Krautfleckerl – Nudelfleckerl mit Spitzkraut oder Weißkohl

Krautfleckerl - Nudelfleckerl mit Kraut aus selbstgemachten Nudeln mit gebratenem Spitzkohl / Weißkraut

Selbstgemachte Pasta liebe ich, doch gibt es sie trotzdem relativ selten. Eigentlich unerklärlich, da ich für Brote und Brötchen oft stundenlang in der Küche stehe. Leider lege ich bei Nudeln einen höheren Anspruch an die Optik als an Brote. Um dann doch regelmäßig in den Genuss von selbstgemachter Pasta zu kommen, versuche ich ein Rezept mit besonders rustikaler Optik herauszusuchen. Wo ein kleines gewolltes Chaos auf den Teller kommt, bei der keine Nudel der anderen gleicht. Mal größer, mal kleiner, mal dreieckig und mal extra schief geschnitten – eben Nudelfleckerln… Denn seien wir ehrlich, der Geschmack wird deshalb nicht schlechter, auch wenn der Satz „das Auge isst mit“ natürlich auch einen wahren Kern hat.

Weiterlesen …

Herrlich unkomplizierter Ofenspargel – Spargel im Backofen gegart

Ofenspargel - Spargel im Backofen gegart

Spargel im Ofen gegart steht schon lange auf meiner Nachkochliste. Denn dass ich Ofenspargel lieben würde, war mir völlig klar. Schließlich liebe ich den Geschmack von Ofengemüse aller Art. Aber wie es manchmal so ist, brauchte es dennoch einen externen Anstoß das geplante umzusetzten. Letzter Initialausschlag war eine Kollegin meines Mannes die ihm so davon … Weiterlesen …

Rhabarberkuchen mit Rührteig – versunkener Rührkuchen mit Rhabarber

Versunkener Rhabarberkuchen - Rührkuchen

Der versunkene Rhabarberkuchen mit Rührteig ist ein leckerer süßer Frühlingsgruß. Süß und sauer zugleich, eben so wie man Rhabarber liebt. Die Rhabarberstücke sinken in den Teig ein, was ihn auch optisch attraktiv macht. Der Kuchen ist perfekt um schnell und unaufwendig an einem Mittag vorbereitet und nur 1 1/2 Stunden später auf die Kaffeetafel gestellt … Weiterlesen …

Zicklein aus dem Ofen – zartes Kitzfleisch

Zicklein aus dem Ofen - zartes Kitzfleisch / Gitzi

Schon lange wollte ich Zickleinfleisch einmal ausprobieren und zu Ostern wurde es erstmalig als Zicklein aus dem Ofen umgesetzt. Da ich nicht vorbestellt hatte, waren beliebte Stücke wie Keule oder Rücken reserviert bzw. verkauft. Für zwei Personen wollte ich gut schmorbare Stücke mit ähnlicher Garzeit haben. So erstand ich einen Vorderlauf und ein Stück Hals, … Weiterlesen …

Pikante Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout

Pikante Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout

Gleich das erste Mal als ich das Rezept dieser pikanten Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout gelesen habe, wurde der Link gespeichert. Eigentlich sollte es sogleich ausprobiert werden, da mir die Zutaten unheimlich gut gefielen und ich herzhafte Knabbereien liebe. Besonders gut gefiel mir daran, dass man so auch auf die „seltsamen“ … Weiterlesen …

Ras el Hanout – Rezept einfach selber machen

Ras el Hanout: die arabische Gewürzmischung einfach selber machen

Ras el Hanout – die nordafrikanische Gewürzmischung – kann man einfach selbst herstellen. Von Vorteil ist es, wenn der eigene Gewürzvorrat bereits einen ordentlichen Grundstock hat, damit nicht jede Zutat extra neu gekauft werden muss. Aber wer bereits öfter indisch / asiatisch / orientalisch gekocht hat, sollte bereits die wichtigsten Zutaten im Haus haben.

Für ein vollaromatisches Ergebnis wären frische qualitativ hochwertige ganze Gewürze perfekt. Diese werden abgemessen und in einer Pfanne ohne Fett geröstet bis sie zu duften beginnen und dann anschließend im Mörser oder in eienr Gewürzmühle fein vermahlen. – Zugegebenermaßen habe ich die nicht so perfekte Methode für meine Mischung verwendet: bereits gemahlende Gewürze unterschiedlichen Vorratsalters. Eben das was ich da hatte. 😉 Je nach Intensität des Gewürzes und ob man dieses mehr oder weniger mag, stellt man sich seine eigene Rezeptur zusammen. Ganz genau so, wie als wenn man sein eigener Gewürzhänler ist, denn jede Ras el Hanout-Mischung ist anders.

Meine Grundversion habe ich bei Chili und Chiabatta gefunden und entsprechend meiner Vorliebe um Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Chili ergänzt und dafür den Safran weggelassen. Denn ohne die typischen Aromen von Kreuzkümmel und Koriander kann ich mir ein orientalisches Gericht nicht vorstellen.

Weiterlesen …

Zitronen-Spaghetti mit Spinat

Zitronen-Spaghetti mit Spinat (Babyspinat)

Die Zitronen-Spaghetti mit Spinat sind genau das Richtige im Frühling. Spinat, insbesondere Babyspinat, ist mit das erste erntbare Gemüse der Saison. Als Pastagericht mit Zitrone ist es völlig unkompliziert und schnell gemacht, so dass man gleich wieder hinaus kann um den Frühling zu genießen.

Weiterlesen …

Schwarzer Rettich Suppe

Schwarzer Rettich Suppe - feine Suppe mit Kartoffeln, Rettich und Schnittlauch

Sehr gut gefallen hat mir diese schwarze Rettich Suppe. Gerade im Winter / Frühjahr kamen mehrfach schwarze Rettiche ins Haus und es wurden einige Rezepte ausprobiert. Die hier vorgestellte Suppe ist von der Basis eine Kartoffelsuppe, aber durch den Rettich leicht scharf und frisch. Sie hat mir sowohl als weiße Cremesuppe, wie auch mit kleingeschnittenem … Weiterlesen …

Kochkäse Rezept – hessische Spezialität selber machen

Hessischer Kochkäse mit Harzer Käse

Kochkäse ist eine wiederentdeckte Spezialität aus Großmutters Zeiten. Früher war es ein Armeleuteessen, heute findet man ihn wieder vermehrt auf regionalen Speisekarten, besonders in Hessen und Franken. Das hier vorgestellte Kochkäse Rezept kenne ich durch meinen Mann, einem gebürtigen Osthessen. Man genießt ihn auf frischem kräftigen Bauernbrot mit Schnittlauch und Frühlingszwiebeln oder mit klassisch ‚mit … Weiterlesen …