Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur

Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur

Das Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur ist ein so einfach wie genial lecker. Das Highlight sind die knusprigen Zitronenscheiben! Zusammen mit Topinambur und Kartoffeln wird es ein vollständiges Gericht, das schnell und unaufwendig und auch für Gäste top ist. Bei mir war es Zufall, dass ich dieses Rezept im Rahmen der kulinarischen Weltreise gekocht hatte. … Weiterlesen …

Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen

Pita Brot - Fladenbrot Taschen zum Füllen

Dieses Pita Brot ist ein weiches, etwas dickeres Fladenbrot aus Hefeteig, das von Griechenland bis zum Nahen Osten verbreitet ist. Pita Brot kann man ganz einfach selber machen. Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und etwas Zeit zum Gehen des Teiges. Pitas sind für viele Gerichte eine leckere Beilage und eignen sich hervorragend um sie … Weiterlesen …

Shawarma – Rezept für israelisches Street Food

Shawarma - Rezept für israelisches Street Food

Shawarma – ist leckeres israelisches Street Food, das aus gegrilltem Fleisch besteht. Traditionell wird es mit Pita Brot und Salat gegessen. Um den typischen Geschmack zu erhalten wird das Fleisch einige Stunden mit orientalischen Gewürzen mariniert. Das Rezept hier kann man ganz einfach zu Hause im Ofen und auf dem Herd nachkochen. Shawarma – israelisches … Weiterlesen …

Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat

Tomate Gurke Salat - Rezept für israelischen Salat

Der Tomate Gurke Salat ist ein leckerer Sommersalat für jede Gelegenheit. Es ist der typische israelische Salat, wie er auch in allen orientalischen Ländern auf den Tisch kommen kann. Es ist ein einfaches Rezept mit den Hauptzutaten Tomate, Gurke und Paprika und wird mit Zitronensaft und bestem Olivenöl angemacht. Den besonderen Geschmack erhält er durch … Weiterlesen …

Ras el Hanout – Rezept einfach selber machen

Ras el Hanout: die arabische Gewürzmischung einfach selber machen

Ras el Hanout – die nordafrikanische Gewürzmischung – kann man einfach selbst herstellen. Von Vorteil ist es, wenn der eigene Gewürzvorrat bereits einen ordentlichen Grundstock hat, damit nicht jede Zutat extra neu gekauft werden muss. Aber wer bereits öfter indisch / asiatisch / orientalisch gekocht hat, sollte bereits die wichtigsten Zutaten im Haus haben.

Für ein vollaromatisches Ergebnis wären frische qualitativ hochwertige ganze Gewürze perfekt. Diese werden abgemessen und in einer Pfanne ohne Fett geröstet bis sie zu duften beginnen und dann anschließend im Mörser oder in eienr Gewürzmühle fein vermahlen. – Zugegebenermaßen habe ich die nicht so perfekte Methode für meine Mischung verwendet: bereits gemahlende Gewürze unterschiedlichen Vorratsalters. Eben das was ich da hatte. 😉 Je nach Intensität des Gewürzes und ob man dieses mehr oder weniger mag, stellt man sich seine eigene Rezeptur zusammen. Ganz genau so, wie als wenn man sein eigener Gewürzhänler ist, denn jede Ras el Hanout-Mischung ist anders.

Meine Grundversion habe ich bei Chili und Chiabatta gefunden und entsprechend meiner Vorliebe um Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Chili ergänzt und dafür den Safran weggelassen. Denn ohne die typischen Aromen von Kreuzkümmel und Koriander kann ich mir ein orientalisches Gericht nicht vorstellen.

Weiterlesen …