Weizen-Emmer-Brötchen mit Buttermilch und Über-Nacht-Gare
Die Weizen-Emmer-Brötchen mit Buttermilch sind ideale Frühstücksbrötchen. Sie erhalten durch das Emmervollkornmehl und die Über-Nacht-Gare einen tolles nussig-komplexes Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Emmer-Weizen-Brötchen schmecken zu allem, das süß wie pikant auf einem Frühstückstisch landen kann. Lachs, Frischkäse, Käse, Wurst genauso wie Marmelade und Honig. Brötchen mit Emmer zum Frühstück Diese Brötchen mit Emmer und Buttermilch sind die Brötchen der Wahl, wenn mir am Abend erst einfällt, dass ich am nächsten Morgen frische Brötchen genießen möchte. Und dadurch nicht mehr mit Vorteigen oder Sauerteigen Geschmack in die Brötchen bringen kann. Abends wird in nur 20 Minuten der Teig geknetet und geht dann über Nacht. Am Morgen sind sie dann in einer guten Stunde fertig, denn sie brauchen nur geformt und gebacken werden. Den Geschmack erhalten sie durch die Buttermilch und dem Emmervollkornmehl. Durch die geringe Hefemenge von 0,5 % und fast 12 Stunden Gehzeit, hat der Teig genügend Zeit umd Trieb und Geschmack zu entwickeln. Emmer – Zweikorn – Urgetreide Emmer wird auch Zweikorn genannt …