereiten! Schön frisch durch Zitrone, Minze und Koriander Die frische sommerliche Note dieses indischen Brotsalats wird durch das Zitronensaft-Öl-Dressing und Kräutern erreicht. Frische gehackte Minze und Koriandergrün harmonieren perfekt miteinander. Das richtige Brot für diesen Brotsalat Für diesen Brotsalat verwendet man am besten Fladenbrot wie das Pide oder die Pita Brote. Gut, aber nicht perfekt ist das Naan aus der Pfanne, denn es fehlt ihm etwas an Fluffigkeit, was ich für Brotcroutons lieber mag. Es geht aber auch normales Baguette und Weißbrot. Kichererbsen Kichererbsen sind eine alte Nutzplanze, die bereits seit über 8.000 Jahren vom Menschen angebaut wird. In Griechenland gehört sie seit der Kupfersteinzeit vor rund 5.000 Jahren zur Küche. Sie enthält viel Eiweiß und ist in einigen Regionen Grundnahrungsmittel. Hauptanbaugebiete sind Indien, Mexiko, Nordafrika, der Nahe Osten und …

Mangold Gemüse mit Meerettichsauce und Perldinkel-Sotto

Mangold Gemüse mit Meerettichsauce und Perldinkel-Sotto

Das Mangold Gemüse mit Meerettichsauce und Perldinkel-Sotto ist ein schönes vegetarisches Gericht. Auch wenn es im ersten Moment ungewöhnlich klingt, so passt der Meerettich doch sehr gut zum Mangold. Dazu gibt es Perldinkel, der wie ein Risotto gekocht wird und in dem die Stiele des Mangold noch hineinkommen. Mangold – klassisch weiß, gelb und rot Mangold gibt es sowohl mit weißen, wie auch mit roten und gelben Stielen. Junger Mangold hat relativ dünne Stiele, während älterer Mangold oft fleischigere Stiele besitzt. Für dieses Mangold Gemüse hatte ich jungen bunten Mangold. Da die dünnen Stiele im Blattgemüse von der Konsitenz nicht ganz so ideal sind, wurden sie fein gewürfelt und in das Perlsotto als Gemüse gegeben. „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – das heißt, dass wieder gleichgesinnte Foodblogger Rezepte zu Gemüsen der Saison bloggen. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Es lohnt sich dort vorbei zu schauen! Mangold und Meerettich Die Idee Mangold und Meerettich zu kombinieren, habe ich aus Stevan Paul „Deutschland vegetarisch“. …

Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Der Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt ist ein ganz köstlicher Kuchen für alle Tage. Das Rezept ist sehr einfach bei der Zubereitung und auch von den Zutaten sehr überschaubar. Mit säuerlichen Äpfeln wird er am besten. Die knusprigen Walnüsse geben einen schönen Gegensatz zu den weichen Äpfeln. Der Apfelkuchen war das erste Rezept, das ich aus den israelischen Kochbüchern nachgekocht habe. Es waren einfach alle Zutaten zu Hause. Und bei der Durchsicht genau der richtige Süßhunger um ihn spontan zu backen. 🙂 Einfacher schneller Apfelkuchen Dieser Apfelkuche ist wirklich sehr einfach und unkompliziert und ist sehr schnell gemacht. Das etwas ungewöhnliche daran ist, dass normales Pflanzenöl verwendet wird. Nachdem es keine Empfehlung zur Ölsorte gab, habe ich ein neutrales Sonnenblumenöl genommen. Ob er auch mit Olivenöl genausogut schmeckt kann ich nicht sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein zu intensives Öl den feinen Geschmack von Zimt, Nüssen und Äpfeln überdeckt. Walnüsse sorgen für den Biss im Apfelkuchen Walnüsse habe ich immer im Hause, am liebsten die milden aus Grenoble. Durch die Lage und Sorte …

Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce – Kawarma

Das Hummus mit würzigem Rindfleisch und Zitronensauce ist richtig lecker und bringt die Küche des Nahen Osten auf den Teller. Das Fleisch wird mit herben Gewürzen wie Piment, Pfeffer und Zimt mariniert und anschließend gebraten. Zusammen mit Hummus und Zitronen-Knoblauch-Sauce ist es ein Feuerwerk an orientalischen Aromen! Dazu gab es den Tomate Gurke Salat. Dass es noch ein israelisches Rezept gibt, liegt daran, dass ich mir in der Stadtbücherei drei Bücher zur israelischen Küche ausgeliehen habe und demnächst wieder abgeben muss. So richtig viele Rezepte haben mich dort angelacht. Leider ist das beste davon nur noch antiquarisch für Mondsummen erhältlich und das Kochbuchregal für Neuanschaffungen inzwischen leider zu klein. Trotzdem liebäugel ich mit allen dreien. 😉 Einfache und schnelle Küche Das hier Hummus Kawarma hört sich im ersten Moment vielleicht komplizert an durch seine drei Teile. Aber es geht alles sehr flott und ist wirklich ganz einfach. Wenn man das schnelle Hummus so wie hier kocht und die Marinierzeit des Fleisches kurz hält, dann ist es in gut 30 Minuten bis 1 Stunde fertig. Und …

Hummus selber machen - so gelingt das Original Rezept

Hummus selber machen – so gelingt das Original Rezept

Hummus lässt sich ganz einfach selber machen. Aus gekochten Kichererbsen und Sesampaste (Tahini) ist es ruck, zuck gemixt und dabei leicht nussig, herrlich cremig und einfach köstlich. Hummus kann als Aufstrich mit Brot, als komplettes Mahl oder als Beilage zu Salat und Fleisch gegessen werden. Mit diesem Rezept kommt der Kicherebsen-Dip aus Israel und dem Nahen Osten einfach und schnell auf den Tisch. Direkt springen zu: Rezept Hummus mit getrockneten Kichererbsen Rezept Hummus mit Kichererbsen aus der Dose Rezept Hummus mit Zitonensauce Beliebt im ganzen Nahen Osten Nicht erst seit dem Film „Leg Dich nicht mit Zohan an“, weiß man, dass man mit der beliebten Paste einfach alles machen kann. Zähne putzen, Brände löschen, und natürlich essen. Im Nahen Osten gibt es Hummus überall und wird zu allem und jedem serviert. Wobei man sich dann gleich darüber streitet kann, wer es erfunden hat und welches das beste Rezept ist. 😉 Hummus Aufstrich und Dip Als Teil einer Mezzeplatte oder als normaler Aufstrich und Dip ist Hummus überaus beliebt. Pikant gewürzt passt es solo als Brotaufstrich. …