Alle Artikel in: Allgemein

Brot im Glas backen und einwecken - Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken – Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken ist die wiederentdeckte Möglichkeit Brot haltbar zu machen. Wenn man sorgfältig arbeitet hält sich das Brot über ein halbes Jahr. Mit dem richtigen Rezept ist das Notbrot nicht nur jederzeit verfügbar, sondern auch richtig lecker! Manchmal passiert es eben doch, dass ich kein selbstgebackenes Brot mehr im Haus habe. Dafür habe ich länger haltbares Notbrot im Haus. Bisher habe ich dafür auf gekauftes, in Scheiben eingeschweißtes oder in Dosen eingekochtes Brot bevorratet. Doch so wirklich mochte ich es nicht, denn es schmeckt immer gleich und ist mir zu trocken und kompakt. Mit diesen Rezepten hier stelle ich Brote vor, die locker, saftig und köstlich sind. Also kein Brot in der Not sondern leckeres Brot im Vorratschrank. Brot haltbar machen Um Brot länger aufzuheben kann man es entweder im Tiefkühler einfrieren oder klassissch einwecken. Viele Jahre habe ich auschließlich Brot als Ganzes, in Teilen oder in Scheiben geschnitten eingefroren um bei Bedarf herauszuholen und aufzutauen. Das hat auch immer sehr gut funktioniert. Brot einkochen / einwecken Nachdem längere Stromausfälle inzwischen …

Joghurtkruste / Joghurtbrot - aromatisches Brot mit Joghurt

Joghurtkruste / Joghurtbrot – aromatisches Brot mit Joghurt

Die Joghurtkruste ist ein einfaches aromatisches Brot mit Joghurt im Teig. Es ist unkompliziert herzustellen und schmeckt durch das die über Nacht Gare des Teiges fantastisch. Das Joghurtbrot wird mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Die Joghurtkruste hat wie der Name schon sagt, eine schöne mitteldicke Kruste. Die Krume ist feinporig und erhält durch Joghurt, Butter und Zucker eine schöne vielschichtige Aromatik. Das Brot passt so zu allen milden Wurst- und Käsesorten, sowie zu Frischkäse, Lachs, Marmelade und Honig. Einfach und unkompliziert: Joghurtkruste Der Teig für die Joghurtkruste besteht aus hellem Weizenmehl und wird mit Hefe gebacken. Sauerteig wird hier nicht benötigt. Der Teig wird am Vortag geknetet, springt kurz bei Raumtemperatur an, wird geformt und dann dem Kühlschrank überlassen. Am nächsten Tag wird nur noch gebacken. Joghurt im Brot: Aroma und Frische Im Gegensatz zu Buttermilch habe ich Joghurt fast immer im Haus. Bei Joghurt im Brot mag ich am liebsten 3,5 % Vollfett-Joghurt. Das Fett bringt Geschmack und das Brot erhält durch den Joghurt eine leichte Säure. Der Teig ist gut händelbar, auch …