Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sellerie

Hühnersuppe selber machen - klassisch wie bei Oma

Hühnersuppe selber machen – klassisch wie bei Oma

Klassische Hühnersuppe, wie sie schon die Oma gemacht hat, kann man ganz einfach selber machen. Und Mutter und Oma wussten schon warum man mit diesem einfachen Gericht immer punktet: sie ist gesund und wärmt die Seele! Schon seit vielen Jahren koche ich deshalb ebenfalls Fonds und Brühen selbst. Gerade Hühnerfond ist sehr dankbar und vielseitig in Hühnersuppe, Risotto & Co. verwendbar. Damit ich jederzeit auf den Fond zurückgreifen kann, koche ich sie immer auf Vorrat und koche sie in Gläsern ein. Denn wenn bereits die Hühnerbrühe gemacht ist, dann steht die Hühnersuppe in nur 20 Minuten auf dem Tisch! Direkt zum Rezept Hühnerbrühe Direkt zum Rezept Hühnersuppe Die Basis: eine gute selbstgemachte Hühnerbrühe Wer den Geschmack von Hühnersuppe mit tatsächlich selbstgemachter Hühnerbrühe kennt, der möchte ihn immer wieder. Denn diesen Geschmack kann kein körniges Fertigprodukt reell nachahmen. Klar, sie versprechen Zeit zu sparen, aber dieser „satte“ Geschmack fehlt. Von den guten Inhaltsstoffen, die gegen Erkältung und Grippe helfen mal ganz zu schweigen! Auch bei Brühen im Glas überzeugt mich die Mehrheit der Produkte nicht. Hier …

Pichelsteiner Eintopf - Rezept für Gemüseeintopf mit Rindfleisch

Pichelsteiner Eintopf – Rezept für Gemüseeintopf mit Rindfleisch

Der Pichelsteiner Eintopf ist typisch deutsche Hausmannskost. Dabei handelt es sich um ein Rezept für einen dicken reichhaltigen Gemüseeintopf mit Rindfleisch. Wer ihn vegetarisch mag, lässt das einfach das Fleisch weg und nimmt Gemsebrühe. Den Pichelsteiner Eintopf wollte ich eigenlich schon sehr lange als Beitrag im Blog posten. Genau richtig wäre er z.B. auch für das Blogevent zur Deutsche Küche mit Thema Bayerische Küche gewesen. Die Basis: eine gute Brühe – am besten Fleischbrühe Das wichtigste bei einem Eintopf ist die Brühe. Perfekt ist es diese natürlich selbst zu kochen, gerne mit Markknochen für den herzhaften Geschmack. Es braucht zwar etwas länger als Brühpulver zu benutzen, Inhaltsstoffe und Geschmack sind dafür viel besser. Wer die Suppe lieber als vegetarischen Gemüseeintopf essen möchte, der nimmt hierfür einfach Gemüsebrühe. Reichhaltiger Pichelsteiner mit Fleisch Eine guter Pichelsteiner Eintopf ist reichhaltig und wird mit ordentlich Fleisch als Einlage gekocht. Bei diesem Rezept wird das Fleisch aus der Brühe abgezupft und später wieder mit erwärmt. Wer mag kann stattdessen oder zusätzlich auch noch Wurst zugeben. #wirrettenwaszurettenist Heute bin ich mal …

Schwarzkohl Eintopf mit Mettwurst

Schwarzkohl Eintopf mit Mettwurst

Der Schwarzkohl Eintopf mit Mettwurst und Wurzelgemüse ist ein herzhafter Eintopf in der kalten Jahreszeit. Buntes Gemüse und herzhafte Brühe wärmen odentlich durch und Kartoffeln und Mettwurst machen satt und zufrieden. Die richtige Brühe für Schwarzkohl Eintopf Wie bei jedem Eintopf ist die Brühe entscheident, hier mag ich am liebsten eine kräftige Fleischbrühe vom Rind. Wer den Eintopf lieber vegetarisch mag, der nimmt einfach Gemüsebrühe und lässt Wurst bzw. Fleisch einfach weg. Schwarzkohl – Palmkohl Schwarzkohl – auch Palmkohl, italienischer kohl und toskanischer Kohl genannt – ist eine Variante des Gemüsekohls. Palmkohl ist mit dem Grünkohl stark verwandt, allderings im Geschmack milder. Die feingeschnittenen Blätter werden für Salate oder als Kochgemüse verwendet. Besonders bekannt sind dabei toskanische Wintereintöpfe und die portugisische Kohlsuppe caldo verde. Weitere tolle Eintopf Rezepte bei Brotwein: Erbsensuppe – Erbseneintopf Rezept Ungarische Gulaschsuppe Rezept Herzhafter Eintopf mit Wurzelgemüse, Perlgraupen und Mettwurst Borschtsch vegetarisch – russischer Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf Steckrübeneintopf vegetarisch – Rezept nach Art ‚Hamburger National‘ Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch) Chili con Carne – Rezept original mexikanisch und als Partyrezept

Fleischbrühe vom Rind - Rinderbrühe für Suppen und Eintöpfe

Fleischbrühe vom Rind – Rinderbrühe für Suppen und Eintöpfe

Diese Fleischbrühe vom Rind ist mein Standard Rezept für die Brühen Basis von Suppen und Eintöpfe. Die entstehende Rinderbrühe ist bereits einfach solo köstlich und kann direkt genossen werden. Das Fleisch wird als Suppeneinlage im Eintopf verwendet. Brühe für Suppe und auf Vorrat Diese Brühe hier ist für Suppen und Eintöpfe ideal. Man kann die Fleischbrühe vom Rind so wie sie ist direkt verwenden und auch das Fleisch noch verwerten. Aber auch eine Tasse Brühe einfach so zum Aufwärmen genießen. Für Saucen könnte die Brühe konzentrierter sein, bzw. man müsste sie vorher noch weiter einreduzieren. Die intensivere Consommé double – Doppelte Rinderkraftbrühe wäre dafür passender. Aber sie benötigt eben auch sehr viel längere Zeit, da dort noch Knochen angeröstet und mitgekocht sowie die Brühe mit Hackfleisch geklärt und aufkonzentriert wird. Brühe kalt aufsetzen Der Grundsatz bei Brühen lautet, dass man sich am Fleisch orientiert, was hinterher mit dem Fleisch passiert. Bei Tafelspitz z.B. wird hinterher das sehr gute Fleisch aufgeschnitten und gegessen. Daher wird bei Tafelspitz das Fleisch in kochendes Wasser gegeben, damit mehr Aroma …

Schwarzwurzelsuppe - Rezept für klassische Cremesuppe

Schwarzwurzelsuppe – Rezept für klassische Cremesuppe

Die Schwarzwurzelsuppe ist eine köstliche Wintersuppe in der die Schwarzwurzeln toll zur Geltung kommen. Sie kann als feine Suppe zu einem Menü oder auch zusammen mit Brot solo als Hauptgang serviert werden. Das Rezept ist als klassische Schwarzwurzelcremesuppe fein püriert und mit süßer und sauer Sahne abgeschmeckt. Vielfältige Toppics: Saure Sahne, Lachs, Walnüsse Beim Toppic der Schwarzwurzelsuppe kann man sich aussuchen, ob man sie rein vegetarisch mit Walnüssen oder aber mit Lachs mag. Die saure Sahne gibt der Suppe die frische Note. Walnüsse haben den gewissen Biss und passen gut zu den herb-nussigen Schwarzwurzeln. Bei der Variante mit Lachs kann jeder wie bei der feinen Kartoffelsuppe mit Lachs für sich entscheiden, ob man den Lachs eher roh oder durchgegart mag. Geschmack und Textur vom Fisch sind jeweils unterschiedlich – und eben reine Geschmackssache. „Saisonal schmeckt’s besser! Der Foodblogger-Jahreskalender“ Es ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – das heißt, dass wieder gleichgesinnte Foodblogger Rezepte zu Gemüsen der Saison bloggen. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt. Es lohnt sich dort vorbei zu …

Erbsensuppe - Erbseneintopf Rezept

Erbsensuppe – Erbseneintopf Rezept

Nichts geht über eine klassische Erbsensuppe oder Erbseneintopf, egal ob im tiefsten Winter oder nach einer langer anstrengenden Wanderung. Ein Teller dampfender Eintopf, der wärmt und satt macht geht immer. Und er ist vielseitg: fein bis rustikal, schnell bis länger je nach verwendeten Erbsen (getrocknet oder TK), vegetarisch bis herzhaft mit Speck, Würstchen oder Kasseler. Und ich bin gerade absolut begeistert vom klassischen Erbseneintopf mit Speck und Wiener Würstchen! Denn den habe ich gestern noch einmal gekocht, damit ich ein schönes Bild für diesen Beitrag vorweisen kann. Das war nötig, denn ich veröffentliche möglichst saisonal angepasst und da war das Bild mit den TK-Erbsen nicht perfekt. Nun gehe ich ständig zum Topf und nasche am Rest, auch wenn ich schon gut satt bin. 😉 Und da ich mit getrockneten Erbsen etwas anders koche als mit tiefgekühlten, und beide gut sind, gibt es das Rezept im Doppelpack. Eintopf oder Suppe? Ob es eher ein Eintopf oder eine Suppe wird, ist ein wenig Definitionssache. Für mich ist ein typischer Erbseneintopf erst dann ein guter Eintopf, wenn er …

Kerbelpesto

Kerbelpesto Rezept

Das Kerbelpesto ist mein liebstes Frühlingspesto. Denn nach den Winterpesti aus Feldsalat, Portulak und Grünkohl ist es erfrischend fein. Zudem ist es eine schöne Alternative zur Kerbelsuppe und Grüner Soße. Kerbelpesto – vielseitig verwendbar Kerbel Pesto passt zu Pasta, Risotto mit Fisch, gebratenem Fleisch und Gemüse. Bei mir gab es das Pesto und Ofengemüse im März und stand unter dem Motto Winter trifft Frühling. Und es ist eindeutig, wer für was steht. Der Kerbel für das Pesto ist das erste wirkliche Frühlingsgrün, das in meiner Gemüsekiste zu finden war. Das Ofengemüse besteht im März aus gelagerten Knollen und Wurzeln. Die Kombination von frischem Kerbelpesto mit den erdigen Gemüsen gefällt mir sehr gut! Kerbel Pesto – mild & würzig Damit im Kerbelpesto der feine Kerbel gut zur Geltung kommt, ist es wichtig, dass die weiteren Zutaten mild und mengenmäßig zurückhaltend eingesetzt sind. Als Öl habe ich ein mildes Olivenöl eingesetzt, das einerseits etwas Geschmack hat, aber nicht zu intensiv ist und keine Bitternoten hat. Als „Nuss“-Grundlage habe ich Sonnenblumenkerne verwendet, da diese nur einen dezenten nussigen …

Selleriecremesuppe mit Dattel-Speck-Haselnuss-Toppic

Selleriecremesuppe mit Dattel-Chorizo-Haselnuss-Toppic

Diese Selleriecremesuppe hat ein genial leckeres süß-herzhaftes Toppic mit Dattel, Chorizo und Haselnuss. Wer gerade keine Chorizo findet, der kann das Toppic auch mit Speck oder Salami herstellen. Die Selleriesuppe wird als Cremesuppe fein püriert und erhält durch Kartoffeln und Sahne eine schöne Konsistenz. Zusammen mit selbstgebackenem Weißbrot einfach ein Genuß! Sellerie – Wintergemüse Sellerie findet als Gemüse in der Küche in ihren Varietäten Knollensellerie, Staudensellerie und Schnittsellerie Verwendung. Bereits im Alten Ägypten ist die Nutzung von Wildsellerie als Heilpflanze nachgewiesen. Auch im antiken Griechenland und Rom ist die Nutzung überliefert. Gerade jetzt im Winter wird Sellerie wieder zu allerlei leckeren Gerichten wie Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Postelein-Salat und pikantem Walnuss-Kapern-Dressing, Topinambur-Sellerie-Gemüse mit Vanille-Beurre-blanc und Perlsotto und Sellerie-Salat mit Oliven, Granatapfel und Walnuss. Selleriesuppe mit vielseitigen Toppics Sellerie ist einfach ein Allrounder in der Küche und kommt als Suppengrün einfach in jede Suppe. Aber nicht nur als Begleiter, sondern auch als Hauptstar in der Selleriesuppe macht sich die Knolle gut. Gerne kommt sie zusammen mit süßlichen Komponenten wie Apfel und Birne als Suppe zum Einsatz.

Hähnchen mit Ofengemüse & Kartoffeln vom Blech mit Joghurtsauce

Hähnchen mit Ofengemüse & Kartoffeln vom Blech mit Joghurtsauce

Das Hähnchen mit Ofengemüse vom Blech ist ein genial unkomplizierte Gericht. Die Gemüse werden einfach klein geschnitten und kommen nur mit etwas Öl bepinselt auf ein Backblech. Das Hühnchen wird mit Rauchpaprika und Paprika herzhaft gewürzt. Dazu passt gut eine Joghurtsuche, die leicht orientalisch mit Kreuzkümmel und Koriander gewürzt ist. Wer noch etwas grün mag, kann noch Koriandergrün oder Petersilie unterrühren. Schnelle leckere Feierabendküche! Die richtige Menge für Ofengemüse Etwas schwierig ist es die richtige Menge für dieses Gericht anzugeben. Denn es hängt sehr davon ab, wie groß die Hähnchenschenkel sind. Fallen sie sehr groß aus mit je ca. 350 g – so wie bei mir dieses Mal – dann reichen etwas 250 g Gemüse pro Person. Wenn sie kleiner ausfallen, dann sollte man etwa 350 g rechnen. Wenn man auf die Fleischbeilage ganz verzichten möchte und Ofengemüse pur essen möchte, dann rechne ich mit 400 bis 450 g Gemüse unterschiedlicher Art pro Person. Gemüsesorten für winterliches Ofengemüse Als Gemüse nehme ich im Winter hauptsächlich Wurzel- und Knollengemüse. Kartoffeln, Möhren und Sellerie sind eigentlich immer …

Ossobuco alla milanese mit Gremolata und Safran-Risotto

Ossobuco alla milanese Rezept mit Gremolata und Safran-Risotto

Ossobuco alla milanese ist einer der Rezept-Klassiker der italienischen Küche. Zusammen mit Risotto und Gremolata sowie einer konzentrierten Sauce mit Rotwein ist es ein köstliches Schmorgericht. Die Zubereitung von Ossobuco Rezepten ist immer einfach, jedoch braucht es Zeit für die Herstellung der einzelnen Teile. Es kann sowohl Rind und Kalb verwendet werden. Besonders gut wird es mit selbstgekochter Brühe. Einfach köstliches Slow Food! Ossobuco Beilagen für „alla milanese“ Die klassischen Beilagen zu Ossobuco sind Risotto und Gremolata. Die Zubereitung „alla milanese“ bezieht sich dabei auf die Beilage – dem Risotto Mailänder Art. Das Risotto alla milanese ist ein Safranrisotto mit Knochenmark. Die Gremolata ist eine Würzpaste mit Petersilie und Zitrone und gegebenenfalls weiteren Kräutern und Knoblauch. Sie ergänzt die Schmoraromen vom Fleisch perfekt, zudem bildet sie ein Gegengewicht zum fettreichen Knochenmark. Für Geschmack und Verdauung sollte man daher nie auf die Gremolata beim Ossobuco verzichten! Da dieser Beitrag gleich mehrere Rezepte und viele Infos beinhaltet, habe ich ein kleines Inhaltsverzeichnis erstellt um direkt zu den verschiedenen Bereichen springen zu können: Rezept für Ossobuco Rezept für …