Weizenvollkornbrot als Schrotbrot

Weizenvollkornbrot als Schrotbrot

Das Weizenvollkornbrot wird mit viel Weizenschrot gebacken. Um die nötige Bindung zu erhalten, wird ein Anteil an Vollkornmehl zugesetzt. Das feinnussige Aroma kommt aus dem Schrot und wird mit etwas Sauerteig unterstützt. Ein perfektes gesundes Alltagsbrot! Das Weizenvollkornbrot mit viel Schrot backe ich schon seit einigen Jahren nach der Variante 1. Nachdem ich eine Packung … Weiterlesen …

Joghurtkruste / Joghurtbrot – aromatisches Brot mit Joghurt

Joghurtkruste / Joghurtbrot - aromatisches Brot mit Joghurt

Die Joghurtkruste ist ein einfaches aromatisches Brot mit Joghurt im Teig. Es ist unkompliziert herzustellen und schmeckt durch das die über Nacht Gare des Teiges fantastisch. Das Joghurtbrot wird mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Die Joghurtkruste hat wie der Name schon sagt, eine schöne mitteldicke Kruste. Die Krume ist feinporig und erhält durch Joghurt, … Weiterlesen …

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Laugengebäck wie es besser nicht sein kann als Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugenstangen. Das wichtigste ist der Teig, denn aus diesem kann man jede beliebige Form herstellen. Den sehr guten Geschmack erhält das selbst gebackene Laugengebäck durch einen gereiften Vorteig. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Die Dinkel Brezeln, Brötchen & Co haben eine … Weiterlesen …

Dreikorntoast – Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Dreikorntoast - Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel

Der Dreikorntoast ist ein Mehrkorn Toastbrot mit Weizen, Roggen und Dinkel. Es hat einen ordentlichen Anteil an Vollkornmehl und ist trotzdem ein ordentlich luftiges Toast. Das Rezept enthält Butter, Milch und Zucker für gute Toasteigenschaften. Perfekter Geschmack – ein Allrount Toastbrot Das Mehrkorn Toastbrot überzeit mit einer dünnen Kruste und wattig-elastischer Krume. Für den fantastischen … Weiterlesen …

Mohnzopf / Mohnflesserl – Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Mohnzopf / Mohnflesserl - Mohnbrötchen als Zopf geflochten

Die Mohnzöpfe sind leckere Brötchen in Zopfform für das Sonntagsfrühstück. In Österreich und teilweise in Bayern werden sie auch Mohnflesserl genannt. Die Kruste ist dünn und rösch, die Krume fluffig – so wie es sein muss! Schöne Zopfform und toller Geschmack Das Formen der Mohnzöpfe ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Zöpfe … Weiterlesen …

Holsteiner Landbrot – Bauernbrot mit Sauerteig

Holsteiner Landbrot - Bauernbrot mit Sauerteig

Das Holsteiner Landbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Sauerteig. Durch seinen relativ hohen Vollkornanteil von 35 % und der hohen Versäuerung hat es einen kräftigen Geschmack. Entsprechend dem herzhaften Aroma aus Roggenmehl und Sauerteig passt es perfekt zu Katenschinken und anderen geräucherten Wurstsorten. Es besticht mit seiner feiner Porung und einer kräftig aromatischen Kruste. Hohe … Weiterlesen …

Roggenvollkornbrot – Rezept mit Sauerteig

Roggenvollkornbrot - Rezept mit Sauerteig

Das Roggenvollkornbrot ist ein rustikales Brot aus 100 % Vollkornmehl und wird mit Sauerteig gebacken. Als reines Roggenbrot hat es ein kräftiges Aroma mit dicker Kruste und feinporiger Krume. Kräftiges Roggenvollkornbrot für jede Gelegenheit Als rustikales Vollkornbrot mit 100 % Roggen und Sauerteig ist es ein kräftiges leicht säuerliches Brot mit herzhaften Aroma. Es passt … Weiterlesen …

Paderborner Brot – Rezept für Landbrot als Roggenmischbrot

Paderborner Brot - Landbrot als Roggenmischbrot

Das Paderborner Brot steht für eine Vielzahl von Landbroten, die als helles Roggenmischbrot gebacken werden. Es wird oft als „Graubrot“ bezeichnet und ähnelt stark dem Kommissbrot. Durch den 80 %-igen Roggenanteil hat es eine kräftigen Geschmack. Paderborner – Roggenmischbrot für jede Gelegenheit Als herzhaftes und saftiges Roggenmischrot ist das Paderborner ein Brot für jede Gelegenheit. … Weiterlesen …

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Münsterländer Bauernstuten mit Schmalz – Schmalzstuten

Der Münsterländer Bauernstuten ist ein westfälisches Brot mit Schmalz im Teig. Es ist ein mild-herzhaftes Weizenbrot mit 10 % Roggenmehl. Es kann wahlweise mit oder ohne Sauerteig gebacken werden, da der Roggenanteil so niedrig ist. Das Brot war hier ratz fatz aufgegessen, das gibt es bestimmt noch öfter! Der Schmalzstuten hat seitlich eine weiche Rinde … Weiterlesen …

Röggelchen Rezept – Roggenbrötchen & Brötchen aus Düsseldorf & Köln

Röggelchen Rezept - Roggenbrötchen & Brötchen aus Düsseldorf & Köln

Röggelchen sind Brötchen mit Roggenanteil, wie sie in Köln und Düsseldorf überall zu finden sind. Je nach Rezept können sie mit viel Roggen als Roggenbrötchen oder weniger Roggenmehl als helle Brötchen gebacken werden. Je nach Ort werden sie als runde oder längliche Doppelbrötchen angeboten. Die Röggelchen sind herzhaft vom Geschmack und passen perfekt zu deftigen … Weiterlesen …