Alle Artikel in: Österreich

Mohnzopf / Mohnflesserl - Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Mohnzopf / Mohnflesserl – Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Die Mohnzöpfe sind leckere Brötchen in Zopfform für das Sonntagsfrühstück. In Österreich und teilweise in Bayern werden sie auch Mohnflesserl genannt. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Schöne Zopfform und toller Geschmack Das Formen der Mohnzöpfe ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Zöpfe eine Anleitung gut hilft. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich die Zwischenschritte dokumentiert und weiter unten Bild für Bild festgehalten. Die Mohnflesserl haben eine schön wattige Krume und eine dünne Kruste. Vom Geschmack passen alle süßen und herzhaften Beläge wie Marmelade, Honig, Wurst, Schinken und Käse dazu. Biga-Vorteig für ein feines Aroma der Mohnzopfbrötchen Wie bei vielen meiner Rezepte arbeite ich gerne mit Poolish- oder Biga Vorteig als Aromageber. Im Hauptteig wird eine moderate Hefemenge verwendet (2,0 % bezogen auf die Mehlmege). Je nach Temperatur in der Küche, Fitness der Hefe udn Schnelligkeit beim Flechten der Zöpfe, dauert die Stockgare 20 bis 45 Minuten bis die Teiglinge deutlich an Volumen zugenommen haben. #kochmeinrezept: Backmädchen 1967 Die Mohnzöpfe veröffentliche ich …

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi

Der Zwetschgenkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech muss in der Zwetschgensaison mehrmals gebacken werden. Sonst gibt es Ärger von Partner und Kollegen. 🙂 Denn er ist einfach so wie man ihn von den Großeltern und Eltern kennt. Saftig, mit vielen Zwetschgen, der Boden schmeckt ordentlich nach Hefeboden und die Streusel sind knusprig und reichlich. Kein Schnick-Schnack, vielleicht noch etwas aufgeschlagene Sahne dazu und einfach genießen. So wünscht man sich einen Zwetschgendatschi mit Streusel! Zwetschgenkuchen vom Blech Bei diesem Zwetschgenkuchen lohnt es sich immer gleich ein ganzes Blech zu backen. Denn wie gesagt, Abnehmer finden sich genug! Aber auch selbst wenn ich ihn nicht plane wohin mitzunehmen, backe ich so viel. Denn zum einen schmeckt der Zwetschgenkuchen auch noch am dritten Tag. Zum anderen friere ich den Rest Stückweise im Tiefkühler ein. Nach Bedarf hole ich dann ein Stück heraus und lasse es einfach so auftauen oder erwärme ihn im Ofen noch etwas. So verlängere ich mir gerne die Zwetschgenkuchensaison! Zwetschgenkuchen mit vielen Streuseln Das Rezept für den Zwetschgenkuchen mit Streuseln habe ich mit zwei …

Kaisersemmel handgeschlagen - Kaiserbrötchen

Kaisersemmel handgeschlagen – Kaiserbrötchen

Handgeschlagene Kaisersemmeln sind einfach ein Genuss zum Frühstück. Mit ihrer zartsplittrigen Kruste, der elastischen wattigen Krume und ihrer feinen Aromatik stehen sie wie kaum ein anderes Kleingebäck für die österreichische Backtradition. Gute Kaiserbrötchen brauchen Zeit, denn sie werden mit einem lang reifenden Vorteig gebacken, der die mild-sauren fruchtigen Aromen begünstigt. Kaisersemmeln passen zu allem, was ein feines Frühstücksbuffet hergibt: Lachs, milde Wurst- und Käsesorten sowie Honig und Marmelade. Handgeschlagene – Kaisersemmel ohne Brötchenstempel Kaiserbrötchen, die noch ohne Brotstempel hergestellt werden, sind inzwischen eine Seltenheit geworden. Denn es ist natürlich viel aufwendiger, wenn eine Person handgeschlagene Kaisersemmel herstellt, anstelle dies von einer Maschine übernehmen zu lassen. Bei handgeschlagenen Kaisersemmeln braucht man allerdings Übung. Es dauert viele hundert Semmel, bis man es raus hat, wie genau geformt werden muss, damit anschließend das Sternmuster sichtbar wird. Auch wenn ich heute schon halbwegs zufrieden bin, bis zur perfekten Form brauche ich noch etwas. Wie das geht, werde ich demnächst noch als Schritt-für-Schritt-Bildanleitung dokumentieren. Bis dahin kann man hier und hier sehen, wie man handgeschlagene Kaisersemmeln formt. Wer es schnell …

Kärntner Bauernbrot kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig

Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot

Das Kärntner Bauernbrot ist ein kräftiges Roggenmischbrot mit Sauerteig, wie es oft in Kärnten gebacken wird. Durch den 80 % Roggenmehlanteil und dem Backen mit Vollkornmehlen, wird dieses Brot besonders rustikal. Obwohl relativ viel Sauerteig verwendet wird, hat es eine nur milde Säure. Die Krume ist saftig und locker, die Kruste sensationell dick und kross. Das Kärnter Bauernbrot passt hervorragend zu kräftigen Käse- und Wurstsorten. Durch den hohen Roggenanteil hat es eine gute Frischhaltung. Roggenmischbrot mit Sauerteigbrot ohne zusätzliche Hefe Das Bauernbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Optimal ist es, den Sauerteig vorher aufzufrischen, damit er ausreichend triebstark ist. Wenn man unsicher ist, ob er triebstark genug ist oder aufgrund der vorhandenen Zeit die Garzeiten besser steuern möchte, gibt man noch ein klein wenig Hefe dazu. Roggenmischbrot mit Sauerteig – Kärntner Bauernbrot: Rezept für kräftiges Bauernbrot mit lockerer Krume und dicker Kruste. Passt zu kräftigen Käse und Wurst Rezeptentwicklung Kärntner Bauernbrot Bei der Rezeptsuche für das Kärntner Bauernbrot habe ich bei Tourismusbetrieben und gängigen Brotbackblogs wie Sam’s Kitchen und Plötz recherchiert. Einig waren …

Brot: Vinschgauer - Vinschgerl Paarl

Vinschgauer – Vinschger Paarl – Rezept für Tiroler & Südtiroler Brote

Vinschgauer – auch Vinschger Paarl genannt – sind leckere Fladen aus Tirol und Südtirol. Sie sind sehr kräftig vom Geschmack und werden mit hohem Roggenmehlanteil und Sauerteig sowie der typischen Brotgewürzmischung mit Brotklee gebacken. Wer ein Freund von kräftig gewürzten Broten ist, für den ist diese Rezept genau richtig! Vingschgerl backe ich leider viel zu selten, denn mein Mann ist kein großer Fan von Brotgewürzen und die Vinschgauer Gewürzmischung mit Brotklee ist ihm zu intensiv. Somit werden sie viel zu selten gebacken und das vorhandene Foto ensprach nicht mehr meinem Fotoanspruch. Dass es die nun Brötchen endlich auch auf den Blog schaffen, liegt daran, dass ich mich zum Angrillen – zu dem wir dieses Jahr Südtiroler Schinkenspeck zum Aperitif gereicht haben – einfach durchgesetzt habe. Den Ausspruch „kein Mensch möchte Vinschgauer“ habe ich Lügen gestraft. Vier von fünf Vinschgerl sind gegessen worden – nebenbei zum Aperitif! 🙂 Vinschgauer Paarl – Spezialität in Tirol und Südtirol Vinschgauer, Vingschgerl oder Vinschger Paarl sind in Tirol und Vorarlberg sowie im Südtiroler Vinschgau beheimatet. Es sind etwa Tellergroße, zwei …

Karamellisierter Kaiserschmarrn in der Pfanne gebacken

Kaiserschmarrn karamellisiert – ganz einfaches Rezept

Der Kaiserschmarrn ist die typischste Mehlspeise in der deutschsprachigen Alpenküche. Sein Geheimnis liegt in der Lockerheit des Eierteiges und dem anschließenden karamellisieren. Und es ist ganz einfach dieses Kaiserschmarrn Rezept im Backofen oder in der Pfanne zu Hause zu machen! Die besten Kaiserschmarrn habe ich meist auf einer urigen Alm bzw. Berghütte gegessen. Nach einer langen Wanderung in den Bergen kann ich mir nichts besseres vorstellen! Man sitzt an einem großen schweren Holztisch, der Wanderpartner sitzt gegenüber und in der Mitte der Teller mit dem Schmarrn. Munter pickt jeder von seiner Seite aus mit der Gabel die schönsten und meistbepudersten Stücke heraus. Dann erst die kleineren mit weniger Zucker. Bis nach und nach die Sättigung eintritt und man sich fragt, wie man glauben konnte man würde nicht satt werden. 😉 Kaiserschmarn fluffig durch steifes Eiweiss Um einen guten karamellisierten Kaiserschmarrn selber zu machen, braucht es nicht viel. Eier, Milch, Mehl, Zucker, Butter und Puderzucker. Wer mag, kann noch Rosinen zufügen. Beim Teig ist es sehr wichtig, dass Eigelb und Eiweiß getrennt im Teig verarbeitet werden. …