Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot
Das Kärntner Bauernbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig, wie es oft in Kärnten gebacken wird. Durch den 80 % Roggenmehlanteil und dem Backen mit Vollkornmehlen, wird dieses Brot besonders rustikal. Obwohl relativ viel Sauerteig verwendet wird, hat es eine nur milde Säure. Die Krume ist saftig und locker, die Kruste sensationell dick und kross. Das Kärnter Bauernbrot passt hervorragend zu kräftigen Käse- und Wurstsorten. Durch den hohen Roggenanteil hat es eine gute Frischhaltung. Roggenmischbrot mit Sauerteigbrot ohne zusätzliche Hefe Das Bauernbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Optimal ist es, den Sauerteig vorher aufzufrischen, damit er ausreichend triebstark ist. Wenn man unsicher ist, ob er triebstark genug ist oder aufgrund der vorhandenen Zeit die Garzeiten besser steuern möchte, gibt man noch ein klein wenig Hefe dazu. Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot: Rezept für kräftiges Bauernbrot mit lockerer Krume und dicker Kruste. Passt zu kräftigen Käse und Wurst Rezeptentwicklung Kärntner Bauernbrot Bei der Rezeptsuche für das Kärntner Bauernbrot habe ich bei Tourismusbetrieben und gängigen Brotbackblogs wie Sam’s Kitchen und Plötz recherchiert. Einig waren …