Kochkäse Rezept – hessische Spezialität selber machen
Kochkäse ist eine wiederentdeckte Spezialität aus Großmutters Zeiten. Früher war es ein Armeleuteessen, heute findet man ihn wieder vermehrt auf regionalen Speisekarten, besonders in Hessen und Franken. Das hier vorgestellte Kochkäse Rezept kenne ich durch meinen Mann, einem gebürtigen Osthessen. Man genießt ihn auf frischem kräftigen Bauernbrot mit Schnittlauch und Frühlingszwiebeln oder mit klassisch ‚mit Musik‘. Dazu noch Radieschen, eingelegte Gurken und ein paar Tomaten. Einfach gut. Kochkäse – Spezialität in Hessen und Franken Kochkäse ist ein Aufstrich, der durch Natron schmelzkäseähnliche Eigenschaften erhält. Die Basis für Kochkäse ist entweder Quark oder Harzer Käse bzw. Handkäse. In Hessen und Franken ist Kochkäse am häufigsten verbreitet und es gibt unzählige Varianten. In Hessen wird er meist mit Handkäse oder Harzer Käse hergestellt. Puristische fränkische Rezepte kommen nur mit Quark bzw. Schichtkäse, Butter, Natron und Kümmel aus. Je nach Region und Familie werden die Grundzutaten mit Sahne, Schmand, Schmelzkäse und / oder Eigelb ergänzt. Der richtige Reifegrad des Käses – der eigene Geschmack entscheidet Der Handkäs / Harzer Käse darf für dieses Rezept noch sehr jung (innen …