Dreikorntoast – Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Dreikorntoast - Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Der Dreikorntoast ist ein Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel. Es hat einen ordentlichen Anteil an Vollkornmehl und ist trotzdem ein ordentlich luftiges Toast. Das Rezept enthält Butter, Milch und Zucker für gute Toasteigenschaften. Perfekter Geschmack – ein Allrount Toastbrot Das Mehrkorn Toastbrot überzeit mit einer dünnen Kruste und wattig-elastischer Krume. Für den fantastischen … Weiterlesen …

Mohnzopf / Mohnflesserl – Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Mohnzopf / Mohnflesserl - Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Die Mohnzöpfe sind leckere Brötchen in Zopfform für das Sonntagsfrühstück. In Österreich und teilweise in Bayern werden sie auch Mohnflesserl genannt. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Schöne Zopfform und toller Geschmack Das Formen der Mohnzöpfe ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Zöpfe … Weiterlesen …

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Der Münsterländer Bauernstuten ist ein westfälisches Brot mit Schmalz im Teig. Es ist ein mild-herzhaftes Weizenbrot mit 10 % Roggenmehl. Es kann wahlweise mit oder ohne Sauerteig gebacken werden, da der Roggenanteil so niedrig ist. Das Brot war hier ratz fatz aufgegessen, das gibt es bestimmt noch öfter! Der Schmalzstuten hat seitlich eine weiche Rinde … Weiterlesen …

Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen - Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen sind die typischen Berliner Brötchen. Damit sie auch wie früher viel Aroma haben, wird ein Vorteig eingeplant. Durch diesen erhält der Teig seine mild-fruchtigen Aromen, die zartsplittrige Kruste sowie seine elastische wattige Krume. Das Rezept benötigt etwas Zeit zur Teigreife, aber man wird mit tollen Brötchen belohnt, die eigentlich zu allem passen: diverse Wurst- … Weiterlesen …

Fränkische Kipf – Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf - Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf sind die typischen Weck ohne und mit Kümmel. Sie sind unkomplizeirt herzustellen und schmecken einfach fantastisch. Durch den Poolish-Vorteig und die längeren Gehzeiten, haben sie viel Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen aus Franken schmecken ohne Kümmel zu allem, das süß wie pikant … Weiterlesen …

Französisches Baguette – Das Original selbst backen

Französisches Baguette - Das Original selbst backen

Original französiches Baguette kann man ganz einfach selbst backen. Mit dem richtigen Rezept kann man geschmacklich sensationelle Brote wie in Frankreich herstellen. Das Geheimnis liegt in der langen Teigführung, also viel Zeit für die Aromabildung. Die perfekte Optik braucht etwas Übung, denn man muss es den Teig richtig kneten, formen, einschneiden und backen, damit es … Weiterlesen …

Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot

Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot

Die Emmerkruste als helles Emmer-Roggen-Mischbrot ist ein tolles mild-herzhaftes Brot mit 80 % Emmermehl. Für das tolle Aroma sind Poolish-Vorteig und Roggensauerteig verantwortlich. Es ist schön locker geworden mit einer feinporigen Krume und einer dünnen Kruste. Die Emmerkruste hat einen leicht nussigen Geschmack mit einer feinen Säure aus dem Sauerteig. Es passt zu allen süßen … Weiterlesen …

Dinkelbrötchen backen – Rezept mit Hefe

Dinkelbrötchen backen - Rezept mit Hefe

Die Dinkelbrötchen sind leckere Brötchen für das Sonntagsfrühstück. Als Sesambrötchen oder Mohnbrötchen schmecken sie sowohl zu pikanten und süßen Aufstrichen und Belägen wie Marmelade, Honig, Lachs, Käse und Wurst. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Leckeres für jeden Tag – Sonntagsfrühstück Die Brötchen habe ich für … Weiterlesen …

Toast mit Lievito Madre – mildes Weizen-Sauerteigtoast

Toast mit Lievito Madre - mildes Weizen-Sauerteigtoast

Dieser Toast mit Lievito Madre ist ein mildes Sauerteigtoast mit Weizenmehl. Für den tollen Geschmack sind der Poolish-Vorteig und etwas Vollkorn zuständig, für die Teiglockerung und den Trieb die Lievito Madres. Das Toast Rezept überzeugt mit einer dünnen Kruste bei wattig-elastischer Krume. Vielseitiges Toastbrot Zu allen süßen und mild-herzhaften Aufstrichen passt das Toast geschmacklich hervorragend. … Weiterlesen …

Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen

Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen

Das Emmerbrot mit Hefe und Walnüssen ist ein leckeres Brot aus dem Urgetreide Emmer. Für das tolle Aroma sind ein Poolish-Vorteig und ein drittel Vollkornmehl verantwortlich. Es ist sensationell locker geworden mit einer fein- bis mittelporigen Krume und dünnen Kruste. Die Walnüsse unterstreichen das nussige Aroma des Emmers. Das Emmerbrot hat wie alle Brote mit … Weiterlesen …