Holsteiner Landbrot – Bauernbrot mit Sauerteig
Das Holsteiner Landbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Sauerteig. Durch seinen relativ hohen Vollkornanteil von 35 % und der hohen Versäuerung hat es einen kräftigen Geschmack. Entsprechend dem herzhaften Aroma aus Roggenmehl und Sauerteig passt es perfekt zu Katenschinken und anderen geräucherten Wurstsorten. Es besticht mit seiner feiner Porung und einer kräftig aromatischen Kruste. Hohe Versäuerung – gute Bekömmlichkeit Roggen wird bekömmlicher, wenn er mit Sauerteig fermentiert wird. Hier wird 50 % des Roggenmehls versäuert. Bei 70 % Roggenanteil gibt es dem Roggenmischbrot eine kräftig-herzhafte Aromanote, die mit etwas mild-süßlichem Weizen ergänzt wird. Damit der Vollkornanteil auch genügend Zeit hat zu quellen wurde dieser fast vollständig im Sauerteig verwendet. Bauernbrot mit Sauerteig ohne Hefe Dieses Holsteiner Landbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Wichtig ist ein triebstarker Sauerteig, bei dem das Anstellgut vorher aufgefrischt wurde. Wer sich nicht sicher ist, wie fit der Sauerteig ist, oder wem die Stückgare zu lang ist, kann noch etwas Hefe zugeben. Dann muss man jedoch die Gehzeiten verkürzen. Typische Brot und Brötchen Sorten in Schleswig-Holstein Wie in ganz …