Türkisches Fladenbrot Rezept

Türkisches Fladenbrot Rezept

Das türkisches Fladenbrot ist ein einfaches Weizenbrot mit Hefe. Das Rezept ist bewusst einfach gehalten, damit es auch Backanfängern gelingt. Mit der Türkei verbinde ich viele Erinnerungen in meiner Kindheit. Mein Vater hat in den 1980er Jahren dort 4 Jahre gearbeitet, so dass ich regelmäßig dort meine gesamten Sommerferien verbracht habe. Natürlich hat man dort … Weiterlesen …

Berliner Landbrot als Roggenbrot

Berliner Landbrot - Rezept als Roggenbrot

Das Berliner Landbrot ist ein rustikal-aromatischer Klassiker. Dieses Rezept ist als Roggenbrot konzipiert. Wer es eher als Roggenmischbrot mag, kann im Hauptteig einfach etwas Roggenmehl durch Weizenmehl austauschen. Durch den hohen Roggenanteil, wird es mit Sauerteig gebacken. Kräftiges Roggenbrot für jede Gelegenheit Als Landbrot ist es ein rustikales Brot, dass vor allem perfekt als Stulle … Weiterlesen …

Kommissbrot – Rezept mit Sauerteig

Kommissbrot - Rezept mit Sauerteig

Das Kommissbrot ist ein kastenförmiges Roggenmischbrot, das wegen seiner Herzfhaftigkeit und Saftigkeit sehr beliebt ist. Durch den hohen Roggenanteil wird es mit Sauerteig gebacken. Seinen Ursprung hat es als einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten (Kommiß = Heeresvorräte). Dieses Kommissbrot Rezept ist ebenfalls sehr einfach gehalten und schmeckt großartig. Kommissbrot – Roggenmischbrot für jede … Weiterlesen …

Roggen Knäckebrot Rezept – knusprig herzhaft

Roggen Knäckebrot Rezept - knusprig herzhaft

Knusprig herzhaftes Roggen Knäckebrot kann man sehr gut selber backen. Für den tollen Geschmack sorgen etwas Sauerteig und Buttermilch im Teig. Wichtig ist es, dass der Teig möglichst dünn ausgestrichen wird, damit er knusprig und splittrig wird. Schwedisches Knäckebröd kann man pur, mit Gewürzen oder Saaten backen. Roggen Knäcke passt zu allen Belägen, und ganz … Weiterlesen …

Schusterjungen – Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen - Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen sind Berliner Roggenbrötchen aus Roggenmehl und Weizenmehl. Sie sind neben Schrippen die zweite typische Brötchensorte in Berlin. Das Schusterjungen Rezept wird mit Sauerteig und Hefe gebacken und enthält 60 % Roggen. Original sind sie nur ohne Kümmel im Teig. Sie sind mild-herzhaft im Geschmack und werden überwiegend zu pikantem gegessen. Berühmt sind Berliner Schusterjungen … Weiterlesen …

Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen - Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen sind die typischen Berliner Brötchen. Damit sie auch wie früher viel Aroma haben, wird ein Vorteig eingeplant. Durch diesen erhält der Teig seine mild-fruchtigen Aromen, die zartsplittrige Kruste sowie seine elastische wattige Krume. Das Rezept benötigt etwas Zeit zur Teigreife, aber man wird mit tollen Brötchen belohnt, die eigentlich zu allem passen: diverse Wurst- … Weiterlesen …

Bierbrot Rezept – bayrisches Klosterbrot mit Bier & Brotgewürz

Bierbrot Rezept - bayrisches Klosterbrot mit Bier und Brotgewürz

Das Bierbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Bier, wie man es öfter in Bayern findet. Es ist ein würziges Weizenmischbrot mit Sauerteig. Wer mag, gibt moch etwas Brotgewürz in den Teig. Ein kräftiges Brot für jede Gelegenheit Das einfache Bierbrot hat eine lockere Krume und dicke dunkle Kruste. Durch das gewählte Bier kann man den … Weiterlesen …

Französisches Landbrot mit Sauerteig (Pain au Levain)

Französisches Landbrot mit Sauerteig

Das französische Landbrot wird mit Sauerteig gebacken. Es ist wie viele Brote in Frankreich ein reines Weizenbrot für jede Gelegenheit. Egal ob als Sandwich, zum Grillen oder Aperitif! Während meiner Studienzeit in Grenoble / Frankreich konnte ich viele Klassiker der französischen Brotkultur kennenlernen. Das französische Landbrot ist so ein Klassiker. Man findet es oft auch … Weiterlesen …

Winzerbrot – fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz

Winzerbrot - fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz

Das Winzerbrot ist ein fränkisches Bauernbrot mit Wein und Brotgewürz im Teig. Es ist ein kräftiges Weizenmischbrot mit Sauerteig, bei dem ordenltlich Weißwein zugegeben wurde. Zudem hat es mit den Brotgewürzen seinen typischen Geschmack nach Kümmel, Fenchel und Koriander. Kennengelernt habe ich es vor vielen Jahren in Franken in einer Bäckerei. Den Geschmack fand ich … Weiterlesen …

Fränkische Kipf – Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf - Weck ohne und mit Kümmel (Brötchen)

Fränkische Kipf sind die typischen Weck ohne und mit Kümmel. Sie sind unkomplizeirt herzustellen und schmecken einfach fantastisch. Durch den Poolish-Vorteig und die längeren Gehzeiten, haben sie viel Aroma. Die Kruste ist dünn und die Krume fluffig. So wie es sein muss! Die Brötchen aus Franken schmecken ohne Kümmel zu allem, das süß wie pikant … Weiterlesen …