Alle Artikel in: Winter

Grünkohlpesto aus Grünkohl, Walnüssen und Parmesankäse - leckeres heimisches Superfood

Grünkohlpesto mit Walnüssen – Superfood mit Grünkohl

Grünkohlpesto ist eine schöne Abwechslung zu den deftigen Herbst-Winter-Gerichten, die man sonst so kennt. Zusammen mit Spaghetti ergibt das Grünkohlpesto eine richtig gute Pasta! Auch zu anderen Gerichten werde ich es demnächst noch ausprobieren. Ideales Herbst- und Winter-Pesto Bereits seit September wird Grünkohl geerntet und befand sich bereits zwei Mal im Ernteanteil des Kartoffelkombinats. So sehr ich Grünkohl mit Pinkel auch liebe, im Spätsommer war mir gar nicht danach. Aber so richtig als Sommergericht mit Tomaten oder ähnlichem, konnte ich mir den Grünkohl dann auch nicht vorstellen. Da auch schon die ersten Walnüsse im Haus waren, war die Entscheidung schnell gefallen: Grünkohlpesto! Eine gute Entscheidung. Das wird es bestimmt öfter gemacht. Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Mandeln? Welche Nuss- bzw. Samensorte man für das Walnusspesto verwendet, hängt von der eigenen Vorliebe ab. Walnüsse sind kräftiger und herber als die milderen Sonnenblumenkerne oder Mandeln. Mir gefällt das Pesto mit Walnüssen am Besten. Verwendung von Grünkohlpesto Das Pesto kann man vielfach in der Küche einsetzen. Ganz toll finde ich es zusammen mit Spaghetti als klassische Pasta mit Grünkohlpesto. Es …

Hefeboden mit wenig Hefe für herzhafte Kuchen vom Blech (Zwiebelkuchen mit Rahm und Speck)

Hefeboden mit wenig Hefe für herzhafte Kuchen vom Blech (Zwiebelkuchen)

Der Hefeboden mit wenig Hefe für herzhafte Kuchen vom Blech ist inzwischen mein Standardrezept für Zwiebelkuchen. Auch wenn ich meinen Standard-Zwiebelkuchen mit Rahm & Speck und Hefeboden vom Blech immer noch liebe, so waren mir 7 % Hefe bezogen auf den Mehlmenge inzwischen zu viel. Das Rezept hier kommt mit 2 % aus und dieser Hefeboden für herzhafte Kuchen geht gut auf und ist genügend fluffig. Herzhafter Hefeboden mit Vorteig und wenig Hefe Für normale Bäcker vielleicht etwas ungewöhnlich – für die Brotbäcker völlig normal – hat der Hefeteig nun einen Vorteig, einen Poolish. Bei diesem darf 1/4 der Mehlmenge mit Wasser und einer reiskorngroßen Hefemenge über Nacht vor sich hin blubbern. Im fertigen Hefeboden sind dann insgesamt nur 2 % Hefe, also 6 g je Blech. Die Vorbereitung beginnt zwar dadurch am Vortag und auch der Hauptteig braucht länger bis er gebacken wird, doch das empfinde ich inzwischen als ziemlich normal. 🙂 Und für den Fall, dass es schneller gehen müsste, wäre ja noch das jahrelang erprobte Ausgangsrezept vorhanden. 😉 Herzhafter Kuchen – herzhafter …

Kräuterbutter selber machen - schnelles einfaches Rezept

Kräuterbutter selber machen – schnelles einfaches Rezept

Kräuterbutter selber machen geht unheimlich einfach und ist sehr schnell gemacht. Das unten aufgeführte Rezept ist immer nur eine in etwa Angabe, denn die Kräutermischung ist immer etwas anders. Das kommt einfach daher, dass ich dafür mit der Schere in der Hand auf den Balkon gehe und abschneide, was ich finde und gerne mag und gut hineinpasst. Grob gesagt finde ich Petersilie und Schnittlauch sehr passend, genauso wie Zitronenmelisse. Intensive Kräuter wie Thymian kommen weniger mit hinein. Bei Salbei bin ich vorsichtig, darum werden nur einzelne junge Blätter verwendet. Ganz wichtig finde ich, dass die Butter eine gewisse „Fülle“ bekommt. Das erreicht man mit sehr fein geschnittener Schalotte, etwas Knoblauch und Zitronenschale. Bei diesen dreien gilt, je feiner, desto besser! Zuletzt wird mit sehr wenig Pfeffer und ordentlich feinem Meersalz abgeschmeckt.

Flammkuchen griechische Art mit Feta (Schafskäse), Oliven und Zwiebeln

Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven

Flammkuchen kann es gar nicht oft genug geben und sie sind so vielfältig! Neben dem klassischen Elsässer Flammkuchen mit Speck, Zwiebel und Creme Fraiche gibt es an einem Flammkuchenabend meist noch eine neue Variante, hier der Flammkuchen griechische Art mit Feta, Oliven und Zwiebeln. Der Schafskäse fängt beim Backen an zu schön cremig zu werden und die Oliven geben eine herbe Würze. Für die Optik wurden rote Zwiebeln und Frühlingszwiebeln verwendet. Die Kombination hat uns richtig gut gefallen! Sie wird es jetzt öfter geben. 🙂 Flammkuchen ideal für Küchenparty Flammkuchen gibt es bei mir meistens abends. Der Teig lässt sich gut mittags / nachmittags vorbereiten und wenn man nur früh Zeit hat ihn anzusetzen, kann man ihn im Kühlschrank zwischenlagern. So ist es dann auch möglich Flammkuchen zum Aperitif bzw. als ausgedehnte gesellige Vorspeise für eine Gruppe von sechs bis acht Personen zu einigen Gläsern Sekt oder Wein zu servieren. Um auch als Köchin am geselligen Teil teilzuhaben, ist es dann allerdings gut die Runde in die Küche zu verlegen. Neben dem Schnacken kann man …

Hamburger Bacon, Cheese & Onions - Burger mit Speck, Käse & Zwiebeln

Burger – Hamburger mit Bacon, Cheese & Onions

Burger mit Bacon, Cheese & Onions ist einer DER Burger-Klassiker. Mit wirklich knusprig gebratenem Speck, herrlich schmelzendem Käse, frisch aufgeschnittenen Zwiebelringen und einem gut gewürztem Patty hat er richtig viel Geschmack. Einfach nicht vergleichbar mit den Burgern der Fastfoodketten. Und wer bei den Zutaten auf die Qualität, insbesondere bei Fleisch und Burgerbrötchen achtet, der hat auch noch bessere Hamburger als die Edel-Burger-Bratereien, die die letzen Jahre wie Pilze aus dem Boden schossen.

Krautfleckerl - Nudelfleckerl mit Kraut aus selbstgemachten Nudeln mit gebratenem Spitzkohl / Weißkraut

Krautfleckerl – Nudelfleckerl mit Spitzkraut oder Weißkohl

Selbstgemachte Pasta liebe ich, doch gibt es sie trotzdem relativ selten. Eigentlich unerklärlich, da ich für Brote und Brötchen oft stundenlang in der Küche stehe. Leider lege ich bei Nudeln einen höheren Anspruch an die Optik als an Brote. Um dann doch regelmäßig in den Genuss von selbstgemachter Pasta zu kommen, versuche ich ein Rezept mit besonders rustikaler Optik herauszusuchen. Wo ein kleines gewolltes Chaos auf den Teller kommt, bei der keine Nudel der anderen gleicht. Mal größer, mal kleiner, mal dreieckig und mal extra schief geschnitten – eben Nudelfleckerln… Denn seien wir ehrlich, der Geschmack wird deshalb nicht schlechter, auch wenn der Satz „das Auge isst mit“ natürlich auch einen wahren Kern hat.

Pikante Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout

Pikante Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout

Gleich das erste Mal als ich das Rezept dieser pikanten Kekse mit Walnuss, Parmesankäse, Tomaten und Ras el Hanout gelesen habe, wurde der Link gespeichert. Eigentlich sollte es sogleich ausprobiert werden, da mir die Zutaten unheimlich gut gefielen und ich herzhafte Knabbereien liebe. Besonders gut gefiel mir daran, dass man so auch auf die „seltsamen“ Zutaten verzichten kann, die die Lebensmittelindustrie uns gerne ins Essen insbesondere bei Snacks mischt. Nachdem ich sie gebacken habe, kann ich nur sagen: Großartig! Köstlich! Mehr davon! Für die Kekse wird die nordafrikanische Gewürzmischung Ras el Hanout verwendet. Nachdem ich nach mehrmaligem Suchen in verschiedenen Läden keine fertige Mischung fand, habe ich Ras el Hanout einfach selbst gemacht. Bei der Zubereitung der Kekse gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Außer vielleicht, dass die Butter wirklich schön weich, aber nicht geschmolzen ist, um gut verarbeitbar zu sein. Ratsam ist es tatsächlich jeden Teigklecks für einen Keks abzuwiegen, denn sonst wird er schnell zu groß und damit mächtig. Für die optimale Dicke kann man einige Probekekse backen – wenn nach 20 …

Ras el Hanout: die arabische Gewürzmischung einfach selber machen

Ras el Hanout – Rezept einfach selber machen

Ras el Hanout – die nordafrikanische Gewürzmischung – kann man einfach selbst herstellen. Von Vorteil ist es, wenn der eigene Gewürzvorrat bereits einen ordentlichen Grundstock hat, damit nicht jede Zutat extra neu gekauft werden muss. Aber wer bereits öfter indisch / asiatisch / orientalisch gekocht hat, sollte bereits die wichtigsten Zutaten im Haus haben. Für ein vollaromatisches Ergebnis wären frische qualitativ hochwertige ganze Gewürze perfekt. Diese werden abgemessen und in einer Pfanne ohne Fett geröstet bis sie zu duften beginnen und dann anschließend im Mörser oder in eienr Gewürzmühle fein vermahlen. – Zugegebenermaßen habe ich die nicht so perfekte Methode für meine Mischung verwendet: bereits gemahlende Gewürze unterschiedlichen Vorratsalters. Eben das was ich da hatte. 😉 Je nach Intensität des Gewürzes und ob man dieses mehr oder weniger mag, stellt man sich seine eigene Rezeptur zusammen. Ganz genau so, wie als wenn man sein eigener Gewürzhänler ist, denn jede Ras el Hanout-Mischung ist anders. Meine Grundversion habe ich bei Chili und Chiabatta gefunden und entsprechend meiner Vorliebe um Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Chili ergänzt und …

Schwarzer Rettich Suppe - feine Suppe mit Kartoffeln, Rettich und Schnittlauch

Schwarzer Rettich Suppe

Sehr gut gefallen hat mir diese schwarze Rettich Suppe. Gerade im Winter / Frühjahr kamen mehrfach schwarze Rettiche ins Haus und es wurden einige Rezepte ausprobiert. Die hier vorgestellte Suppe ist von der Basis eine Kartoffelsuppe, aber durch den Rettich leicht scharf und frisch. Sie hat mir sowohl als weiße Cremesuppe, wie auch mit kleingeschnittenem Schnittlauch geschmeckt. Schwarzer Winterrettich Schwarzer Rettich bzw. schwarzer Winter-Rettich zählt zu den Herbst- und Winterrettichen und bildet eine schwarze Rübenhaut. Er gehört zu den typischen Lagergemüsen und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts beliebt. Dann verschwand er zunehmend und wird durch die Renaissance von „alten Gemüsesorten“ wieder vermehrt angebaut. Der hier verwendete schwarze Rettich kam als Lagergemüse über das Kartoffelkombinat zu Brotwein. Ansonsten ist er in einigen gut sortierten Gemüseläden erhältlich. Beim schwarzen Rettich kann die schwarze Rübenhaut mitgegessen werden, wird aber meist geschält verwendet. Neben Salaten, wo er fein geschitten oder geraspelt wird, wird er gerne in Suppen oder gedünstet verwendet. Auch als Hustensaft mit Zucker zum Sirup gekocht erlebt er ein Revival in der Hausapotheke. Warm kann schwarzer …