Alle Artikel in: Hefevorteig

Sesamkringel Rezept - knusprige Sesamringe

Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe

Sesamkringel sind im ganzen Ostmittelmeer beliebt und es gibt sie dort an jeder Ecke zu kaufen. Sie ähneln Bagels, werden jedoch anders zubereitet. Das vorgestellte Rezept kann man gleichermaßen für griechische Koulouria, türkische Simit oder israelische Sesamringe verwenden. Sesamringe standen schon sehr lange auf meiner Backliste. Zuerst bei der Israel-Station der Kulinarischen Weltreise vor zwei Jahren und dann letztes Jahr bei der Türkei-Station noch einmal. Nachdem sie auch in Griechenland ein typisches Gebäck sind, wurden sie nun endlich gebacken. Und sie waren genau so wie ich sie aus von Geschmack und Aussehen in Erinnerung hatte. Als Sesamliebhaber hat sich mein Mann extrem darüber gefreut. Man konnte gar nicht schnell genug schauen, da waren sie auch schon wieder verzehrt. Viel Sesam, dünne Kruste, weiches Innere Von den Zutaten unterscheidet sich der Teig zu normalen Brötchen lediglich durch etwas Olivenöl. Und natürlich viel Sesam. Wer viel Sesam mag, wendet die Kringel beidseitig. Die Sesamringe schmecken bereits pur ohne alles einfach fantastisch. Aber auch eingetunkt mit etwas Olivenöl sind sie einfach lecker. Perfekt sind sie auch als Begleiter …

Sonntagsbrötchen - Rezept für feine Brötchen selber backen

Sonntagsbrötchen – Rezept für feine Brötchen selber backen

Selbst gebackene Sonntagsbrötchen sind einfach ein Genuss! Bei diesem Rezept wird ein Vorteig verwendent, der im Kühlschrank reitft und ein feines Aroma in den Teig bringt. Heraus kommen tolle Brötchen mit einer zartsplittrigen Kruste, einer elastischen wattigen Krume und einer feinfruchtigen Aromatik. Vielseitige Brötchen mit tollem Aroma Das hier vorgestellte Rezept ergibt besonders feine Semmeln, die perfekt als Sonntagsbrötchen schmecken. Aber natürlich auch sonst jeden Tag den Brotkorb bereichern. Sie passen zu allem, was ein feines Frühstück am Sonntag hergibt: Lachs, milde Wurst- und Käsesorten sowie Honig und Marmelade. Pâte fermentée – alter Teig Für diese Sonntagsbrötchen werden mit einem Vorteig angesetzt, damit die Brötchen einen tollen Geschmack erhalten. Ein Pâte fermentée ist ein „alter Teig“, der aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz besteht. Er ist entweder beim Brotbacken übrig geblieben oder wird mindestens am Vortag als Vorteig angesetzt und reift anschließend im Kühlschrank bei 5°C. Pâte fermentée bewirkt beim fertigen Gebäck, dass die Kruste feinsplittrig, zart und gut gebräunt wird und die Krume elastisch und wattig wird. Er bedingt die mild-sauren fruchtigen Aromen. Auf …

Osterbrot Rezept - den Klassiker selber backen

Osterbrot Rezept – den Klassiker selber backen

Osterbrot ist ein beliebtes süßes Hefegebäck und Brot zu Ostern. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihm nichts falsch machen. Er ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt Butter und eine Früchtemischung mit Rosinen. Das Brot hat eine dünne weiche Kruste und eine fluffige Krume. Es schmeckt leicht süß und ist sehr fruchtig durch Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat. Ich finde es super nur mit Butter und perfekt mit leicht gesalzener Butter. Natürlich kann man sie noch ergänzen um Marmelade oder Honig, aber auch mit milden Wurst- und Käsesorten schmeckt es ausgezeichnet. Osterbrot backen Mit Ostersonntag endet die 40-tägige Fastenzeit nach Karneval und markiert eines der höchsten christlichen Feste. Das Fastenbrechen wird mit kalorien- und zuckerhaltigen Backwaren und Gerichten gefeiert. Daher werden Butter, Zucker und Eier normalerweise reichlich verwendet und auch besondere und teure Zutaten wie Safran, Mandeln, Zitronat und Orangeat kommen zur Feier des Tages in den Teig. Früher wurde auch oft …

Weizen-Emmer-Toast - Toastbrot mit Emmervollkorn

Weizen-Emmer-Toast – Toastbrot mit Emmervollkorn

Das Weizen-Emmer-Toast ist ein luftiges Toastbrot mit 40 % Emmervollkornmehl. Für den Geschmack sorgen der Poolish-Vorteig, das Vollkornmehl sowie etwas Milch. Butter und Zucker sind für die gute Toast-Eigenschaften verantwortlich. Das Toast hat einen nussig-kernigen Geschmack bei einer wunderbar fluffigen Krume. Das Toastbrot mit Emmervollkorn ist ideal zu allen süßen und mild-herzhaften Aufstrichen sowie Lachs, mildem Käse und Wurst. Poolish-Vorteig für ein feines Aroma Als Aromageber wurde am Vorabend ein Poolish-Vorteig angesetzt. Im Hauptteig wird nur wenig Hefe verwendet (1,4 % bezogen auf die Mehlmege). Dadurch muss der Teig länger gehen und hat genügend Zeit bis zur Backreife das tolle Aroma zu entwickeln. Emmer – Zweikorn – Urgetreide Eine Stammform des heutigen Weizens ist Emmer, das auch Zweikorn genannt wird. Wie Einkorn ist es eines der ältesten kultivierten Getreidearten. Bereits vor 10.000 Jahren zur Jungsteinzeit ist Emmer im Vorderen Orient nachweisbar. Auch für die Römer war es eine der wichtigsten Getreidesorten. Emmer ist reich an Eiweißen und Mineralstoffen. Das Korn ist sehr hart und ähnlich dem Hartweizen. Emmermehl ist goldfarben. Emmer lässt sich nicht so …

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Laugengebäck wie es besser nicht sein kann als Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugenstangen. Das wichtigste ist der Teig, denn aus diesem kann man jede beliebige Form herstellen. Den sehr guten Geschmack erhält das selbst gebackene Laugengebäck durch einen gereiften Vorteig. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Die Dinkel Brezeln, Brötchen & Co haben eine lockere Krume und eine dünne Kruste. Vom Geschmack passen alle herzhaften Beläge wie Wurst, Schinken und Käse dazu. Bei mir wurden die Dinkel Brezeln zum bayrischen Weißwurstfrühstück gereicht. Dinkel nicht zu lange kneten Dinkel hat im Gegensatz zu Weizen oft mehr Gluten. Allerdings ist Dinkemehl wesentlich empfindlicher, was die Neigung zum Überkneten angeht und das Teiggerüst ist nicht so stabil. Auch wird Dinkelgebäck schneller trocken als Brote und Brötchen aus reinem Weizen. Im Rezept hier wird für die Frischhaltung ein Brühstück / Mehlkochstück verwendet und die Knetzeit relativ kurz angesetzt. Beim Kneten unbedingt aufpassen, damit er nicht überkntetet wird. Hefeteig mit fermentierten Teig und Mehlkochstück Das Dinkel Laugengebäck erhält durch den vorfermentierten alten Teig einen schönen Geschmack. Da Dinkel dazu …

Dreikorntoast - Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Dreikorntoast – Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Der Dreikorntoast ist ein Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel. Es hat einen ordentlichen Anteil an Vollkornmehl und ist trotzdem ein ordentlich luftiges Toast. Das Rezept enthält Butter, Milch und Zucker für gute Toasteigenschaften. Perfekter Geschmack – ein Allrount Toastbrot Das Mehrkorn Toastbrot überzeit mit einer dünnen Kruste und wattig-elastischer Krume. Für den fantastischen komplexen Geschmack sorgen die drei Mehlsorten, zum Teil mit Vollkorn, sowie der Poolish-Vorteig. Das Dreikorntoast passt perfekt zum Frühstück und klassische Club Sandwich Varianten gleichermaßen. Auch für Toast Hawaii Varianten ist es perfekt. Wenig Hefe für viel Aroma Wie viele meiner Toastbrot Rezepte habe ich als Aromageber einen Poolish-Vorteig am Vorabend angesetzt. Im Hauptteig wird nur wenig Hefe verwendet (1,1 % bezogen auf die Mehlmege). Dadurch muss der Teig länger gehen und hat genügend Zeit bis zur Backreife das tolle Aroma zu entwickeln. Die Rezeptmenge ist für zwei 25 cm Kastenformen ausgelegt. Toastbrotform oder Kastenkuchenform? Wie man sieht, backe ich mein Toastbrot in ganz normalen 25 cm Kastenkuchenformen. Da ich nur eine begrenzete Platzmenge in der Küche habe, wollte ich …

Mohnzopf / Mohnflesserl - Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Mohnzopf / Mohnflesserl – Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Die Mohnzöpfe sind leckere Brötchen in Zopfform für das Sonntagsfrühstück. In Österreich und teilweise in Bayern werden sie auch Mohnflesserl genannt. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Schöne Zopfform und toller Geschmack Das Formen der Mohnzöpfe ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Zöpfe eine Anleitung gut hilft. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich die Zwischenschritte dokumentiert und weiter unten Bild für Bild festgehalten. Die Mohnflesserl haben eine schön wattige Krume und eine dünne Kruste. Vom Geschmack passen alle süßen und herzhaften Beläge wie Marmelade, Honig, Wurst, Schinken und Käse dazu. Biga-Vorteig für ein feines Aroma der Mohnzopfbrötchen Wie bei vielen meiner Rezepte arbeite ich gerne mit Poolish- oder Biga Vorteig als Aromageber. Im Hauptteig wird eine moderate Hefemenge verwendet (2,0 % bezogen auf die Mehlmege). Je nach Temperatur in der Küche, Fitness der Hefe udn Schnelligkeit beim Flechten der Zöpfe, dauert die Stockgare 20 bis 45 Minuten bis die Teiglinge deutlich an Volumen zugenommen haben. #kochmeinrezept: Backmädchen 1967 Die Mohnzöpfe veröffentliche ich …

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Der Münsterländer Bauernstuten ist ein westfälisches Brot mit Schmalz im Teig. Es ist ein mild-herzhaftes Weizenbrot mit 10 % Roggenmehl. Es kann wahlweise mit oder ohne Sauerteig gebacken werden, da der Roggenanteil so niedrig ist. Das Brot war hier ratz fatz aufgegessen, das gibt es bestimmt noch öfter! Der Schmalzstuten hat seitlich eine weiche Rinde und nur oben eine dicke Kruste. Die Krume ist wattig weich mit einem herzhaften leichten Schmalzgeschmack. Es passt hervorragend zu milden und kräftigen Käse und Wurstsorten. Auch einfach mit Butter und etwas Salz ist es exzellent zu einem Glas Bier. Bauernstuten mit Schmalz Das besondere an diesem Brot ist die herzhafte Note aus dem Schmalz. Ich habe einfaches Schweineschmalz verwendet, Gänseschmalz ist ebenfalls geeignet. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass es ein Schmalz ist ohne Grieben und möglichst keinen zusätzlichen Geschmacksgebern wie Apfel und Gewürzen wie Majoran. Kastenbrot mit dicker Kruste an der Oberseite Die Form hat es ursprünglich von der sehr dichte Backweise, bei der sich die Brotlaibe berühren. Dadurch bleiben die Seiten des Brotes weich und nur …

Schrippen - Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen sind die typischen Berliner Brötchen. Damit sie auch wie früher viel Aroma haben, wird ein Vorteig eingeplant. Durch diesen erhält der Teig seine mild-fruchtigen Aromen, die zartsplittrige Kruste sowie seine elastische wattige Krume. Das Rezept benötigt etwas Zeit zur Teigreife, aber man wird mit tollen Brötchen belohnt, die eigentlich zu allem passen: diverse Wurst- und Käsesorten, Wiener Würstchen, Honig und Marmelade. Als Berliner Kind bin ich mit Schrippen aufgewachsen. Ich weiß noch genau, wie ich Anfang / Mitte der 80er Jahre alle vier Wochen samstags zum Bäcker ging. Für anfangs 8 Pfennig je Stück wurden die Brötchen für das Frühstück am Samstag und Sonntag geholt habe. Damals hatten wir an drei von vier Samstagen Schule und sonntags waren die Bäckereien geschlossen. Es war noch etwas Besonders zum Brötchenholen geschickt zu werden. Pâte fermentée Diese Schrippen werden mit einem Pâte fermentée-Vorteig für einen tollen Geschmack angesetzt. Ein Pâte fermentée ist ein „alter Teig“, der aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz besteht. Er ist entweder beim Brotbacken übrig geblieben oder wird mindestens am Vortag als Vorteig …

Fränkische Kipf - Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf – Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf sind die typischen Weck ohne und mit Kümmel. Sie sind unkomplizeirt herzustellen und schmecken einfach fantastisch. Durch den Poolish-Vorteig und die längeren Gehzeiten, haben sie viel Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen aus Franken schmecken ohne Kümmel zu allem, das süß wie pikant auf einem Frühstückstisch landen kann. Lachs, Frischkäse, Käse, Wurst genauso wie Marmelade und Honig. Mit Kümmel passen die Kipf eher zu herzhaften Belägen und Bratwürstchen. Außer man ist Franke, da mag man sie auch mit süßen Belägen. 😉 Einfach und unkompliziert mit tollem Aroma Wie viele meiner Brötchen ohne Sauerteig, habe ich für das Kipf Rezept am Vortag einen Poolish-Vorteig als Aromageber angesetzt. Im Hauptteig wird nur wenig Hefe verwendet (1,4 % bezogen auf die Mehlmege). Dadurch muss der Teig länger gehen und hat genügend Zeit bis zur Backreife das tolle Aroma zu entwickeln. Kümmelweck mit Zipfelchen Fränkische Weck werden unbedingt als Spitzweck mit kleinen Zipfelchen geformt. Dafür werden die Frankenweck zuerst rund geschliffen, dann länglich geformt und die Enden …