Rhabarberkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech

Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech mit Hefeteig

In jeder Rhabarbersaison muss der Rhabarberkuchen mit Streusel und Hefeteig vom Blech mehrmals gebacken werden. Sonst gibt es Ärger von Partner und Kollegen. 🙂 Denn er ist einfach so wie man ihn von den Großeltern und Eltern kennt. Saftig mit viel Rhabarber, der Boden schmeckt ordentlich nach Hefeboden und die Streusel sind knusprig und reichlich. … Weiterlesen …

Spaghetti aglio olio e peperoncino Rezept – Öl-Knoblauch Pasta

Spaghetti aglio olio e peperoncino

Spaghetti aglio e olio ist einer der Klassiker der italienischen Pastaküche – und als Spaghetti aglio olio e peperoncino werden sie sogar noch besser! Zumindestens dann, wenn man Freund einer schönen Schärfe ist. Probiert hatte ich vor vielen Jahren einmal in einem Toskanaurlaub. Seitdem liebe ich es! Die einfachsten Dinge sind eben manchmal die Besten. … Weiterlesen …

Dry aged Steak saignant – Steaks wie in Frankreich

Dry aged Steak signant - Steaks wie in Frankreich

Ein dry aged Steak saignant – das ist für mich der Steakhimmel! Denn da kommen gleich zwei perfekte Dinge zusammen – ein gut gereiftes Steak und meine favorisierte Steak-Garstufe. Bei dry aged erhalte ich mit Sicherheit fast uneingeschränkte Zustimmung, beim Gargrad meist eher Erstaunen. Denn ’saignant‘ kennt man in Deutschland kaum. Sogar Köche kennen diesen … Weiterlesen …

Bärlauchbutter – Rezept einfach selber machen

Bärlauchbutter - Rezept einfach selber machen

Das Rezept für pikante Bärlauchbutter ist so einfach wie genial. Gehackte Bärlauchblätter werden mit Zitronenschale, Kapern, Sardellen oder Parmesan und Butter vermischt. Wer es noch edler mag, kann die Zutaten auch mit dem Zauberstab fein pürieren. Perfekt einfach auf Brot oder zu gegrilltem. Vieleitig verwendbar Die selbstgemachte Bärlauchbutter kann man im Prinzip für alles einsetzen, … Weiterlesen …

Steckrübensuppe mit Speck – Rezept als feine Steckrübencremesuppe

Feine Steckrübensuppe mit Speck

Die Steckrübensuppe mit Speck ist bei diesem Aprilwetter genau das Richtige. Gerade jetzt, wo es mit Kälte und Nässe eher Winter als Frühling gleicht. Eine heiße kräftige Suppe tut da einfach gut. Die frische Note erhält die Steckrübencremesuppe durch etwas saure Sahne. Das gewisse Etwas durch die salzig-krossen Speckwürfel. Steckrübe – typisches Wintergemüse Man merkt … Weiterlesen …

Apfel-Haselnuss-Muffins

Apfel-Haselnuss-Muffins

Es gibt so Tage an denen schnell ein Kuchen auf dem Tisch stehen muss – und mit Apfel-Haselnuss-Muffins gelingt dies in weniger als 50 Minuten. Sie sind einfach perfekt für den fruchtig-nussigen-Süßhunger. Fluffig, apfelig – eben typische Muffins. Als Apfelsorte verwendet man am Besten säuerliche Äpfel, die beim Backen schön mürbe werden. Erstmalig ausprobiert wurden … Weiterlesen …

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen

Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen ist ein eindeutiger Favorit bei Brotwein. Bereits unzählige Male habe ich sie zubereitet. Schon oft für Gäste, denn jeder liebt Räucherlachs. Und gerade hier ist der Fisch ein Gedicht! Auch habe ich die Quiche mit Räucherlachs schon als Freitags-Fischgericht, z.B. an Karfreitag zubereitet (siehe hier). Zusammen mit einem Salat … Weiterlesen …

Gelbe Bete Risotto mit Blauschimmelkäse

Gelbe Bete Risotto mit Gorgonzola

Das Gelbe Bete Risotto ist die andersfarbige Schwester des oft gekochten und heiß geliebten Rote Bete Risotto. Wo ich bei der Roten Bete am liebsten Schafskäse dazu essen, favorisiere ich bei der Gelben Bete milden Blauschimmelkäse. Gorgonzola dolce, cremiger Bavaria Blue wären meine erste Wahl. Wenn nur kräftiger Käse (z.B. Roquefort) im Haus ist, dann … Weiterlesen …

Banane-Schoko-Nuss-Knuspermüsli / Granola

Banane-Schoko-Nuss-Knuspermüsli / Granola

Schon lange ist es her, dass ein Granola – ein Knuspermüsli selbst gemacht wurde. Damals war es ein geniales Nuss-Knuspermüsli, dieses Mal ist wurden Haferflocken und Nüsse noch um Banane und Schokolade ergänzt. Einfach gut. Zum Frühstück als Müsli mit Milch oder Joghurt. Aber auch einfach so zwischendurch, wenn es etwas zum Knabbern geben soll. … Weiterlesen …