Roggenmischbrot mit Sauerteig und Vorteig
Es sollte mal wieder ein Roggenmischbrot geben – darum wurde ein Roggenmischbrot mit Weizen- und Dinkelmehl im Verhältnis 60:30:10 ausgewählt. Es entsteht ein sehr aromatisches Brot mit einer krachenden Kruste. Die Säure ist angenehm mild. Es passt zu süßen wie salzigen Belägen und Aufstrichen. Favorisiert werden allerdings kräftige Wurst- und Käsesorten. Roggenmischbrot mit Sauerteig ohne Hefe Dieses Roggenmischbrot mit Sauerteig kommt praktisch ohne Hefe aus. Die 0,2 g Hefe im Weizenpoolish sind zu wenig um dem Brot trieb zu geben. Der Poolish ist hauptsächlich für mehr Geschmack zuständig. Da hier nur 30 % der Mehlmenge versäutert ist, ist es wichtig, ihn vorher aufzufrische, damit er ausreichend triebstark ist. Hier hätte etwas zusätzliche Hefe nicht geschadet, bzw. der Teig hätte noch etwas gehen könne um lockerer zu werden. Das Rezept stammt aus dem „Brotbackbuch Nr. 1“ von Lutz Geißler. An der Rezeptur wurde nichts verändert, jedoch waren bei mir wesentlich längere Gehzeiten erforderlich, da das Brot sonst zu kompakt geworden wäre. Und trotzdem war ich noch zu ungeduldig mit dem Einschießen in den Ofen. Wenn ich …