Okroschka – Rezept für kalte russische Suppe

Okroschka - Rezept für kalte russische Suppe

Die Okroschka ist eine köstliche russische kalte Suppe, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Sie wird mit Kartoffeln, Eiern, Radieschen und Gurke sowie viel Dill hergestellt. Die Sauce besteht aus Buttermilch, Kefir, saurer Sahne, Schmand oder Kwas, bzw. aus einer oder mehreren Komponenten gemischt. Je nach Geschmack wird sie noch mit Wurst, Fleisch oder Fisch … Weiterlesen …

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry Rezept

Gelbes Thai Curry ist aus der klassischen thailändischen Küche nicht wegzudenken. Das charakteristische ist die würzige gelbe Currypaste, viel Gemüse und die cremige Kokosmilch. Je nach Vorliebe lässt es sich noch ergänzen um Tofu und Nüsse oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Unverzichtbar: Thai Curry Paste und Kokosmilch Für ein richtiges Thai Curry braucht eine gute … Weiterlesen …

Lachscreme Rezept – Lachsaufstrich selber machen

Lachscreme Rezept - Lachsaufstrich selber machen

Die Lachscreme ist ein feiner Aufstrich mit Lachs und Frischkäse. Je nach Vorliebe kann man zusätzlich noch Crème Fraîche unterrühren bzw. damit den Frischkäse ersetzen. Die Creme ist als Dip zusammen mit Crackern und Gemüse, auf dem Bruchbuffet oder im Sandwich vielseitig einsetzbar. Sandwich mit Lachsaufstrich Den Aufstrich mag ich sehr gerne als Lachscreme-Gurken-Sandwich. Dafür … Weiterlesen …

Matjes Hausfrauenart – Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart - Matjessalat Rezept

Matjes Hausfrauenart sind ein bodenständiges Fischgericht mit Apfel, Zwiebel, Gurke und einer Joghurt-Sahnesauce. Nach Art der Hausfrau lässt es sich gut vorbereiten und kann ohne viel Stress serviert werden. Vom Heringssalat unterscheidet sich der Matjessalat durch die Verwendung von echtem Matjes, einer speziellen Delikatesse aus jungen Heringen. Der Matjessalat Hausfrauenart sollte eigentlich bereits im Oktober … Weiterlesen …

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen Rezept

Matjes Brötchen sind ein beliebtes Markt- und Imbissessen in Holland und Deutschland. Matjes sind in Salzlake gereifte Matjesheringe. Den Klassiker kann man auch zu Hause ganz einfach selber machen. Neben Bötchen und feinem Matjesfilet sind Zwiebeln die Hauptzutat, die je nach Geschmack noch erweitert werden können. Seit über 10 Jahren besuchen wir jährlich im Sommer … Weiterlesen …

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot – typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Schwarzbrot - typisch Norddeutsch

Rührei mit Krabben auf Brot ist in ganz Norddeutschland eine Spezialität. Um sie richtig lecker servieren zu können, sollten natürlich die Hauptzutaten Nordseekrabben, Ei und Brot von sehr guter Qualität sein. Und das Rührei perfekt gebraten werden. Ein paar Mal im Jahr leisten wir uns auch hier in München das Vergnügen echte Nordseekrabben zu essen. … Weiterlesen …

Lachs beizen – Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete

Lachs beizen - Rezept mit Gin, Zitrone und Rote Bete

Selbst gebeizter Lachs ist einfach ein Traum. Bei diesem Rezept ist die Beize für den Lachs mit Gin, Zitrone und Rote Bete aromatisiert. Die Aromen sind dezent im Fisch zu schmecken, die Konsistenz genial. Schöne Vorspeise oder festliches Hauptgericht. Nachdem ich schon mehrfach den Lachs mit rotem Rand auf anderen Blogs gesehen habe, wollte ich … Weiterlesen …

Mangold Quiche

Mangold Quiche

Die Mangold Quiche mit Mürbeteig ist eine leckere vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch Feta oder Fisch zugeben oder lässt beides einfach weg. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Auch für zwei Personen mache ich fast immer eine große Quiche. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste … Weiterlesen …

Flammkuchen mit Lachs und Spinat

Flammkuchen mit Lachs und Spinat

Der Flammkuchen mit Lachs und Spinat gehört zu den feinen Flammkuchen. Ganz klassisch wird er nur dünn belegt, hier mit den Hauptzutaten geräucherter Wildlachs und vorgegartem Spinat sowie Créme Fraîche und Zwiebeln. Der Boden lässt sich schön dünn ausrollen und wird herrlich knusprig. Der richtige Lachs für Lachsflammkuchen Als Lachs habe ich in Scheiben geschnittenen … Weiterlesen …

Forelle grillen – Lachsforelle vom Holzkohlegrill

Forelle grillen - Lachsforelle vom Holzkohlegrill

Forelle grille ich sehr gerne auf dem Holzkohlegrill. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen, denn sie haben ein relativ festes Fleisch und wenig Fett. Dadurch zerfallen sie beim Garen nicht gleich und es tritt nur wenig Fett aus, welches in die Glut tropfen und verbrennen kann. Hier habe ich eine frische Lachsforelle gegrillt. Direkt vom … Weiterlesen …