Osterzopf Rezept – Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen

Osterzopf Rezept - Hefezopf & Hefekranz für Ostern backen

Osterzopf und Osterkranz sind beliebte süßes Hefegebäcke zu Ostern. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihnen nichts falsch machen. Es ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt Butter und eine Früchtemischung mit Rosinen. … Weiterlesen …

Emmer Vollkornbrot mit Hefe – reines Emmerbrot

Emmer Vollkornbrot mit Hefe - reines Emmerbrot

Das Emmer Vollkornbrot mit Hefe ist ein leckeres Brot aus dem Urgetreide Emmer. Für das tolle Aroma sind ein Poolish-Vorteig und ein 100 % Vollkornmehl verantwortlich. Es ist sensationell locker geworden mit einer fein- bis mittelporigen Krume und dünnen Kruste. wie man an den unten aufgeführten weiteren Rezepten mit Emmermehl erkennt, backe ich gerne mit … Weiterlesen …

Dinkelbrot mit Hefe als Dinkel-Weißbrot

Dinkelbrot mit Hefe als Dinkel-Weißbrot

Dieses Dinkelbrot mit Hefe habe ich als Dinkel-Weißbrot mit 100 % Dinkelmehl gebacken. Für das Rezept habe ich helles Dinkelmehl Typ 630 verwendet und es wird allein mit Hefe ohne Sauerteig gebacken. Für den Geschmack und eine gute Frischhaltung ist ein Poolish-Vorteig und ein Mehlkochstück vorgesehen. Vielseitig verwendbar: Helles Dinkelbrot mit Hefe Das Dinkel-Weißbrot ist … Weiterlesen …

Olivenbrot Rezept – Brot mit Oliven selber backen

Olivenbrot Rezept - Brot mit Oliven selber backen

Das Olivenbrot ist ein mediteranes Weißbrot mit entsteinten Oliven. Für viel Aroma wird das Rezept mit einem Vorteig und Hefe angesetzt. Je nachdem, welches Mehl man verwendet hat es mehr oder weniger Biss. Als Oliven eignen sich alle Sorten gleichermaßen – je nachdem, welchen Geschmack man erhalten möchte. Perfekt für die mediterane Küche. Meist bin … Weiterlesen …

Italienisches Landbrot – Hartweizenbrot Pane di grano duro

Italienisches Landbrot - Hartweizenbrot Pane di grano duro

Das italienische Landbrot „Pane di grano duro“ ist ein typisches Bauernbrot, wie es überall in Italien geben kann. Es enthält 50 % Hartweizenmehl und wird mit wenig Hefe gebacken. Es hat eine dicke Kruste und durch den Hartweizen ordentlich biss. Perfekt für die mediterane Küche. Italienisches Landbrot für mediterane Speisen. Das Hartweizenbrot ist fein bis … Weiterlesen …

Sesamkringel Rezept – knusprige Sesamringe

Sesamkringel Rezept - knusprige Sesamringe

Sesamkringel sind im ganzen Ostmittelmeer beliebt und es gibt sie dort an jeder Ecke zu kaufen. Sie ähneln Bagels, werden jedoch anders zubereitet. Das vorgestellte Rezept kann man gleichermaßen für griechische Koulouria, türkische Simit oder israelische Sesamringe verwenden. Sesamringe standen schon sehr lange auf meiner Backliste. Zuerst bei der Israel-Station der Kulinarischen Weltreise vor zwei … Weiterlesen …

Sonntagsbrötchen – Rezept für feine Brötchen selber backen

Sonntagsbrötchen - Rezept für feine Brötchen selber backen

Selbst gebackene Sonntagsbrötchen sind einfach ein Genuss! Bei diesem Rezept wird ein Vorteig verwendent, der im Kühlschrank reitft und ein feines Aroma in den Teig bringt. Heraus kommen tolle Brötchen mit einer zartsplittrigen Kruste, einer elastischen wattigen Krume und einer feinfruchtigen Aromatik. Vielseitige Brötchen mit tollem Aroma Das hier vorgestellte Rezept ergibt besonders feine Semmeln, … Weiterlesen …

Osterbrot Rezept – den Klassiker selber backen

Osterbrot Rezept - den Klassiker selber backen

Osterbrot ist ein beliebtes süßes Hefegebäck und Brot zu Ostern. Zum Osterfrühstück oder Osterbruch kann man mit ihm nichts falsch machen. Er ist nach der Fastenzeit ein typisches Gebäck, mit dem man wieder Süßes essen darf. Den Hefeteig kann man mit Frischhefe oder Trockenhefe herstellen. In den reichhaltigen Teig kommt Butter und eine Früchtemischung mit … Weiterlesen …

Weizen-Emmer-Toast – Toastbrot mit Emmervollkorn

Weizen-Emmer-Toast - Toastbrot mit Emmervollkorn

Das Weizen-Emmer-Toast ist ein luftiges Toastbrot mit 40 % Emmervollkornmehl. Für den Geschmack sorgen der Poolish-Vorteig, das Vollkornmehl sowie etwas Milch. Butter und Zucker sind für die gute Toast-Eigenschaften verantwortlich. Das Toast hat einen nussig-kernigen Geschmack bei einer wunderbar fluffigen Krume. Das Toastbrot mit Emmervollkorn ist ideal zu allen süßen und mild-herzhaften Aufstrichen sowie Lachs, … Weiterlesen …

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugengebäck

Dinkel Laugengebäck wie es besser nicht sein kann als Dinkel Brezel, Laugenbrötchen & Laugenstangen. Das wichtigste ist der Teig, denn aus diesem kann man jede beliebige Form herstellen. Den sehr guten Geschmack erhält das selbst gebackene Laugengebäck durch einen gereiften Vorteig. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Die Dinkel Brezeln, Brötchen & Co haben eine … Weiterlesen …