Pettole – frittierte Teigbällchen aus Italien mit Hefeteig

Pittole - frittierte Hefeteigbällchen

Pettole sind italienische frittierte Hefeteigbällchen, die mit Salz, Rosmarin und Knoblauch aromatisiert sind. Eigentlich war angedacht diese frittierten Teigbällchen zum Aperitif zu reichen. Die warmen Bällchen waren jedoch so lecker, dass wir nicht mehr aufhören konnten / wollten mit essen. Und schlussendlich auf das Hauptgericht verzichteten. 😉 Fatal ist, dass sich das Sättigungsgefühl erst nach … Weiterlesen …

Brot: Landbrot mit Weizensauerteig 100% Weizen

Brot: Landbrot mit Sauerteig (Weizensauerteig) 100 % Weizen

Das Landbrot mit Weizensauerteig und aus 100 % Weizenmehl ist das erste gebackene Weizensauerteigbrot bei Brotwein. Es ist ein schönes Brot mit toller elastischer, feinporiger Krume und einer ordentlichen Kruste. Ein mildes Brot für jede Gelegenheit und allen Belägen. Sauerteigbrot ohne zusätzliche Hefe Dieses Weizen-Landbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Optimal ist es, … Weiterlesen …

Rustikales Weißbrot – Pain Rustique nach Hamelmann

Brot: rustikales Weißbrot - Pain Rustique nach Hamelmann

Das rustikale Brot – Pain Rustique – ist ein Weißbrot mit Weizenmehl. Das Brot bietet für alle Sinne etwas. Während des Backens verströmt es bereits seinen Duft durch die Wohnung, beim Abkühlen knistert es laut und beim Verkosten sind die elastische Krume und die krachende Kruste ein Genuss. Die Porung ist mittelgroß bis groß, zum … Weiterlesen …

Brot: Landbrot mit Sauerteig Weizen-Dinkel-Roggen 50:30:20

Brot: Landbrot Weizen-Dinkel-Roggen 50:30:20

Dieses Landbrot ist ein mild-würziges Brot mit Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl im Mehlverhältnis 50:30:20. Als Triebmittel wird keine zusätzliche Hefe zugegeben, der Trieb kommt allein aus dem Roggensauerteig. Das Landbrot hat eine schöne Kruste und eine milde lockere Krume. Es passt gut zu süßen Aufstrichen wie auch milden und würzigen Wurst- und Käsesorten. Sauerteigbrot ohne … Weiterlesen …

Walnussbrot mit Roggensauerteig

Walnussbrot mit Sauerteig (Roggensauerteig)

Dieses Walnussbrot mit Sauerteig ist eines der absoluten Lieblingsbrote bei Brotwein und wird alle paar Wochen gebacken. Es hat eine herrliche krachende Krust und ist wunderbar locker und saftig. Mit den vielen Walnüssen schmeckt es einfach genial! Das Walnussbrot ist ein Weizenmischbrot mit ca. 35 % Rogggenanteil und wird mit Roggensauerteig als alleiniges Triebmittel gebacken. … Weiterlesen …

Toastbrot mit Buttermilch

Toastbrot mit Buttermilch - Buttermilchtoastbrot

Das Toastbrot mit Buttermilch ist endlich ein Toast, durch das gekaufte Toasts der Vergangenheit angehören. Obwohl schon seit langem bei Brotwein Brot gebacken wird, dauerte es bis ein Toast ausprobiert wurde. Es wurde dafür gleich ins Standardrepartoir aufgenommen. Der Geruch, den das frische fertige Buttermilch-Toastbrot verströmt, ist unglaublich lecker. Sobald die Brote vollständig abgekühlt sind, … Weiterlesen …

Brot: Bauernbrot mit Sauerteig und Brotgewürz

Brot: Bauernbrot Weizen-Roggen 70:30 mit Brotgewürz und Sauerteig (Roggensauerteig)

Dieses Bauernbrot ist ein Weizenmischbrot mit ca. 35 % Rogggenanteil und wird mit Roggensauerteig gebacken. Es ist inzwischen eines meiner Standardbrote, denn es schmeckt unheimlich gut und gelingt immer. Es ist aus einer Improvisationsnot entstanden, denn am Backtag war kein weiteres Roggenmehl für den Hauptteig mehr im Vorrat. Der Sauerteig war reif, die Läden geschlossen, … Weiterlesen …

Roggenbrot mit Sauerteig Rezept – 100 % Roggen

Roggenbrot 100 % Roggen mit Sauerteig (Roggensauerteig)

Reines Roggenbrot mit Sauerteig – ein Klassiker unter den Broten. Herzhaft kräftig wird es durch 100 % Roggenmehl. Doch ob es eher mild-feinsäuerlich oder kräftig-herzhaft wird, das entscheidet die versäuerte Mehlmenge. Diese Rezept für reines Roggenbrot mit Sauerteig ist als mild-säuerlich entwickelt. Vielseitig Wenn ich ein Rezept für Roggenbrot mit Roggensauerteig am häufigsten gebacken habe, … Weiterlesen …

Brot: Weißbrot mit altem Teig (Pâte fermentée)

Brot: Weißbrot

Dieses Weißbrot mit altem Teig (Pâte fermentée) ist feinporig und mild und trotzdem hoch aromatisch. Die feinen Aromen entwickeln sich durch die lange Reifung des Vorteiges. Drei Tage darf der Vorteig im Kühlschrank reifen bis er weiter verarbeitet wird zu einem schönen länglichen Weißbrot. Das Brot passt gut zu süßen Aufstrichen und milde wie reifen … Weiterlesen …

Brot: Bauernbrot mit Sauerteig Roggen-Weizen-Mischbrot

Roggen-Weizen-Mischbrot 70:30 mit Sauerteig (Roggensauerteig)

Dieses Bauernbrot mit Sauerteig ist ein Roggenmischbrot und genau das Richtige für Freunde kräftiger Brote. Es erhält sein kräftiges Aroma durch den hohen Roggenmehlanteil von 70 %. Der Roggensauerteig bringt eine deutliche, dennoch milde Säure mit. Der 30 %-ige Weizenmehlanteil gibt eine milde Komponente hinzu und verbessert die Teigstruktur. Dieses sehr aromatische Brot passt hervorragend … Weiterlesen …