Der Tränenkuchen ist ein feiner Käsekuchen mit Baiser. Er wird auch als Tränchenkuchen, Goldtröpfchentorte und Goldtröpfchenkuchen bezeichnet. Das Rezept hat einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer Sahne-Quarkfüllung und cremigen Baiser als Toppic. Wer mag kann noch Mandarinen in den Käsekuchen geben.
Kennengelernt habe ich den Tränchenkuchen erst relativ spät, denn in meiner Familie war er völlig unbekannt. Bei uns gab es immer Käsekuchen ohne Boden. Die Goldtröpfchentorte ist im Gegensatz dazu etwas aufwendiger, da sie mit den drei Komponenten Boden, Füllung und Baiser gebacken wird. Aber den Tränenkuchen habe ich lieben gelernt! Einfach cremig und mit den Mandarinen auch schön fruchtig.
Goldtröpfchentorte, Tränchenkuchen – viele Namen für den Kuchen
Namensgeber für diesen Kuchen sind die kleinen Tropfen auf dem Baiser. Da sie leicht gold-bräunlich sind, werden sie zum Teil mit Goldtropfen betitelt und er als Goldtröpfentorte bzw. Goldtröpfchenkuchen genannt. Viele assoziieren die Tropfen mit Tränen und nennen ihn daher Tränchenkuchen bzw. Tränenkuchen. Bei mir ist die Baiserschicht eher dünn. Wer sie größer mag, erhöht einfach die Baiserzutaten für den Käsekuchen mit Baiserhaube entsprechend.
Tränenkuchen: Wie entstehen die Tränen?
Die Tränen auf dem Tränchenkuchen entstehen erst beim Abkühlen des Kuchens. Der Kuchen darf deshalb nicht so lange im Ofen bleiben, dass das Baiser fest wird. Der Zucker im Baiser karamellisiert an den gebräunten Stellen. Beim Abkühlen dünstet Feuchtigkeit aus dem Kuchen aus und löst das Karamell. Die Feuchtigkeit sammelt sich an der obersten Schicht und verdichtet sich zu kleinen Tröpfchen.
Eher feine Torte als Kuchen: Quark und Sahne als Füllung
Ganz typisch für diesen Käsekuchen ist die Verwendung von Quark und Sahne und Milch. Dadurch wird die Konsistenz beonders fein und rahmig. Fest wird die Goldtröpfchentorte durch die enthaltenen Eier und Speisestärke.
Der Kuchen mit Baiser kann man wunderbar am Vortag backen. Dafür einfach bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen und dann im Kühlschrank bis zum Anschnitt kühlen.
Fruchtig mit Obst aller Art
Wer mag, kann den Kuchen ganz pur ohne Früchte backen. Ich liebe den Tränchenkuchen mit Mandarinen im Teig. Aber auch Aprikosen, Pfirsiche und Kirschen sind ebenfalls richtig darin lecker.
Rezept für Tränenkuchen / Tränchenkuchen – Käsekuchen mit Baiser
1 Springform Ø 24 cm
Zutaten Mürbeteigboden:
- 200 g Weizenmehl 405 oder 550
- 100 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale
- ggf. einige EL Wasser
Zutaten Quarkfüllung:
- 1 Ei (Größe M)
- 2 Eigelb (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 – 2 P. Vanillinzucker
- 50 g Butter (zimmerwarm)
- 500 g Quark / Magerquark (oder Schichtkäse 10 %)
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 45 g Speisestärke (oder 1 Pk Vanillepudding)
- 2 EL Zitronensaft
- optional: 350 g Mandarinen (2 Dosen abgetropft)
Zutaten Baiser:
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 85 g Zucker
Für die Backform 1 EL Butter zum Ausfetten.
Zubereitung Tränenkuchen – Käsekuchen mit Baiser:
- Vorbereitungen: Eier und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Wer Mandarinen mag, diese in einem Sieb abtropfen lassen. Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und die Seiten der Form mit Butter ausfetten.
- Mürbeteigboden: Mehl mit Salz, Zucker, Vanillezucker und geriebener Zitronenschale mischen. Die Butter in Stückchen sowie das Ei zugeben und alles schnell zu einem kompakten Teig verarbeiten. Den Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen und in die gebutterte Form geben, dabei den Teig am Rand hochziehen. Den Mürbeteig für etwa 20 – 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Quarkmasse herstellen: Ei und Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, anschließend die weiche Butter einmixen. Sahne, Zitronensaft und Speisestärke zugeben und kräftig aufschlagen. Den Quark zugeben und gut vermischen.
- Einfüllen: Die Springform aus dem Kühlschrank holen und darin eine kleine Menge an Quark einfüllen, darauf die Mandarinen legen und mit der restlichen Quarkmasse auffüllen.
- Backen: Die Springform in den Ofen geben und etwa 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenproben überprüfen, dass der Käsekuchen auch innen gar ist, ansonsten noch einige Minuten weiterbacken bis er innen tatsächlich fest ist.
- Baiser herstellen: Etwa 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit Eiweiß steif schlagen und den gesiebte Puderzucker unterrühren.
- Baiser verteilen und fertig backen: Wenn der Käsekuchen fertig ist den Kuchen herausholen. Das Baiser auf der Oberfläche verteilen und wellenförmig verstreichen. Den Rand aussparen, da dieser sonst an der Form festklebt. Den Kuchen wieder in den Ofen geben und weitere 8 bis 10 Minuten backen. Das Baiser soll weich bleiben und nur wenig bräunen.
- Den Kuchen herausholen und in der Springform abkühlen lassen. Während des Auskühlens entstehen langsam die Tränen. Sobald der Tränchenkuchen abgekühlt ist, den Springformrand entfernen.
Zubereitungszeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Tränenkuchen – Schritt für Schritt in Bildern
Käsekuchen mit Boden ohne vorbacken
Der Käsekuchen mit Boden besitzt einen einfachen süßen Mürbeteigboden und muss nicht vorgebacken werden. Die Käsemasse wird direkt auf den Mürbeteig in die Springform gefüllt und wird dort fest.
Käsekuchen mit Quark oder Schichtkäse
Das Rezept sieht für diesen Kuchen normalen Quark in Magerstufe vor. Man kann ich aber auch anstelle von Quark mit der gleichen Menge an Schichtkäse backen. Schichtkäse ist ein Frischkäse aus Kuhmilch und in Herstellung, Zusammensetzung und Geschmack dem Quark sehr ähnlich. Die geronnene Milch von Schichtkäse wird jedoch nicht zentrifugiert, ausgepresst und passiert oder glattgerührt, sondern schichtweise in die Form geschöpft und die Molke läuft ab. Die Konsistenz ist deshalb eher gallertartig, als pastös wie beim Speisequark. Ursächlich dafür ist, dass durch das Glattrühren und Zentrifugieren die Eiweisstruktur vom Quark zerstört wird.
Ohne Puddingpulver oder Käsekuchenhilfe
Ursprünglich hatte das Rezept vorgesehen im Kuchen Puddingpulver oder Käsekuchenhilfe zu verwenden. Da ich diese beiden Zusatzstoffe mit manchmal zweifelhaften Zutaten nicht verwenden wollte, habe ich sie ersetzt. Normale Speisestärke z.B. aus Kartoffelmehl funktioniert perfekt! Wer Puddingpulver verwendet, sollte nur ein Päckchen Vanillezucker nehmen.
Tag des Käsekuchens
Das Rezept für Käsekuchen mit Baiserhaube habe ich für den Tag des Käsekuchens am 30. Juli 2022 gebacken. Zu diesem Anlass organisiert Tina von food&co ein Bloggerevent. Alle Teilnehmer stehen unter und sind mit ihren Rezepten verlinkt.
Weitere köstliche Käsekuchen Rezepte bei Brotwein:
- Käsekuchen ohne Boden – einfaches Rezept
- Käsekuchen mit Boden
- Schlesischer Streuselkuchen mit Quark und Hefeboden vom Blech
Tag des Käsekuchens: alle Teilnehmer und Rezepte
Folgende weitere köstliche Käsekuchen Rezepte sind zusammengekommen. Es lohnt sich auch dort vorbei zu schauen!
foodundco.de Kokos-Käsekuchen mit Streuselboden || Ina Is(s)t No Bake Funfetti Birthday Cheesecake || Linal’s Backhimmel Mandarinen-Schmand-Kuchen || Küchentraum & Purzelbaum Mini-Cheesecakes mit Beeren || ÜberSee-Mädchen Blaubeer-Cheesecake Würfel mit Streuseln || homemade & baked Lemon Curd Cheesecake || louibakery Käsekuchen mit Kirschen || SalzigSüssLecker Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott || ELBCUISINE Cheesecake-Muffins || culirena Schoko-Cheesecake-Tarte || zimtkringel Old Fashioned Cream Cheese Pie || USA kulinarisch Ricotta Cheesecake mit Himbeeren || Backmaedchen 1967 Kaffee-Likör-Frischkäse Torte mit Himbeeren/No bake || Cookie & Co Karamell-Käsekuchen ohne Backen (No Bake Caramel Cheesecake) || ninamanie Zitrus-Käsekuchen-Tartelettes mit Johannisbeeren || 1x umrühren bitte aka kochtopf No Bake Dulce de Leche Käsekuchen für Karamell-Liebhaber! || bistroglobal Ube Himbeer-Käsekuchen || Labsalliebe Baklava Cheesecake || Volkermampft New-York-Cheescake mit frischem Lemon Curd Topping || dental-food Zitronenfrischkäsekuchen || Küchenmomente Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
Pingback: Zitrus-Käsekuchen-Tartelettes mit Johannisbeeren zum Tag des Käsekuchens 2022 - Ninamanie
Pingback: Schoko-Cheesecake-Tarte – Culirena
Super hübsch, dein Käsekuchen!
Liebe Grüße,
Tina
Pingback: Kaffee-Likör-Frischkäse Torte mit Himbeeren/No bake - Backmaedchen 1967
Pingback: New-York-Cheescake mit frischem Lemon Curd Topping
Pingback: Baklava Cheesecake - Labsalliebe
Pingback: Ube-Himbeer-Käsekuchen - Bistro Global
Pingback: Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake) - Küchenmomente
Der Tränchenkuchen ist meiner Meinung nach einer der Besten Käsekuchen! Sollte ich auch mal wieder machen 🙂 Deiner sieht richtig hübsch aus und ich liebe Käsekuchen in Kombination mit Mandarinen!
Liebe Grüße, Bettina
Pingback: No Bake Funfetti Birthday Cheesecake - Ina Isst
Der kann nur mega gut schmecken, liebe Sylvia! Und sieht auch toll aus!
Liebste Grüße von Martina
Pingback: Blaubeer-Cheesecake Würfel mit Streuseln - ÜberSee-Mädchen
Liebe Sylvia,
auf deine Version war ich ganz gespannt und bin begeistert wie schön die feine Torte aussieht.
Herzliche Grüße
Susan
Dein Tränchenkuchen sieht sehr lecker aus.
Lecker sieht dein Käsekuchen aus!
Pingback: No Bake Dulce de Leche Käsekuchen für Karamell-Liebhaber! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Hmmm, einer meiner Lieblingskuchen! Und hübsch ist er noch dazu!
Liebe Grüße
Simone
Danke für die Erklärung wie die Tränchen entstehen. Das passiert mir nämlich oft bei Kuchen mit Baiserhaube. Also bei solchen, bei denen das nicht gewollt ist…
Oh, Käsekuchen mit Baiser kombiniert, was gibt es Besseres!
Liebe Grüße
Caroline
Mandarinen aus der Dose sind für mich ein No-Go (Kindheitstrauma), aber mit Blaubeeren backe ich den definitiv mal nach!
Die Kombination von Käsekuchen und Baiser kenne ich noch gar nicht, doch das wird sich ändern. Denn Tränchenkuchen mag ich sehr. Viele Grüße vom Bodensee Isabelle
Pingback: KÄSEKUCHEN MIT KIRSCHEN - LOUI BAKERY
Sehr gut sieht dein Tränchenkuchen aus, der gehört zu einer unserer Lieblingskuchen bei uns zu Hause.
Liebe Grüße
Britta
Lecker, einen Käsekuchen mit so einem Namen und der Zusammensetzung muss ich unbedingt demnächst ausprobieren.
Liebe Grüße
Michael
Weshalb habe ich diesen Traum von Käsekuchen eigentlich immer noch nicht selbst gebacken? Spätestens jetzt kommt der ganz oben auf die Nachbackliste für die „nicht mehr so heißen“ Tage .
Liebe Grüße
Tina
Liebe Sylvia,
dein Käsekuchen sieht wirklich traumhaft lecker aus! Mit Baiser ist er gleich doppelt lecker …
Viele sonnige Grüße, Sonja
Pingback: Milchreis Cheesecake mit Zwetschgenkompott - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: Rezept Tränenkuchen – Käsekuchen mit Baiserhaube - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: {Rezept} Lemon Curd Käsekuchen | Zitronen-Cheesecake mit Lemon Curd
Pingback: Baklava Cheesecake - Labsalliebe