Das Koriander Pesto ist ein köstliches Kräuter Pesto mit asiatischem Touch. Zusammen mit Pasta hat man ein tolles vegetarisches Gericht. Aber auch solo direkt auf geröstetem Brot oder zu gegrilltem Gemüse passt es gut. Das Pesto-Rezept ist wie alle Pesti sehr einfach und schnell selbstgemacht.
Koriander
Koriander ist ja geschmackssache – einige lieben ihn, die anderen mögen ihn gar nicht und für sie schmeckt er seifig. Inzwischen scheint es erwiesen zu sein, dass diese Geschmacksempfindung genetisch bedingt ist. Ich mag ihn sehr gerne, auch wenn ich ihn meist nur sehr dosiert einsetze. Im Pesto hatte ich etwas bedenken, dass er eventuell zu aufdringlich sein könnte. Aber das ist er überhaupt nicht! Durch die Kombination mit Parmesan und Mandeln ist er eher „grün“ und sehr angenehm.
Als klassisches Pesto
Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesankäse und Öl etwas abgewandelt verwendet. Der Koriander übernimmt den Kräuterpart und Mandeln den Nussanteil. Da der Geschmack würzig sein soll, habe ich etwas Knoblauch ins Pesto gegeben. Er darf schmeckbar sein, soll jedoch nicht dominieren. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert.
Als Asiatische Variante
Bei einer asiatischen Variante des Koriander Pestos kann man Cashewkerne anstelle von Mandeln und neutrales Öl anstelle von Olivenöl verwenden. Der Parmesan wird dann einfach weglassen und dafür mit etwas mehr Limette und Chili frischer abgeschmeckt. Wer mag, gibt noch etwas Ingwer dazu. Diese Version kann ich mir sehr gut zu Glasnudeln mit gebratenem Hackfleisch oder Garnelen vorstellen.
Rezept für Koriander Pesto
1 kleines Glas ca. 2 Portionen
Zutaten
- 60 g Koriander (bereits gesäubert)
- 20 g Mandeln gehackt oder Cashewkerne
- 15 g Parmesan
- 70 g Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Limettensaft
- Salz
- Pfeffer
- Chilipulver
Zubereitung Koriander Pesto:
- Vorbereitungen: Koriander waschen, verlesen, dicke Stiele abbrechen und in der Salatschleuder trocknen. Die feuchten Korianderblätter auf ein Küchenhandtuch geben und komplett trocknen. Parmesankäse grob hacken. Die Knoblauchzehe schälen und etwas zerkleinern.
- Pesto herstellen: Gehackte Mandeln, Koriander, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl mit dem Pürierstab so lange zerkleinern bis ein Pesto entsteht. Die Menge des Olivenöls richtet sich nach der gewünschten Konsistenz. Mit etwas Chili, einem Spritzer Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- In ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Haltbarkeit: So lange das Pesto immer mit Öl bedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird, hält es sich einige Tage. Vielleicht auch etwas länger. Dies hängt jedoch stark davon ab, wie sauber man gearbeitet hat.
Koriander-Pesto vielseitig verwendbar
Wie viele Kräuterpasten ist auch dieses Pesto vielseitig verwendbar: auf Crostini, zu Steak oder Hühnchen anstelle von Kräuterbutter oder ähnlich einer Gremolata als Toppic zu rustikalen Suppen.
Zur Pasta ist Pesto einfach perfekt!
Die beliebteste Verwendung von Pesto ist Pasta wie Spaghetti oder Tagliatelle. In meinem Fall hatte ich gerade Bavette im Schrank und fand sie ebenfalls sehr gut. Bei mir war die Pasta ein schnelles Abendessen aus dem Vorrat. Wenn ich es für Gäste planen würde, dann wären gebratene Garnelen perfekt dazu!
Die Pasta mit Koriander Pesto Rezept habe ich für das Event Blog-Event CLXXVI – Pasta la vista, Baby! aufgeschrieben. Das Event wird von Simone von Zimtkringel und Zorra organisiert.
Rezept für Pasta mit Koriander Pesto
2 Portionen
Zutaten
- 200 g Pasta (Spaghetti, Linguine, Tagliatelle, Bavette, o.ä.)
- 1/2 – 1 Rezept Koriander Pesto (siehe oben)
- 2 EL gehackte Mandeln
- 2 EL Parmesankäse
- Salz
- Pfeffer
- Optional: 100 – 200 g Garnelen, etwas Olivenöl
- Deko: einige Koriander-Blätter und Chili gehackt
Zubereitung Pasta mit Koriander Pesto:
- Pasta kochen: In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen, Salz und Nudeln hineingeben und im sprudelnden Wasser die Nudeln bissfest kochen. Nudeln durch ein Sieb abgießen.
- Optional Garnele braten: Während die Pasta kocht, eine Pfanne erhitzen und in Olivenöl die Garele braten.
- Finalisieren: Die Nudeln mit dem Pesto mischen, sollte das Pesto etwas zu fest sein mit heißem Wasser oder Olivenöl cremiger rühren. Mit den Deko-Blätter garnieren und mit Parmesankäse und Mandeln bestreuen. Wer mag, gibt noch die gebratenen Garnelen dazu.
Zubereitungszeit ca. 15 – 20 Minuten
Weitere köstliche Pesto-Rezepte bei Brotwein:
- Basilikum-Pesto – Pesto alla Genovese selber machen
- Zitronen-Thymian-Pesto mit Mandeln – für Pasta, Steak, Suppen
- Petersilien Pesto zu Pasta – schnell & einfach selbstgemacht
- Feldsalat-Pesto mit Sonnenblumenkernen
- Portulakpesto Rezept & Pasta mit Kürbiskern-Portulak-Pesto
- Grünkohlpesto mit Walnüssen
- Pesto Calabrese – Paprikapesto
- Rucola Pesto – Würzpaste zu Pasta, Crostini & Co
- Grünkohl-Pesto mediteran mit Oliven und Kapern
- Walnuss-Thymian-Pesto
- Kerbelpesto
- Spargelpesto zu Pasta und als Aufstich auf Brot
- Rosenkohlpesto – Creme / Pesto mit Rosenkohl
- Kohlrabigrün-Pesto
- Karottengrün-Sonnenblumenkern-Aufstrich
Liebe Sylvia, ich gehöre auch zu den Menschen, die Koriander lieben, bin aber hier daheim so ziemlich allein mit dieser Vorliebe. Da kommt mir dein Pesto gerade recht, habe ich doch immer von meinem Bund über die Hälfte übrig. Super Anregung, vielen Dank!
Gruß
Simone
Pingback: Blog-Event CLXXVI – Pasta la vista, Baby! – 26 Rezepte mit Nudeln – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Tolle Idee! Zwar habe ich schon (fast) alles zu Pesto verarbeitet – aber auf Koriander wäre ich nie gekommen. Witzig, oder? 🙂