Alle Artikel in: Sommer

Gebackenes Schweinefleisch süß sauer

Gebackenes Schweinefleisch süß sauer

Das gebackene Schweinefleisch süß sauer steht für mich für typische chinesische Küche. Schweinefleisch wird in einem Teigmantel frittiert und in einer süß sauren Sauce mit etwas Gemüse serviert. Die Textur dieser Fleischstücke zusammen mit bissfesten Paprika und der typischen Sauce geben diesem Gericht seine Originalität. Der Teig für gebackenes Schweinefleisch Für gebackenes Schweinefleisch süß sauer wird ein Teig aus Ei, Speisestärke und Wasser angerührt. Die Fleischstücke werden darin gewendet und dann hell knusprig frittiert. Ein klein wenig Übung braucht es allerdings, denn der Backteig sollte nicht zu fest oder flüssig werden und auch nicht zu dick auf den Fleischstücken sein. Die frittierten Stücke werden die in der pikant süß saure Sauce serviert. Schweinefleisch süß sauer – original chinesisch? Für dieses beliebte chinesische Gericht stellt sich immer wieder die Frage, ob es eine westliche Erfindung ist oder tatsächlich aus China stammt. Mein Kochbuch „Culina Asia“ bejaht ausdrücklich den chinesischen Ursprung und gibt Hinweise, wie es original zubereitet wird. Dort ist das Fleisch hell und knusprig frittiert. Die im Westen so beliebten Ananasstücke sind jedoch nur optional. …

Zitronen-Thymian-Pesto mit Mandeln - für Pasta, Steak, Suppen

Zitronen-Thymian-Pesto mit Mandeln – für Pasta, Steak, Suppen

Das Zitronen-Thymian-Pesto ist ein köstliches frisch-würziges Pesto mit viel Aroma. Es kann wie eine Würzsauce verwendet und natürlich zu Pasta gegessen werden. Das Pesto-Rezept ist wie alle Pesti sehr einfach und schnell herzustellen. Klassische Pesto-Zutaten: Nüsse, Kräuter, Parmesankäse Bei diesem Pesto-Rezept werden die klassischen Zutaten aus Kräutern, Nüssen, Parmesankäse und Öl verwendet. Da der Geschmack fein-würzig sein soll, habe ich keinen Knoblauch rein getan. Wer etwas Knoblauch verwenden möchte, sollte schauen, dass es nicht zu viel wird, damit der feine Charakter erhalten bleibt. Die Konsistenz des Pestos wird mit der Menge an Olivenöl gesteuert. Thymian-Zitronen-Pesto vielseitig verwendbar Auf Crostini – mit oder ohne Tomate – ist das Zitronen-Thymian-Pesto einfach lecker. Ich hatte es auch schon zum Steak anstelle von Kräuterbutter. Es kann zudem ähnlich einer Gremolata als Toppic zu rustikalen Suppen gereicht werden oder ganz klassisch zu Pasta und Gnocchis. Als Spaghetti oder Tagliatelle mit Zitronen-Thymian-Pesto und gegebenenfalls etwas gebratenem Hühnchen mag ich es ebenfalls. Thymian Thymian ist eine Heil- und Gewürzpflanze. Die kleine Blätter lassen sich leicht vom holzigen Stengel rebeln und als Tee …

Eier Benedict Rezept - pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict Rezept – pochiertes Ei auf Toastie mit Sauce Hollandaise

Eier Benedict sind pochierte Eier auf Toastie mit Schinken und Sauce Hollandaise. Je nachdem wie man es am liebsten mag, kann man anstelle des Schinkens auch kross gebratenen Speck und anstelle von englischen Muffin auch normalen Toast verwenden. Das hier vorgestellte Rezept sind klassische Eggs benedict, so wie ich sie aus England kenne, und wie man sie ganz einfach zu Hause selber machen kann. Wie groß ist eine Portion? Die Portionsgröße ist nicht ganz so einfach zu benennen, denn das Rezept ist durch die Hollandaise sehr reichhaltig. In Restaurants erhält man eigentlich immer 2 pochierte Eier und 2 Toastie-Hälften, was ich dort auch OK von der Menge finde. Zu Hause kommt es sehr darauf an, ob und was es noch dazu gibt. Dann reicht gegebenenfalls auch 1 Ei pro Person. Eier pochieren Eier pochieren funktioniert leider nur nacheinander gut und damit sie auch gut gelingen, muss man etwas aufpassen. Ganz wichtig ist der Schuss Essig im Wasser. Ich hatte es auch schon mal ohne versucht und war dann vom natürlich optisch nicht so schönen Ergebnis …

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Der Zwetschgenkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech muss in der Zwetschgensaison mehrmals gebacken werden. Sonst gibt es Ärger von Partner und Kollegen. 🙂 Denn er ist einfach so wie man ihn von den Großeltern und Eltern kennt. Saftig, mit vielen Zwetschgen, der Boden schmeckt ordentlich nach Hefeboden und die Streusel sind knusprig und reichlich. Kein Schnick-Schnack, vielleicht noch etwas aufgeschlagene Sahne dazu und einfach genießen. So wünscht man sich einen Zwetschgendatschi mit Streusel! Zwetschgenkuchen vom Blech Bei diesem Zwetschgenkuchen lohnt es sich immer gleich ein ganzes Blech zu backen. Denn wie gesagt, Abnehmer finden sich genug! Aber auch selbst wenn ich ihn nicht plane wohin mitzunehmen, backe ich so viel. Denn zum einen schmeckt der Zwetschgenkuchen auch noch am dritten Tag. Zum anderen friere ich den Rest Stückweise im Tiefkühler ein. Nach Bedarf hole ich dann ein Stück heraus und lasse es einfach so auftauen oder erwärme ihn im Ofen noch etwas. So verlängere ich mir gerne die Zwetschgenkuchensaison! Zwetschgenkuchen mit vielen Streuseln Das Rezept für den Zwetschgenkuchen mit Streuseln habe ich mit zwei …

Romanesco Quiche mit Bergkäse und Mürbeteig

Romanesco Quiche mit Bergkäse und Mürbeteig

Die Romanesco Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig ist eine tolle vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch gekochten Schinken zugeben oder lässt ihn einfach weg. Quiches mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Quiches sind einfach Klassiker der Bistroküche. Die große Quiche mache ich auch gerne für zwei Personen. Es ist dann bewusst eingeplant, dass Reste übrig bleiben, denn ich freue mich auf diese für die nächsten Tage in der Arbeit. Romanesco Quiche vegetarisch oder mit Schinken? Beides. 🙂 Manchmal auch in der gleichen Quiche. Ob man die RomanescoQuiche lieber vegetarisch oder mit Schinken zubereitet ist reine Geschmackssache bzw. hängt davon ab, ob Vegetarier mit essen. Denn der Schinken wird einfach über den Romanesco gestreut, bevor der Guß eingefüllt und der Käse drübergestreut wird. Den Schinken kann man ganz nach Gusto einfach weglassen, oder die lediglich zur Hälfte belegen. Quiche einfaches Gästeessen Quiches sind herrlich unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. Ich bereite sie daher gerne für Gäste zu. Den Mürbeteigboden kann man bis einschließlich blindbacken Stunden vorher vorbereiten, ebenso …

Scharf gebratenes Schweinefleisch koreanisch

Scharf gebratenes Schweinefleisch koreanisch

Das scharf gebratene Schweinefleisch ist ein beliebtes Fleischgericht in Korea. Das Rezept ist sehr scharf und erhält durch Ingwer, Knoblauch und Sojasauce seine typische asiatische Note. Koreanisch wird es durch die fermentierte Chilipaste. Es wird mit Reis und Kimchi serviert. Ordentlich scharf! Das Rezept ist durch Chiliflocken, Chilistreifen und Chilipaste sehr scharf. Wer sich nicht sicher ist, ob er so scharf essen mag, der sollte die Chilipaste und die Chiliflocken erst zum Schluß nach und nach zufügen bis es von der Schärfe gerade noch angenehm ist. Kleinere Rezeptanpassungen Da ich leider keine koreanische fermentierte Chilipaste zu Hause hatte, habe ich sie einfach weggelassen. Damit das Gericht trotzdem die schöne rote Farbe und etwas Würze erhält, habe ich mit edelsüßem Paprikapulver improvisiert. Beim nächsten Mal würde ich noch mit Misopaste experimentieren. Das angepasste Rezept hat mir sehr gut gefallen. Sobald ich die fermentierte koreanische Chilipaste habe, werde ich es bestimmt noch einmal ausprobieren! Meine Veränderungen habe ich mit ins Rezept eingearbeitet um Original und Variante nachvollziehen zu können. Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise Das koreanische Schweinefleisch habe ich …

Grießkuchen mit Orangen

Grießkuchen mit Orangen

Der Grießkuchen mit Orangen ist ein leckerer saftiger Kuchen mit intensivem Orangengeschmack. Das Aroma erhält er durch frischem Orangensaft, Orangenschale und Orangenmarmelade. Das Schöne ist, dass der Kuchen sehr unaufwendig und schnell gemacht ist. In nur 1,5 Stunden steht er inklusive Backen auf der Kaffeetafel. Grießkuchen – beliebt in Griechenland, Türkei, Israel und Orient / Levant Im gesamten Bereich der Levante – also von Griechenland über die Türkei, Israel, Syrien und weiteren orientalische Regionen bis nach Ägypten – sind Grießkuchen beliebt. Die Basis ist ein Grieß-Rührkuchen, der dann ganz unterschiedlich aromatisiert wird, z.B. mit Sirup und Gewürzen. Der Kuchen hier ist mit Orangen gewürzt. Die richtige Orangenmarmelade In diesem Kuchen ist relativ viel Orangenmarmelade enthalten. Da ich nur Bitterorangenmarmelade im Haus habe und diese sehr mag, hatte ich diese verwendet. Der bittere Geschmack kommt deutlich heraus, was ich sehr gerne mochte. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Für diejenigen empfehle ich, eine normale Orangenmarmelade zu verwenden oder den Anteil an Bitterorangenmarmelade zu verringern. Levante Küche Die historische geografische Bezeichnung „Levante“ …

Apfelkuchen mit Rührteig - einfacher Rührkuchen mit Apfel

Apfelkuchen mit Rührteig – einfacher Rührkuchen mit Apfel

Der Apfelkuchen mit Rührteig ist ein leckerer einfacher und schneller Rührkuchen mit Apfel. Süß und einer schönen Säure, eben so wie man Apfelkuchen liebt. Die Apfelstücke sinken in den Teig ein, was ihn auch optisch attraktiv macht. Der Kuchen ist perfekt um schnell und unaufwendig an einem Mittag vorbereitet und nur 1 1/2 Stunden später auf die Kaffeetafel gestellt zu werden. Ruck-zuck-Rezept für Apfelkuchen mit Rührteig – einfach & schnell Mein absoluter Apfelkuchenfavorit bleibt natürlich der Elsässer Apfelkuchen. Aber der braucht etwas mehr Zeit durch den Mürbeteigboden. Somit ist dieser Apfelkuchen die schnelle Rührkuchen-Alternative. Durch den hohen Eieranteil ist er schön saftig und geht fast von alleine auf. Menge für den Rührkuchen mit Apfel Die Menge für den Kuchen ist eigentlich für eine Springform mit Ø 28 cm gedacht. Nachdem diese Form allerdings meine Mutter hat, ich nur eine kleine Form besitze, habe ich den Rührkuchen mit Apfel in der Tarteform mit Ø 30 cm gebacken. Das funktioniert genausogut und sieht sogar noch etwas hübscher aus. Er wird lediglich etwas flacher, weil der Durchmesser größer …

Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne

Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne

Die Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkernen ist eine leckere vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch etwas Fisch (z.B. Lachs) zugeben oder lässt ihn wie heir einfach weg. Quiche Rezepte sind Klassiker der Bistroküche und diese mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Hier habe ich mal nur eine kleine Quiche für zwei Personen gemacht. Die Menge an Spinat war für eine große Form leider nicht ausreichend gewesen. Normalerweise nehem ich auch für zwei die große 30 cm -Form, denn ich plane gerne Reste davon ein. Ich freue mich, diese dann die nächsten Tage mit in der Arbeit zu nehmen. Spinat Quiche vegetarisch oder mit Lachs? Normalerweise vegetarisch! Aber ich kann verstehen, wenn man dazu noch etwas Fisch möchte. Gut vorstellen kann ich mir frischen oder gerächerten Lachs. Aber auch heimische Fische wie Forelle und Saibling würden sehr gut dazu passen. Sobald allerdings nennenswerte Mengen an Fisch dabei sind, würde ich die Käsemenge reduzieren, da die Quiche sonst zu mächtig wird. Quiche mit Blätterteig Meistens backe ich Quiches ja …

Pimientos de Padrón - Spanische Bratpaprika mit Meersalz

Pimientos de Padrón – Spanische Bratpaprika mit Meersalz

Pimientos de Padrón sind kleine spanische Paprika, die einfach in der Pfanne mit Olivenöl gebraten werden und lediglich mit Meersalz gewürzt werden. Die Bratpaprika gehörten den typischen Tapas in Spanien. Das erste Mal, dass ich dieses Tapas Gericht gegessen habe, war in einer Tapasbar in München. An das Ereignis erinnere ich mich gerne, denn es war ein Bloggerevent, bei dem verschiedene Tapas gereicht und einige spanische Weine vorgestellt wurden. Ich hatte mich gefreut sie endlich einmal zu probieren und war gleich davon angetan. Zu Hause habe ich sie mehrfach nachgekocht. Was genau sind Pimientos de Padrón? Pimentos de Padrón sind eine spezielle Paprikasorte aus dem spanischen Ort Padrón. Es werden für dieses Gericht ausschließlich kleine Schoten verwendet, die vor der eigentlichen Reifung geerntet werden und so ihre charakteristische grüne Farbe behalten. Pimientos haben eine relativ dünne Schale und sind in der Regel sehr mild von der Schärfe. Jedoch können vereinzelt auch einige schärfe Exemplare dabei sein. Nicht verwechseln sollte man sie mit den ähnlich aussehenden, jedoch deutlich schärferen Jalapeño-Schoten. Letztere sind mitunter höllisch scharf und …