Borschtsch vegetarisch – russischer Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Gemüse-Borschtsch / Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Der russische Klassiker wird hier als vegetarische Borschtsch interpretiert. Als herzhafte vegetarische Gemüsesuppe kommt sie hier auch ohne Fleisch aus. Gerade jetzt im Winter ist dieser rustikale Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf genau das Richtige. Wichtig ist viel saure Sahne – möglichst die cremig-flüssige saure Sahne! Vegetarische Borschtsch Dieser Gemüseeintopf wird mit den typischen Lagergemüsen Karotte, Sellerie, Rote Bete … Weiterlesen …

Feine Kartoffelsuppe mit Lachs

Feine Kartoffelsuppe mit Lachs

Die Kartoffelsuppe mit Lachs ist ein ganz wunderbarer Einstieg in ein feines Essen. Optisch soll die Suppe fast weiß / elfenbeinweiß werden. Damit dies gelingt, wird sie mit Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe angegossen und in dieser garen nur noch weitere Kartoffeln. Die weiteren geschmacksgebenden Gemüse sind durch die Brühe vertreten. Ob man den Lachs eher roh … Weiterlesen …

Fenchelsuppe – cremig-fein

Fenchelsuppe - cremig fein

Diese cremig feine Fenchelsuppe mit Sahne ist meine Entdeckung für Fenchel als Suppe. Die Suppe schmeckt gut nach Fenchel ohne zu aufdringlich zu sein. Genau richtig, um auch mich als Fenchelskeptiker zu überzeugen! Wer den Fenchelgeschmack liebt und noch intensiver möchte, der kann zusätzlich gemahlene Fenchelsamen zugeben. Fenchelsuppe als feine Festtagssuppe Eine cremig-feine Fenchelsuppe – … Weiterlesen …

Asiatische sauer-scharf Suppe

Asiatische sauer-scharf-Suppe

Eine asiatische sauer-scharf Suppe im Hochsommer – geht das? Ja natürlich. Es ist etwas schweißtreibend, aber in Indien oder in Wüstenregionen in denen es richtig heiß ist, isst man gerne scharf und warm. Und die können doch nicht alle falsch liegen. 😉 Anlass waren die Spareribs. Die dort durch das Vorkochen entstandene Fleischbrühe war ausnahmsweise … Weiterlesen …

Spargelcremesuppe – Spargelsuppe aus Schalen

Spargelcremesuppe

Die Spargelcremesuppe ist wohl die beliebteste Form Spargel zu genießen. Ich liebe sie und bereite sie wie meine Oma als Spargelsuppe aus Schalen zu. „Old Fashioned“ denken jetzt vielleicht einige. Ja richtig, denn so wie die Oma die Spargelcremesuppe früher gekocht hatte, war sie schließlich nicht ohne Grund so lecker! Die Spargelcremesuppe wird bei Brotwein … Weiterlesen …

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokusnussmilch

Eine Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch ist zu jeder Jahreszeit eine farblicher Hingucker auf dem Tisch. Die Süße der Karotten harmoniert sehr gut mit der Schärfe von Ingwer und Chili. Die Kokosnussmilch bringt die Cremigkeit hinzu. Diese Suppe ist ein Klassiker unter den Wintersuppen und ist mit Gemüsebrühe eine fleischlose wärmende Suppe. Ich kann sie mir auch … Weiterlesen …

Kerbelsuppe – Rezept als klassische Kerbelcremesuppe

Kerbelsuppe

Die Kerbelsuppe ist eine klassische Frühlingssuppe. Besonders beliebt ist sie an Gründonnerstag vor Ostern. Die Basis für dieses Rezept sind Kartoffeln und eine gute selbstgemachte Brühe. Durch die saure Sahne wird sie zu einer feinen Cremesuppe. Außerhalb der Fastenzeit kann sie noch mit wenig trockenem Weißwein verweinert werden. Seit vielen Jahren gehört bei mir Kerbel … Weiterlesen …

Pastinakencremesuppe mit Muskatblüte und Chili-Walnuss-Toppic

Pastinakensuppe mit pikanten Walnüssen

Die Pastinakencremesuppe mit scharfen Chili-Walnüssen wärmt im Herbst und Winter von innen. Ungewöhnlich ist sie durch etwas Muskatblüte in der Suppe. Den besonderen Pfiff bring das Toppic mit: Walnüsse werden in der Pfanne geröstet und mit Cayennepfeffer pikant gewürzt. Sie geben der Suppe einen schönen Biss / Crunch. Mit etwas Weißbrot / Baguette ist die … Weiterlesen …

Steckrübeneintopf vegetarisch – Rezept nach Art „Hamburger National“

brSteckrübeneintopf – nach Art 'Hamburger National'

Dieser vegetarische Steckrübeneintopf mit Kartoffeln ist ein norddeutscher Klassiker. Den besonderen Geschmack erhält es durch die kräftige Gewürzmischung mit Piment, Nelke und Kümmel sowie vielen frischen Kräutern. Wer auf Fleisch nicht verzichten mag und das originale „Hamburg National“ kochen möchte, der kann noch Fleisch zufügen. Vegetarischer Steckrübeneintopf – die Kräuter- und Gewürzmischung machts! Steckrüben sind … Weiterlesen …

Hühnerbrühe – selber machen

Hühnerbrühe klassisch

Die klassische Hühnerbrühe ist flüssiges Gold in der Küche. Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt um Welten besser als jedes flüssige oder pulverige Fertigprodukt. Die Brühe ist vielseitig verwendbar als klare Suppe mit Einlage, als Basis für ein Risotto und Grundlage für Saucen, Cremesuppen und Eintöpfe. Eine heiße Tasse Brühe wärmt Körper und Seele gleichermaßen. Die Inhaltsstoffe … Weiterlesen …