Alle Artikel in: Sommer

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen ist ein eindeutiger Favorit bei Brotwein. Bereits unzählige Male habe ich sie zubereitet. Schon oft für Gäste, denn jeder liebt Räucherlachs. Und gerade hier ist der Fisch ein Gedicht! Auch habe ich die Quiche mit Räucherlachs schon als Freitags-Fischgericht, z.B. an Karfreitag zubereitet (siehe hier). Zusammen mit einem Salat ist es perfekte französische Bistroküche. Jetzt fehlt nur noch ein Glas trockener Weißwein oder Rosé! Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen: einfaches köstliches Rezept, gut vorbereitbar, perfekte Bistroküche für Gäste. Räucherlachs-Quiche mit Salat Weitere köstliche Quiches, Tartes und salzige Kuchen auf Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne Schafskäse-Oliven-Basilikum-Quiche Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete Tomaten-Ziegenkäse-Quiche Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte Zwiebelkuchen mit Mürbeteig – Zwiebel Quiche Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche Brokkoli Quiche mit Mandelblättchen und Mürbeteig Paprika Quiche mit Käse Kürbis Spinat Quiche Mangold Quiche Zucchiniquiche mit Schafskäse und Schinken Lachsquiche mit frischem Lachs Rote Bete Quiche mit …

Banane-Schoko-Nuss-Knuspermüsli / Granola

Banane-Schoko-Nuss-Knuspermüsli / Granola

Schon lange ist es her, dass ein Granola – ein Knuspermüsli selbst gemacht wurde. Damals war es ein geniales Nuss-Knuspermüsli, dieses Mal ist wurden Haferflocken und Nüsse noch um Banane und Schokolade ergänzt. Einfach gut. Zum Frühstück als Müsli mit Milch oder Joghurt. Aber auch einfach so zwischendurch, wenn es etwas zum Knabbern geben soll. Anlass endlich mal wieder ein Granola selbst herzustellen ist das Event Müsli von Zorra, welches von Maja von Moey’s Kitchen ausgerichtet wird. Der Duft, der sich dann in der Wohnung verbreitet ist unglaublich gut, in diesem Fall bananig-nussig. Die Banane sollte wirklich sehr reif sein. Sehr gut ist sie, wenn die Schale dunkelbraun und das Innere noch gelb ist ohne braun-matschig zu sein. Granolas wird es wieder häufiger geben!

Bratkartoffeln mit Speck aus rohen Kartoffeln

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln kann es eigentlich nicht oft genug geben. Da ich keine vorgekochten Kartofeln hatte, habe ich rohe verwendet. Das ist kinderleicht und damit sie richtig gut gelingen, ist lediglich die Reihenfolge des Bratens wichtig. Schöne Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Bei vorgekochten Kartoffeln hat man immer mal wieder das Problem, dass die Scheiben in kleine Bröckchen zerfallen und zu Matsch werden. Bei rohen Kartoffeln ist das praktisch kein Thema, die Scheiben bleiben meist ganz und sind dadurch otpisch schöner. Aber egal ob man sich für rohe oder gekochte Kartoffeln entscheidet, wichtig ist eine relativ hohe Hitze, Geduld und viel Butterschmalz. Wenn man an einem dieser drei Dinge spart, kommen in der Regel keine schön dunkle und krosse Bratkartoffeln heraus. Reihenfolge der Zutaten entscheidend für schöne Bratkartoffeln Ob man gute oder perfekte Bratkartoffeln herstellt, hängt maßgeblich von der Reihenfolge der Zutatenzugabe ab. Erst wenn die Kartoffeln schon leicht gebräunt sind, sollten die Speckwürfel zugegeben werden. Und erst wenn auch diese ganz leicht Farbe angenommen haben, kommen die Zwiebel in die …

Butterschmalz selber machen

Butterschmalz selber machen

Butterschmalz kann man ganz einfach selber machen. Es hat einen unverkleichlich nussigen Geschmack und ist perfekt zum Braten und zum Backen geeignet. Das Herstellen ist kein großer Aufwand, jedoch man ist einige Zeit in der Küche beschäftig, da man immer ein Auge darauf behalten muss. Butterschmalz nennt man auch geklärte Butter, braune Butter, Nussbutter oder ganz modern Ghee. Eigentlich wäre Butterschmalz in jedem Supermarkt bequem kaufbar. Allerdings ist der Geschmack nicht mehr derselbe wie früher, da die industrielle Produktion sich in den Temperaturen von der hier vorgestellten traditionellen Methode unterscheidet. Was ist Butterschmalz? Butterschmalz ist das Reinfett der Butter. Bei der traditionellen Herstellungsmethode verdunstet das Wasser durch das Köcheln und setzen sich Milchzucker und Milcheiweiß vom Fett in der Butter ab. Es ist klar und wird auch als geklärte Butter bezeichnet. Weitere Namen sind Nussbutter, Ghee und braune Butter. Vorteile gegenüber Butter Der geringere Wassergehalt macht Butterschmalz wesentlich haltbarer als normale Butter. Durch das Entziehen von Milchzucker (Laktose) und Milcheiweiß ist ein höherer Rauchpunkt als bei normaler Butter möglich. Es kann daher auch zum Braten, …

Karamelisierter Radicchio mit Blauschimmelkäse (Gorgonzola)

Gebratener Radicchio mit Balsamico, Gorgonzola und Walnüssen

Der gebratene Radicchio wird hier nach einem italienischen Rezept warm als Gemüse und mit Balsamico und Walnüssen serviert und mit Gorgonzola gratiniert. Die Kombination von süß-bitter-salzig-herb liebe ich sehr. Zusammen mit Pellkartoffeln ist es ein tolles Gemüsegericht, bei dem man weder Speck noch Fleischbeilage vermisst. Auch wenn es auf dem ersten Blick vielleicht etwas aufwendiger aussieht, den Radicchio zuerst zu braten und dann noch zu gratinieren, ist es ein recht einfaches schnelles Gericht. Lediglich beim Schmelzen des Käses im Ofen unter dem Grill muss man etwas aufpassen. Einmal, damit man genau zum richtigen Käse-Schmelz-Zeitpunkt den Teller wieder herausholt. Zum anderen, weil der Teller verdammt heiß wird. Wer da etwas vorsichtiger ist, der überbäckt den karamelisierten Radicchio in einer Auflaufform. Radicchio gebraten italienisch bzw. französisch Das Gericht kann einen eher italienischen oder französischen Touch erhalten, je nachdem, welchen Käsen und Essig man für das warme Radicchio-Rezpt verwendet. Italienisch wird der gebratene Radicchio durch die Verwendung von Balsomico-Essig und Gorgonzola-Käse. Französisch durch normalen milden Weinessig, Honig und Bleu- oder Roquefort-Käse. Weitere köstliche Rezepte mit Radicchio bei Brotwein: …

Überbruehter bayerischer Krautsalat (Weisskrautsalat)

Bayerischer Krautsalat – überbrühter Weißkautsalat

Ein gut gemachter Krautsalat ist einfach lecker – und dieser überbrühte bayerische Krautsalat ist genial. Sommer wie Winter passt er gut zu gegrilltem Fleisch und Bratwürstchen und ist eine perfekte Beilage zum Schweinsbraten. Etwas gemahlener Kümmel und ein Hauch Cayennepfeffer geben ihm die richtige Würzung. Obwohl ein Weißkrautsalat sehr schnell und unkompliziert gemacht ist, bekommt man ihn immer seltener frisch gemacht in Gasthöfen serviert. Auch in bayerischen Wirtshäusern wurde er leider immer mehr durch „Eimer-Salat“ ersetzt. Wie selten man wirklich frisch gemachten bayerische Krautsalat erhält, fällt einem manchmal erst auf, wenn man sich in die Ferne begibt. Wiederentdeckt: frischer knackiger Krautsalat Ausgerechnet auf einer Hütte in Südtirol entlang des Dolomiten-Höhenwegs Nr. 1 – der Senneshütte auf 2.126 müNN – wurde mir ein perfekter Krautsalat serviert. Es war dort zwar kein überbrühter, aber er hat wieder den Maßstab gesetzt, was einen guten ausmacht. Knackig und frisch – und der Sud bzw. die Marinade einfach echt und ohne künstlichen Beigeschmack. Man schmeckt es eben, wenn nur Essig, Öl und Gewürze dran sind – und eben keine Zusatz- …

Haselnuss-Kuchen als Mini-Küchlein

Haselnuss-Kuchen als Mini-Küchlein

Etwas Süßes zum Kafee in 40 Minuten – das geht mit diesem Haselnuss-Kuchen als Mini-Küchlein! Eine Kleinigkeit für den Besuch sollte es werden. Denn für etwas aufwendiges fehlten einfach Zeit und Muße. Rührkuchen bieten sich für diese Fälle an, jedoch wurde mit Schreck beim Abwiegen festgestellt, dass die Butter viel zu wenig wäre. Also musste improvisiert werden und herausgekommen sind muffinähnliche Mini-Kuchen. Die Menge war genau richtig für vier nur leicht kuchenhungrige Personen. Als Vorlage diente mein oft gebackener und heiß geliebter saftiger Nusskuchen – Haselnusskuchen. Er ist quasi der große Bruder dieser Mini-Küchlein und gelingt einfach immer. Bei der kleinen Version hier, muss man etwas mit der Backzeit aufpassen. Die Mini-Haselnusskuchen sollten durchgebcken sein, aber nicht trocken werden. Je nachdem, wie heiß der Ofen tatsächlich ist, reichen 35 – 40 Minuten. Mittels Stäbchenprobe lässt es sich gut feststellen, ob sie schon durch sind. Weitere einfache Rührkuchen- und Muffin-Rezepte bei Brotwein: Saftiger Orangenkuchen mit Orangenzuckerguss Saftiger Nusskuchen – Haselnusskuchen Versunkener Rhabarberkuchen – Rührkuchen Kirsch-Mandel-Schokoladen-Muffins Walnuss-Schokoladenkuchen Apfel-Haselnuss-Muffins Pain d’épice – französischer Honigkuchen

Gemüse-Borschtsch / Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Borschtsch vegetarisch – russischer Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Der russische Klassiker wird hier als vegetarische Borschtsch interpretiert. Als herzhafte vegetarische Gemüsesuppe kommt sie hier auch ohne Fleisch aus. Gerade jetzt im Winter ist dieser rustikale Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf genau das Richtige. Wichtig ist viel saure Sahne – möglichst die cremig-flüssige saure Sahne! Vegetarische Borschtsch Dieser Gemüseeintopf wird mit den typischen Lagergemüsen Karotte, Sellerie, Rote Bete und Weißkohl gekocht. Gerade bei Rote Bete und Weißkohl sind bei mir durch die Gemüsekiste oft und (zu) reichlich vorhanden. Mit dieser Suppe kann man beide Gemüse reichlich verwenden und sie ist wirklich köstlich! Eigentlich ein deftiger Eintopf Normalerweise ist Borschtsch ein deftiger Eintopf mit Fleisch aus gekochtem Bauch-, Brust oder Beinfleisch von Rind oder Schwein. Besonders köstlich wird die Suppe, wenn Knochen und Fleisch zu einer Brühe gekocht wird und diese dann als Basis für den Eintopf genommen wird. Beliebter Eintopf aus Osteuropa Ursprünglich kommt Borschtsch aus der Ukraine und hat sich von dort nach ganz Osteuropa verbreitet. Die Suppe wird traditionell mit Rote Bete und Weißkohl zubereitet und wird in Russland mit „борщ“ und Polen mit „Barszcz“ – …

Elsaesser Apfelkuchen

Elsässer Apfelkuchen

Der Elsässer Apfelkuchen ist unser Lieblingsapfelkuchen. Der knusprige Mürbeteigboden mit den in Fächern geschnittenen Apfelstücken und einem Rahmguss. Schon beim Backen entfaltet er einen tollen Duft. Die Äpfel sollen schön weich sein, aber nicht zerfallen. Ideal sind sind säuerliche alte Lagerapfelsorten mit guten Backeigenschaften. Jetzt im Winter bis in den späten Frühling wird der Kuchen wieder häufig gebacken werden. Alleine diesen Winter bereits zum vierten Mal. 🙂 Am besten schmeckt der Elsässer Apfelkuchen, wenn er noch lauwarm ist. Aufpassen muss man etwas mit der Menge. Das hier beschriebene Rezept reicht gerade einmal für drei Personen an einer Kuchentafel, zu zweit bleibt lediglich ein Viertel übrig. 😉 Elsässer Apfelkuchen mit Mürbeteig und Schmand- oder Sahne-Guss Das typische für den Elsässer Apfelkuchen ist, dass er einen Boden und Rand aus Mürbeteig besitzt. Zudem sind die Äpfel ganz charakteristisch fächerförmig eingeschnitten. Mürbeteig und Äpfel werden vorgebacken, damit der Boden knusprig wird und die Äpfel schön weich sind. Dann wird ein Ei-Sahne-Guss eingefüllt und der Kuchen fertig gebacken. Wer mag, kann beim Apfelkuchen Elsässer Art die Sahne auch durch …

Indisches Hühnercurry mit Safran

Indisches Hühnchencurry mit Safran

Wenn man ein indisches Hühnchencurry mit Safran zu Hause kocht, dann duftet es in der ganzen Wohnung sensationell nach exotischen Gewürzen. Und noch besser schmeckt es! Bei diesem Curry geben Zwiebel und Knoblauch eine Grundwürze, gepaart mit Nelke, Zimt und Kardamom. Gelbwurz bringt eine schöne Farbe, Sahnejoghurt Frische und Cremigkeit, Chili und etwas Ingwer eine leichte Schärfe. Höhepunkt ist der Safran mit seinem feinen Aroma. Schon lange besitze ich das Buch „Indische Currys“ und habe schon viel daraus gekocht. Es ist ein tolles Kochbuch auch wenn die Rezepte etwas Erfahrung verlangen. Die angegebenen Flüssigkeitsmengen passe ich fast immer an (viel weniger). Ansonsten braucht es ein wenig Übung um mit den vielen Gewürzen umzugehen. Denn oft werden Gewürze unterschiedlich lang angebraten, mal im Ganzen, mal in Pulverform. Aber man merkt schnell, welche Gewürze länger geröstet werden und welche nur kurz, da sie sonst verbrennen könnten. Einen gewissen Vorrat an Gewürzen zu haben lohnt sich! Nur dann kann man relativ spontan ein indisches Curry kochen. Wer gerne Gerichte dieser sehr würzigen Küche mag, dem kann ich mit …