Alle Artikel in: Gemüse

Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Minze-Knoblauch-Sahne (vegetarisch)

Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Minze-Knoblauch-Sahne (vegetarisch)

Das vegetarische Rote Bete Gratin mit Schafskäse und einer Minze-Knoblauch-Sahne ist ein weiterer Favorit für Rote Bete. Wie auch beim Rote Bete Risotto wird die Rote Bete mit Feta kombiniert. Zusätzlich wird eine Minze-Knoblauch-Sahne gekocht, die diesem Auflauf den richtigen Kick gibt. Ein klasse Gericht, das ich mehrmals im Winter koche. Rote Bete Auflauf als vegetarisches Hauptgericht Diese Rezept bietet sich einfach dazu an im Winter als vegetarisches Hauptgericht gekocht zu werden. Das Schöne dabei ist, dass man gleich mehrere Knollen aufbrauchen kann, die mir ja durch das Kartoffelkombinat reichlich beschert wird. von der Menge ist es so reichlch bemessen, dass es ohne weitere Beilagen auskommt. Gut würde frisches Weißbrot / Baguette passen. Die Menge kkönnte man dann allerdings etwas reduzieren. Weitere Lieblingsrezepte mit Rote Bete bei Brotwein: Rote Bete Risotto Rote Bete-Linsen-Salat mit Schafskäse Rote-Bete-Carpaccio mit Orangenfilets und Orangendressing Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf – Gemüse Borschtsch

Krautquiche - Weißkohlquiche - Krautkuchen

Weißkohl-Quiche – Krautkuchen – Krautquiche

Die Quiche mit Weißkohl – Krautkuchen – Krautquiche hat viele Namen. Und sie meint immer das Selbe: einen rustikalen pikanten Kuchen mit einem knusprigen Mürbeteig und einer leckeren Weißkohlfüllung. Besonders in Herbst und Winter mag ich diese sattmachende herzhafte Quiche. Echtes Soulfood. Weißkohl – Superfood Weißkohl lässt sich gut lagern und ist daher günstig als Lagerware im Winter und Frühling erhältlich. Galt er früher als „Arme-Leute-Essen“ wird er heute für seine reichlichen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffen als Superfood gelobt. So enthält Weißkraut viel Vitamin C, Vitamin K, Selen, Magnesium und Kalium. Krautkuchen – in Schwaben mit Filderkraut Eine Weißkohl Quiche kann man mit jeder Art von Weißkohl herstellen. Im Normalfall ist dies ein runder Krautkopf. Um aus der Tarte eine echte schwäbische Spezialität herzustellen, wird Spitzkohl aus der Region Fildern südlich von Stuttgart verwendet. Der echte schwäbische Krautkuchen wird mit handgeschnittenem Filderkraut gebacken. Das Filderkraut zeichnet sich durch seine besonders zarte Blattstruktur aus und gilt wegen seines feinen Geschmacks als Delikatesse. Weitere köstliche Quiches bei Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept …

Topinambur und Sellerie mit Vanille-Beurre Blanc und Perlemmer

Topinambur-Sellerie-Gemüse mit Vanille-Beurre-blanc und Perlsotto

Das Topinambur-Sellerie-Gemüse mit einer hellen Vanille-Butter-Sauce und Emmer-Perlsotto ist eines meiner liebsten Topinambur Gerichte. Sellerie und Topinambur passen vom Geschmack wirklich gut zusammen und mit der Vanille-Beurre-blanc wird es etwas ganz Besonderes! Dazu gibt es Perlgetreide vom Emmer, das wie ein Risotto mit Brühe gekocht wird. Beurre blanc – Butter-Sauce Eine Beurre blanc – deutsch „weiße Butter“ – ist ein klassische feine französische Butter-Sauce. Die wird oft zu Gemüse, hellem Geflügel und zu Fisch serviert. Sie wird hier noch mit Vanille aromatisiert. Auch wenn es nicht ganz klassisch ist, so habe ich die Sauce mit ganz wenig Mehl etwas gebunden, da sie mir hier sonst zu flüssig geworden wäre. Wer etwas mehr Geduld hat, der reduziert die Gemüsebrühe mit den Aromagebern einfach etwas mehr ein. Topinambur Topinambur ist botanisch mit der Sonnenblume verwandt und stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika. Topinambur wird auch Erdapfel, Erdbirne, Jerusalem-Artischocke oder Erdsonnenblume genannt. Für die Küche werden die Wurzelknollen verwendet, die als Rhizomknollen wachsen. Die Knollen enthalten viel Inulin, ein unverdauliches Polysaccharid, welches manche Menschen nicht so gut verdauen …

brSteckrübeneintopf – nach Art 'Hamburger National'

Steckrübeneintopf vegetarisch – Rezept nach Art „Hamburger National“

Dieser vegetarische Steckrübeneintopf mit Kartoffeln ist ein norddeutscher Klassiker. Den besonderen Geschmack erhält es durch die kräftige Gewürzmischung mit Piment, Nelke und Kümmel sowie vielen frischen Kräutern. Wer auf Fleisch nicht verzichten mag und das originale „Hamburg National“ kochen möchte, der kann noch Fleisch zufügen. Vegetarischer Steckrübeneintopf – die Kräuter- und Gewürzmischung machts! Steckrüben sind für mich normalerweise ein eher langweiliges Wintergemüse. In Kombination mit dieser für mich eher ungewöhnlichen Gewürzmischung und den frischen Kräutern gefällt es mir/uns sogar so gut, dass es bereits mehrfach in diesem Winter gekocht wurde. Die frischen Kräuter sind der entscheidende Unterschied zwischen „kann man essen“ und „richtig lecker“. Getrocknete Kräuter sind in diesem Fall leider nur dritte Wahl. Die saure Sahne bringt Frische in den rustikalen Steckrübeneintopf und bildet das i-Tüpelchen. Steckrübe – typisches Wintergemüse Man merkt es, es ist März. Und es geht weiter mit dem unvermeidlichen Lagergemüse des Kartoffelkombinats. Steckrüben haben eine annähernd runde Form und eine grüne bis gelbliche derbe Schale mit weißliches bis gelbes Fleisch. Der Geschmack ist herbsüß und erinnert an Kohl.

Posteleinsalat mit pikanter Sauce und Kartoffel-Sellerie-Stampf

Postelein-Salat mit pikantem Walnuss-Kapern-Dressing

Postelein-Salat mit pikantem Walnuss-Kapern-Dressing ist ein Favorit zu Kartoffel-Sellerie-Stampf. Das pikante Dressing aus Sardellen, Kapern, Schalotten und Walnüssen ist eine ungewöhnliche Alternative zu normalen Essig-Öl-Dressings. Die Sardellenmenge ist so gewählt, dass sie dem Dressing eine ordentliche Umami-Note zugibt ohne fischig zu schmecken. Sie ist sowohl für den Salat, wie auch für den Stampf gedacht. Dieser Portulak-Salat mit Stampf ist ein leckeres, fleischfreies und leichtes Winteressen. Es ist schnell und einfach zubereitet. Postelein – winterharter Salat Postelein wird auch Winterpostelein, Portulak, Winterportulak und gewöhnliches Tellerkraut genannt. Porstelein stammt ursprünglich aus dem Westen Nordamerikas. Es ist Winterhart und hat sich dadurch in Westeuropa als Wintergemüse etabliert. Es ist im Winter eine leckere Alternative zum Feldsalat.

Rote Bete Risotto mit Schafskäse

Rote Bete Risotto mit Schafskäse (Feta) oder Ziegenkäse

Das Rote Bete Risotto begeisterte sowohl mit Feta-Schafskäse wie auch mit Ziegenkäse. Die oft sehr erdige süßliche Rote Bete kommt mit den herben Käsen von Ziege und Schaf sehr fein auf den Tisch. Weißwein und Parmesankäse bringen die Aromen erst richtig zur Geltung. Die Bete erinnert zu keiner Zeit an die sonst so oft servierten sauer eingelegten Pickles. Das satte Rot auf dem Teller in Kombination mit dem Weiß des Käses ist zudem ein optischer Hingucker. Rote Bete Risotto – Solist oder Beilage? Das Rote Bete Risotto kommt bei mir eigenlich immer als vegetarisches Hauptgericht mit Ziegenkäse oder Feta auf Tisch. Auch als bekennende Fleischliebhaberin vermisse ich bei diesem Gemüsegericht gar nichts. Aber auch als Beilage zu weißem Fisch wie z.B. Wolfsbarsch und Kabeljau passt das Risotto gut. Rote Bete Risotto – Feta oder Ziegenkäse? Ob man das Rote Bete Risotto lieber mit Feta-Schafskäse oder Ziegenkäse serviert, hängt von der eigenen Vorliebe ab. Oder eben das, was man gerade im Vorrat hat. Beide Käse sind jedenfalls hervorragend geeignet, da die erdig-süße Rote Bete hervorragend zur …