Die französische Apfeltarte ist ein absoluter Klassiker in Frankreich. Rahmig und mit viel Apfelgeschmack – so lieben es die Franzosen. Schon beim Backen entfaltet sie einen tollen Duft. Die Tarte ist einfach und schnell gemacht.
Eine Tarte viele Variationen
Im Prinzip ist eine süße Tarte einfach nur ein Kuchen. Darum gibt es die Apfeltarte mit Blätterteig oder auch Mürbeteig. Der Belag kann ohne Guss genauso sein wie mit Guss aus Eiern und Sahne oder Creme Fraiche. Viele Regionen haben ihre eigenen Spezialitäten.
Französische Apfeltarte mit Mürbeteig
Für dieses Rezept wird die Apfeltarte mit Mürbeteig bebacken. Auch ohne Vorbacken gelingt sie sehr gut, wobei der Mürbeteig nur am Rand knusprig ist und der Boden eher mürbe. Richtig knusprig wir der Mürbeteig, wenn man ihn ohne Füllung blind vorbackt. Also 20 Minuten ohne Apfel-Guss-Füllung, dafür mit Blindbackerbsen / -linsen vorbackt. Wer die 20 Minuten mehr Zeit hat sollte dies tun, es lohnt sich!
Apfeltarte Rezept - französischer Klassiker
Kochutensilien
- 1 Tarteform Ø 28 cm
Zutaten
Zutaten Mürbeteig Boden:
- 250 g Weizenmehl 405
- 120 g Butter kühl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 - 8 EL Wasser
- Butter für die Form
Zutaten Apfel:
- 600 - 800 g Apfel
- 20 - 50 ml Zitronensaft
Zutaten Guss:
- 4 Eier
- 150 g Puderzucker
- 2 Pk. Vanillezucker
- 200 g Creme Fraiche
Zubereitung
- Mürbeteigboden: Mehl mit Butter, Zucker, Salz und zunächst 5 EL Wasser vermengen. Sollte der Teig noch zu krümelig sein, mit wenigen Eßlöffeln Wasser zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zwischen Frischhaltefolie auf die Größe der Tarteform plus Rand ausrollen. Ausgerollten Teig in die gebutterte Form geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mürbeteigboden für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Optional Boden blindbacken: Ofen auf 180°C vorheizen (Umluft). Den Boden aus dem Kühlschrank nehmen. Mit Backpapier oder Butterbrotpapier auslegen und getrocknete Linsen / Erbsen darauf verteilen. 15 Minuten backen. Anschließend die Linsen / Erbsen und das Papier entfernen und weitere 5 Minuten weiterbacken. Danach herausnehmen.
- Apfel vorbereiten: Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und schälen. Die Stücke in 2 mm dicke Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
- Guss vorbereiten: Eier mit dem Mixer zerquirlen, Vanillezucker und Puderzucker zugeben und aufschlagen. Zum Schluss die Creme Fraiche unterrühren.
- Einschichten: Auf den Mürbeteig etwas Guss eingießen, darauf eine Schicht Äpfel geben, wieder etwas Guss eingießen und eine zweite Schicht Äpfel verteilen. Weiter Schichten bis Äpfel und Guss auf dem Kuchen sind.
- Apfeltarte backen: Die Form in den Backofen geben und 50 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Serieren: Die französische Apfeltarte lauwarm oder kalt servieren.
Notizen
Nährwerte
Original Französische Apfeltarte
Das Rezept ist eine Mischung aus meinem Elsässer Apfelkuchen und einem Rezept für eine Apfeltarte mit Rosinen aus „Les tartes d’Eric Kayser“, das ich im französischen Original habe. Da ich die Tarte in meiner Quicheform Ø 28 cm backen wollte, musste ich die Mengen anpassen. Bei Kayser sind die Mengenangaben sowieso mit Bedacht zu wählen, da bei diesem Buch Profirezepte umgerechnet wurden und man sich dabei ab und an mal vertan hat. Zu wenig Teig, dafür 8 Eier und 400 g Creme Fraiche bei gleicher Apfelmenge in einer Form Ø 26 cm. Das wäre mir definitiv zu viel Guss geworden. So wie hier fand ich sie perfekt!
Der richtige Apfel für Apfeltarte
Die ideale Apfelsorte zum Backen ist ein Apfel, der beim Backen nicht auseinanderfällt und nur wenig Flüssigkeit abgibt. Ein festes, nicht zu saftiges Fruchtfleisch ist wünschenswert. Gut geeignet sind der fruchtig-herbe Boskop, der süß-säuerliche Jonagold oder der aromatische Elstar und der Cox-Orange. Ich mag in Kuchen gerne säuerliche Backäpfel wie z.B. Boskop. Manchmal suche ich auf dem Markt auch nach einer alten Sorte. Der Kuchen ist gut geeignet um auch schon etwas reifere, nicht mehr optisch ganz so ansehnliche Äpfel zu verwenden. Ich hatte tatsächlich noch Lageräpfel im Keller.
Mit Ausnahme von April bis Jul ist eigentlich das ganze Jahr ist Apfelzeit. Denn bereits im August gibt es die ersten Klaräpfel und manche ganz alten Apfelsorten werden erst nach Monaten der Lagerung im Februar / März genussreif.
Weitere tolle Apfelkuchen Rezepte bei Brotwein:
- Elsässer Apfelkuchen
- Gedeckter Apfelkuchen – Rezept mit Mürbeteig und Apfelmus in Springform gebacken
- Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt
- Apfel-Nuss-Kuchen mit Haselnuss, Walnuss, Äpfeln und Rahmguss
- Apfelkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech
- Schwedischer Apfelkuchen – Äppelkaka Rezept
- Apfelkuchen mit Rührteig – einfacher Rührkuchen mit Apfel
- Apfel-Haselnuss-Muffins
- Rosmarin-Mandel-Törtchen mit Bratapfelmus
Leckeres für jeden Tag – Tartes & Pies
Das Apfeltarte Rezept habe ich für das Jahresevent „Leckeres für jeden Tag“ gekocht. Das Event wird von Marie-Louise (Küchenliebelei) organisiert. Im Juni ist das Thema „Tartes & Pies“. Alle Teilnehmer stehen unten und sind mit ihren Rezepten verlinkt.
Weitere Ideen für #LeckeresFürJedenTag #LeckerePies #LeckereTartes
Simone von zimtkringel mit Birnenpie mit Mandeln und Karamell
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Mandel-Tarte mit Ricotta und Marmelade
Tina von Küchenmomente mit Finnische Himbeertarte
Kathrina von Küchentraum &Purzelbaum mit Schwedische Blaubeertarte
Bettina von homemade & baked mit Einfache Rhabarbertarte mit Baiser
Sonja von fluffig & hart mit Banana Chocolate Tarte
Silke von Blackforestkitchen mit Panna-Cotta Tarte
Britta von Backmaedchen 1967 mit Banoffee Pie
Britta von Brittas Kochbuch mit Pie mit Hähnchen, Champignons und Erbsen
Carina von Coffee2Stay mit Schwäbische Pies auf die Hand
Herrlich! Tatsächlich sind Kuchen und Gebäcke mit Äpfeln in meinem Blog am häufigsten Vertreten.
Deine Kombination aus knusprigem Mürbteig, vanilliger Crème und den süß-säuerlichen Äpfeln kann ja nur super schmecken.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch
Britta
Deine französische Apfeltarte sieht super lecker aus und schmeckt bestimmt mindestens genauso gut 😛 sehr lecker!
Liebe Grüße, Bettina
Genau meine Art von Kuchen. Soll heißen, da würde ich jetzt sehr gerne gleich mal zugreifen. Einfach schön!
Liebe Grüße uns schönen Sonntag
Simone
Oh ja mit Äpfel, dass ich ja genau meins. Deine französische Apfeltarte sieht aber auch was von lecker aus, wer kann dazu nein sagen, ich auf keine Fall. Ein großes Stück zu mir bitte.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Britta
Es gibt schon einen Grund, warum solche Klassiker, Klassiker sind! Sehr lecker 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Wie schön liebe Sylvia, dieser französische Klassiker sollte hier auf keinen Fall fehlen. Sehr lecker! Liebe Grüße Silke
Wer kann zu diesem köstlichen Klassiker schon Nein sagen? Ich jedenfalls nicht. Einfach zu jedem Anlass eine gute Wahl. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Tina
Ein sehr leckerer Klassiker. Und Äpfel gehen ja auch einfach das ganze Jahr über.
So ein Stück lauwarme Apfeltarte wäre jetzt genau mein Ding…
Liebe Sylvia,
Apfelkuchen geht einfach immer! Und deine französische Apfeltarte würde mir bei dem schönen Wetter sehr gut zum Kaffee schmecken. 🙂
Liebe Grüße
Johanna