Alle Artikel in: Für den Teller

Zwetschgen-Tarte mit Haselnuss-Mürbeteig

Zwetschgentarte – Rezept schnell & einfach

Im September ist die Zwetschgentarte inzwischen Pflicht. Das Rezept ist einfach und ruck-zuck gemacht, da der Boden nicht vorgebacken werden muss. Im Prinzip ist der Boden, ein klassischer süßer Mürbeteig mit 3 : 2 : 1 von Mehl, Butter und Zucker. Aufgepeppt, in dem ein Teil des Mehles durch gemahlene Haselnüsse ausgetauscht wird. Wer mag kann zur Deko noch einige gehackte Haselnüsse auf die Zwetschgen Tarte geben oder zusätzlich mit Streusel backen. Serviert habe ich den französischen Pflaumenkuchen „Tarte aux Prune“ mit etwas geschlagener Sahne. Den Mürbeteig habe ich wie bei der Aprikosen-Tarte mit Nüssen angereichert. Nachdem mir bei Zwetschgen die kräftigeren Haselnüsse besser gefallen als Mandeln, habe ich einen Haselnuss-Mürbeteig gemacht. Neben dem Zwetschgenkuchen mit Streusel & Hefeteig vom Blech Zwetschgendatschi ist das ein weiterer Favorit für Pflaumenkuchen. Zwetschgen Tarte schnell und einfach ohne Vorbacken des Mürbeteigs Und wieder bin ich überrascht, wie schnell und einfach dieser Kuchen gemacht ist. Dadurch, dass die Butter weich und somit der Mürbeteig nicht steinhart ist, ist der Teig ruck-zuck mit den Fingern in wenigen Minuten in der …

Gegrillte Paprika-Zwiebel-Spieße

Gegrillte Paprika-Zwiebel-Spieße

Zu Fleisch grillen wir gerne Paprika-Zwiebel-Spieße, denn gegrilltes Gemüse ist einfach lecker. Seitdem wir die langen Spieße haben, macht das auch richtig Spaß und die Finger danken es. 😉 Eigentlich geht es nicht einfacher. Paprika und Zwiebel in Stücke schneiden, nacheinander aufgespießen und auf den Grill legen. Damit sie perfekt gelingen, sollte man drei Dinge beachten. Wichtigster Punkt ist, dass die Zwiebeln nicht in Stücke, sondern in einzelnen Zwiebelschichten auf den Spieß müssen. Nur dann hat die Zwiebel die Chance gleich schnell gar zu werden wie die Paprika. Auch wichtig, die Gemüsestücke mit Öl einpinseln. So erreicht man, dass Paprika und Zwiebeln leichter anfangen zu brutzeln und leicht süßlich karamelisieren. Und als letzten Punkt – gaaanz viel Geduld haben und nicht zu heiß grillen. Nur dann werden die Stücke schön gar ohne zu verbrennen und erhalten dennoch einige Röststoffe. Weiteres Rezept für Spieße: gegrillte Hähnchenspieße. Weitere tolle fleischlose / vegetarische Grillgerichte bei Brotwein: Gegrillte Maiskolben mit Peperoni-Zitronenschale-Parmesan Gegrillter Schafskäse mit Nektarine / Pfirsich

Grüne Bohnen mit Tomaten

Grüne Bohnen mit Tomaten

Grüne Bohnen mit Tomaten kenne ich seit meinen Studientagen. Eine Freundin hatte ein Studienjahr in Spanien verbracht und organisierte nach ihrer Rückkehr einen ‚Spanischen Abend‘. Es sollte eine größere Runde mit gut 15 Personen werden, so dass verschiedene typische spanische Spezialitäten probiert werden konnten. Eine kleine Tanzeinlage in originalem Kleid war ebenfalls geplant. Damit die Freundin nicht alles alleine kochen musste, gab sie verschiedene Rezepte an die Teilnehmer vorher weiter, die sie dann fertig gekocht mitbringen sollten. Ich interessierte mich für die grünen Bohnen mit Tomaten. Die Kombination war mir absolut neu und ich fand sie damals zusammen mit Knoblauch etwas exotisch. Von zu Hause kannte ich nur die typisch deutsche Variante mit Bohnenkraut. Das Rezept erschien mir als damaliger Kochlaie machbar. Lediglich das Ganze für 12 Personen herzustellen empfand ich etwas lästig – so viele Bohnen schnippeln und Tomaten häuten… Geschmeckt hat es jedenfalls so außerordentlich gut, dass es seitdem regelmäßig gekocht wird. Für mich sind die grünen Bohnen mit Tomaten inzwischen ein Inbegriff für spanische Küche. ‚Richtig‘ serviert nur mit Kartoffel-Tortilla oder Weißbrot. …

Pann cotta mir Himbeersauce

Panna cotta mit Himbeersauce

Wenn Gäste kommen, dann liegt man mit einer Panna cotta mit Himbeersauce nie falsch. Ich kenne niemanden, der sie nicht mag. Und für Gastgeber ist sie unheimlich praktisch, da man sie gut vorbereiten kann. Dieses Rezept ist sahnig frisch durch Crème fraîche. Der Himbeerspiegel sorgt für den notwendigen fruchtig-säuerlichen Ausgleich zur vanilligen Sahne, die Pistazien für etwas Biss.

Hähnchenspieße gegrillt, asiatisch mariniert

Hähnchenspieße gegrillt, asiatisch mariniert

Vor kurzem zogen lange Grillspieße ein, so dass nun fleißig Spieße gegrillt werden – so wie diese asiatisch marinierten Hähnchenspieße. Dass es sehr einfach und noch dazu extrem lecker ist Fleisch selbst zu marinieren, zeigte ich schon bei den gegrillten Nackenkotelettes. Die waren auch mit asiatischen Gewürzen mariniert, aber die Mischung hier ist ganz anders. Die Kombi Hühnchen und Sojasauce gefällt gut!

Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey

Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey

Es war wieder an der Zeit einen Sirup selbst zu kochen – diesmal einen Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey. Dass es ganz einfach ist selbst einen leckeren Sirup zu kochen, habe ich schon im Rote-Beeren-Sirup beschrieben. Raffiniert und ein klein wenig aufwendiger ist der Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kardamom. Dieser Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey, gehört wieder in die Kategorie „einfach, schnell, genial lecker“. Weitere köstliche Limonadenrezepte hier im Blog sind: Limonade mit Rhabarber-Sirup Wassermelonen-Bowle Limonade aus Roten-Beeren-Sirup Limonade aus Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kadamom #wirrettenwaszurettenist – Sirups und Liköre Gekaufte Sirupe sind oft eine wahre Industrieplörre. Die Zutatenliste gleicht einem Chemielabor. Bestes Beispiel hierfür liefert ein handelsüblicher Waldmeistersirup. Allein, was es für verschiedene Süßungsmittel gibt! Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker und Maltodextrin. Dazu gesellen sich Aroma und Farbstoffe wie färbender Saflorblütenextrakt, nicht weiter definiertes Aroma und Farbstoff E131. Abgerundet wird es mit Säurungsmittel Zitronensäure und Wasser. Das kann nicht gesund sein! Und ob das tatächlich lecker ist, wage ich zu bezweifeln… Dass es auch anders geht, das möchte die Rettungstruppe von Susi und Sina mit einer Liste an Sirupe …

Parmigiana di melanzane - Auberginen-Auflauf

Auberginen-Auflauf – Melanzane alla Parmigiana

Melanzane alla Parmigiana ist ein klassischer italienischer Auberginen-Auflauf. Durch ein würziges Tomatensugu und viel Parmesankäse und Mozzarella erhält er seinen würzigen Geschmack. Einfach gut! Leckerer Auflauf mit Aubergine und Tomate Lange war ich auf der Suche nach einem Rezept mit Auberginen, das mich wirklich überzeugt – mit diesem Auberginen-Auflauf habe ich es endlich gefunden! Böse Zungen könnten behaupten, dass alles, was mit Käse überbacken wird, gut wird. Und ja, der Käse macht sich wirklich gut darin. 😉 Was mir sehr gut gefallen hat, war die Kombination mit im Ofen vorgebräunten Auberginen und einer leckeren Tomatensauce. Die Tomatensauce macht man entweder im Voraus aus frischen Tomaten und passiert sie anschließend, oder man nimmt für die schnelle Variante ein Glas des fertigen Tomatensugos. Zusammen mit Brot ein leckeres Essen. Aubergine im Ofen vorgaren Ein wichtiger Zwischenschritt ist es die Aubergine in Scheiben im Ofen vorzugaren. Dadurch verdunstet das Wasser in der Aubergine und brät ohne viel Öl aufzunehmen. Der Geschmack konzentriert sich und an der Außenseite entstehen köstliche Röststoffe.

Kichererbsen-Fenchel-Salat - sommerlicher Genuß

Sommerlicher Kichererbsensalat

Schnelle leichte leckere Sommerküche – diese Kichererbsensalat erfüllt alle Kriterien. Als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch gleichsam geeignet. Variieren kann man den Salat nach Belieben mit den favorisierten Gemüsen der Wahl. Hier wurden zu den Kichererbsen typisch südlich-sommerliche Gemüse verwendet, wie Fenchel, Tomate und Paprika. Noch etwas Würze in Form von Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Olivenöl und Essig bzw. Zitrone hinzu und fertig ist der leckere Sommersalat. Kichererbsen sind inzwischen als Hülsenfrucht gerne gesehen in meiner Küche. Mit Hummus, Hamshuka & Co. zaubern sie eine mediterane und orientalische Aromen in die Küche. Weitere leckere Sommersalate bei Brotwein: Tomaten-Nektarinen-Salat mit Ziegenkäse Melonen-Nektarinen-Salat mit Zitronenmelisse Gurken-Zucchini-Salat mit Parmesankäse, Koriander und Pinienkerne Salat mit Kräutermousse im Gurkenring Mönchsbart-Salat auf römische Art (Agretti bzw. Salzkraut-Salat) Feigen-Mozzarella-Salat mit Schinken Babyspinat als Salat – Spinatsalat Griechischer Salat Kartoffelsalat italienisch mit Rucola, Kapern und Zwiebeln

Aprikosen-Tarte

Aprikosentarte – Rezept schnell & einfach

Jetzt ist allerhöchste Zeit für die Aprikosentarte! Lange gibt es Aprikosen nicht mehr und die Tarte kann erst wieder im nächsten Jahr genossen werden. Es gibt ja unheimlich viele Varianten, aber diese hier besticht durch ihre Einfachheit. Der Belag – Aprikosen, und sonst nichts. Der Boden, ein klassischer süßer Mürbeteig mit 3 : 2 : 1 von Mehl, Butter und Zucker. Aufgepeppt, in dem ein Teil des Mehles durch gemahlene Mandeln ausgetauscht wird. Wer mag kann zur Deko noch einige Mandelblättchen auf die Aprikosen Tarte geben oder zusätzlich mit Streusel backen. Saftige Aprikosentarte mit frischen Aprikosen Diese Tarte habe ich schon mit vielen Aprikosen gebacken. Perfekt wird sie natürlich nur mit hervorragender Aprikosenqualität. Je besser die Früchte, umso besser das Ergebnis. Aber auch wenn man einmal Pech hat und mittelmäßige Exemplare erwischt hat, schmeckt das Endprodukt sehr gut. Ideal sind natürlich vollreife, aber nicht überreife Früchte, die gut duften und im Mund in nicht matschiger sondern perfekt weicher Konsistenz süß-saftig zergehen. Aprikosen Tarte schnell und einfach ohne Vorbacken des Mürbeteigs Ganz flott ist der Kuchen …

Paprikamarmelade mit Chili - genial zu Käse

Paprikamarmelade mit Chili – genial zu Käse

Das Rezept für die Paprikamarmelade mit Chili wartet schon viele Monate auf Veröffentlichung. Dabei darf diese Marmelade nie im Vorrat fehlen, da sie einfach genial zu kräftigen Käsesorten ist! Gut gereifte Käse wie Parmesankäse, Brie de Meaux, Rohmilch-Camembert, Comte & Co. schmecken mit der scharf-säuerlich-süßen Paprikamarmelade noch besser. Paprika Chili Marmelade: von pikant bis feurig scharf Die Paprika Marmelade mit Chili kann man durch die Menge an Chili von leicht scharf bis feurig scharf herstellen. So kann man wählen, ob man eher ein mildes Paprika Gellee oder eine Chili Marmelade erhalten möchte. In diesem Rezept habe ich eine leichte Schärfe mit 70 g Chili auf 900 g Paprika eingestellt. Es entsteht so eine harmonische Balance von Süße, Schärfe und Säure. Wer sie eher feurig mag, der kann den Anteil an Chilis einfach erhöhen. Die Säure erhält die Marmelade durch Apfelessig. Paprikamarmelade – perfekt zu reifem Käse Reifer Camembert und Parmesankäse passen mit ihrem hohem Fettgehalt besonders gut zur Paprika Marmelade mit Chili. Genauso wie z.B. hochwertige Süßweine hervorragend zu Käse passen, da sie mit ihrerer …