Alle Artikel in: Sommer

Fenchel-Risotto

Fenchel-Risotto mit Wermut und Parmesankäse

Der Fenchel-Risotto ist ein schöner frischer Risotto. Dabei ist der Fenchelgeschmack dezent, so dass er auch mich als „nur-bedingt-Fenchel-Liebhaber“ überzeugt. 🙂 Wer einen intensiveren Fenchelgeschmack bevorzugt, kann noch etwas gemahlene Fenchelsamen untermischen. Fenchel und Wermut – ideale Kombination im Fenchel-Risotto Das Fenchel-Risotto wurde wie ein klasisches Risotto gekocht. Der Weißwein, der normalerweise zum Kochen verwendet wird, wird hier durch weißen Wermut ersetzt. Die Kombination Fenchel-Noilly Prat passt für mich perfekt zusammen und ich liebe sie einfach! Solo oder zu Fisch und Meeresfrüchten Das Risotto habe ich hier als fleischloses Gemüsehauptgericht serviert. Es ist aber auch ein geeigneter Begleiter zu Geflügel. Perfekt ist das Fenchel-Risotto zu gebratenen Garnelen und weißfleischigem Fisch. Fenchel Fenchel ist eine weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Von ihr werden sowohl die Fenchelknollen, wie auch die Fenchelsamen in der Küche verwendet. Die Knollen werden roh und gegart in Salaten, Gemüsegerichten und als Beilage zu Fischgerichten gerne verwendet. Die Fenchelsamen sind mit Anis vergleichbar und werden als Gewürz in Tee und in vielen Brotgewürzen sowie Gewürzmischungen verwendet. Auch findet sich Fenchel in einigen …

Kirsch Clafoutis - Clafoutis aux cerises

Kirsch Clafoutis – Clafoutis aux cerises

Die Kirschenzeit ist kurz, darum wird der französische Klassiker „Clafoutis aux cerises“, Kirsch-Clafoutis, gleich verbloggt. Es gibt gefühlt 1.000 Rezepte hierfür, dieses wurde bei Brotwein für gut befunden. 🙂 Bevor ich diese Rezept ausprobiert habe, bin ich mehrere Kochbücher und Internetseiten durchgegangen. Zu unterschiedlich waren die Mengenangaben und das Mehl-Ei-Verhältnis. Mit dem unten stehenden Verhältnis bin ich zufrieden. Der Clafoutis schmeckt lauwarm oder leicht gekühlt am besten, wobei er sich komplett ausgekühlt besser schneiden und servieren lässt. Kirschen werden nicht entsteint In praktisch allen gesichteten französischen Rezepten werden die Kirschen nicht entsteint. Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, dass er bei den Köchinnen im Sommer so oft und gerne gebacken wird. Wem dies missfällt, muss sich die Arbeit des Entsteinen vorher machen. 😉 Clafoutis – französischer Kuchen bzw. Auflauf Ein Clafoutis ist eine Süßspeise, die ein Mittelding zwischen Auflauf und Kuchen darstellt. Es besteht aus Obst und einem gesüßten Eierkuchenteig, der einem Pfannkuchenteig ähnelt. Je nach Obstsorte erhält er einen etwas anderen Geschmack. Das Rezept schreibt man dem Limousin zu, einer Region der südlichen Mitte …

Gurken-Zucchini-Salat mit Parmesankäse, Koriander und Pinienkerne

Gurken-Zucchini-Salat roh mit Parmesan und Pinienkernen

Der rohe Gurken-Zucchini-Salat bringt die Sommerküche der Provence auf den Teller. Von den Zutaten sehr einfach, aber genau dann kommt es auf die Qualität der Zutaten an! Gurke und Zucchini müssen klein und knackig sein, denn sie werden für diesen Salat wie „Bandnudeln“ gehobelt. Die Frische und Säure bringen Zitronensaft und Koriandergrün. Eine gewisse Salzigkeit liefert der gehobelte Parmesankäse. Die gerösteten Pinienkerne bringen Biss und Nussigkeit. Sommerküche wie ich sie liebe! Zucchini Salat roh mit Gurke – Highlight für Gäste Diesen Salat liebe ich für seinen Geschmack und Optik. Unglaublich fein und ansprechend wird er serviert – ein perfekter Start in ein Menü. Auch ist der Gurken-Zucchini-Salat mit Pinienkernen und Parmesankäse ein perfektes Gästeessen, da er schnell zubereitet werden kann. Sommersalat aus der Provence Der Salat ist in der Provence beheimatet. Die Provence erstreckt sich von den Alpenausläufern bis zum Mittelmeer und liegt in der Region Provence-Alpes-Cote d’Azur. Bunte Märkte, Klöster und Häfen, Lavendelfelder und Olivenbäume, Weinberge und Aprikosenhaine sind das was man mit diesem schönen Landstrich verbindet. Die Küche der Provence „La Cuisine provenciale“ …

Asiatische sauer-scharf-Suppe

Asiatische sauer-scharf Suppe

Eine asiatische sauer-scharf Suppe im Hochsommer – geht das? Ja natürlich. Es ist etwas schweißtreibend, aber in Indien oder in Wüstenregionen in denen es richtig heiß ist, isst man gerne scharf und warm. Und die können doch nicht alle falsch liegen. 😉 Anlass waren die Spareribs. Die dort durch das Vorkochen entstandene Fleischbrühe war ausnahmsweise nicht sofort in Gläser eingekocht worden. Die baldige Verwendung war geboten, damit die Brühe nicht verdirbt. Das wäre doch viel zu schade! Nach kurzem Überlegen fiel die Wahl auf eine asiatische Suppe. Asiatische Suppen basieren oft auf Fleischbrühe vom Schwein und eine perfekte Verwendung war gefunden. 🙂 Das frische Koriandergrün bringt die frische Note in das Gericht. Es passt perfekt in diese sauer-scharf Suppe. Das Marinieren des Fleisches ist positiv für den Geschmack, ist allerdings eher optional.

Limonade aus Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und KadamomLimonade aus Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kadamom

Limonade aus Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kardamom

Sommerzeit ist Limonadenzeit – und diese Limonade aus einem Zitrus-Minz-Sirup mit Ingwer und Kadamom ist einfach der Knaller. Erfrischend, lecker, würzig. Der Sirup wurde bereits mehrfach gekocht. Immer wieder wurde das Zutatenverhältnis etwas variiert. Nicht weil etwas an der Grundidee verbessert werden musste, sondern weil eine oder zwei Zutaten nicht in ausreichender Menge vorhanden war (z.B. Ingwer, „Bio“-Zitrone). Gleich blieben als Ausgangsbasis die Menge von Wasser, Zucker, Zitrussaft und Minze. Verändert wurde der Anteil an Zitronenschale (Bio-Zitrone), Ingwer und Kardamom, wobei deren Verhältnis zueinander in etwa gleich blieb. Welche Variante man auch immer wählt, jeder Sirup schmeckt einfach so gut, dass er schnell leer war und nachgekocht werden musst. Weitere köstliche Limonaden- und Sirup- Rezepte hier im Blog sind: Limonade mit Rhabarber-Sirup Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey Wassermelonen-Bowle Limonade aus Roten-Beeren-Sirup

Spareribs gegrillt - gegrillte Rippchen (vorgekocht)

Spareribs gegrillt – gegrillte Rippchen

Spareribs gegrillt / gegrillte Rippchen sind ein Klassiker des Barbecues BBQ. Fleisch, welches vom Knochen fällt und mit einer wunderbar karamelisierten Marinade auf dem Grill knusprig gegrillt wird. So stelle ich mir gute Spareribs vor. In meiner Version werden die Rippchen vorgekocht. Das hat den Vorteil, dass das Fleisch zwischen den Knochen definitiv gar ist und sich perfekt von den Rippen löst. Dass dabei noch eine gute Fleichbrühe für eine Suppe durch das Vorkochen entsteht, ist ein durchaus willkommener Nebeneffekt. Die Würzung kommt zum einen durch einen Rub (Würzmischung) zustande, mit der das vorgekochte Fleisch eingerieben wird und etwas einziehen darf. Zum anderen wird eine fruchtig-süß-sauer-scharfe Sauce hergestellt. Mit dieser wird das Fleisch auf dem Grill bestrichen, so dass die Sauce karamelisiert und den unvergleichlichen Geschmack guter Spareribs bringt. Bei der Fleischmenge kommt es darauf an, ob weiteres Fleisch (Steak, Würstchen, Cevapcici, etc.) oder Gemüse (z.B. Mais) gegrillt wird und es noch Salate gibt. Dann reichen 250 g pro Personen. Werden nur Spareribs gegrillt und maximal noch ein grüner Salat dazu geben, dann sollte man …

Salat mit überbackenem Kräuter-Ziegenkäse

Salat mit überbackenem Kräuter-Ziegenkäse

Ein Salat mit überbackenem Kräuter-Ziegenkäse – so einfach, so gut. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein tolles Essen zaubern, das zu jeder Jahreszeit gut schmeckt. Salat, Brot, Ziegenkäse, Essig, Öl und einige Kräuter, mehr braucht es nicht. Aber gerade dann, wenn nur wenige Zutaten verwendet werden, dann sollten diese wenige Produkte umso besser sein. Man schmeckt es!

Lachsquiche mit frischem Lachs

Lachsquiche mit frischem Lachs

Lachsquiche mit frischem Lachs schmeckt fantastisch und ist ein perfektes Gericht für Gäste. Jeder liebt Lachs und als Gastgeberin habe ich im Vorfeld die Möglichkeit fast alles vorzubereiten. Zusammen mit einem Salat ist die Lachsquiche schöne französische Bistroküche. Mit einem Glas trockenen Weißwein oder Rosé einfach großartig! Lachsquiche – perfekt vorbereiten für Gäste Die Lachsquiche kann man toll vorbereiten, so dass man selbst als Gastgeber ebenfalls den Abend genießen kann. Den Mürbeteig kann man schon Stunden vorher kneten und blindbacken. Auch der frische Lachs lässt sich bereits parieren und im Kühlschrank zwischenlagern, den Guss ohne Kräuter und Gewürze vormixen. Wenn dann die Gäste da sind, einfach schnell die Quiche zusammenbauen und in den Ofen schieben. Während die Quiche backt, kann man ganz entspant mit seinen Gästen bei einem Aperitif anstoßen. Weitere köstliche Quiches auf Brotwein: Quiche Lorraine – Rezept original französisch Lauchquiche – Rezept vegetarisch und klassisch mit Schinken Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne Schafskäse-Oliven-Basilikum-Quiche Meat Pie – Rezept für Fleisch Pastete Lachsquiche mit geräuchertem Lachs und Erbsen Tomaten-Ziegenkäse-Quiche Käsewähe – Rezept für Schweizer …

Guacamole

Guacamole

Im Laden gab es reife Avocados, was liegt bei diesem Sommerwetter näher als mal wieder eine Guacamole zu machen. Mit etwas Weißbrot ist eine Guacomole ein schnelles feines Abendessen. Als Begleiter zum Grillabend ist sie auch gerne willkommen, oder auch zum Dippen zu Tortillia-Chips. Was alles unbedingt und was optional in eine Guacamole hineingehört, darüber gibt es so viele Meinungen wie Köche. Sicher ist nur das für dieses typische mexikanische Gericht reife Avocados, Limettensaft, gehacktes Koriandergrün und Salz verwendet werden. Ob sie eher grob mit Stückchen oder fein püriert sein sollte, darüber lässt sich vorzüglich streiten. Dieses mal habe ich mich entschieden die Avocado lediglich mit der Gabel zu zerdrücken und mit den Hauptzutaten zu würzen. Die optionalen Komponenten habe ich dieses Mal weggelassen. Wichtig ist nur, dass die reife Avocado sofort mit Limettensaft oder Zitronensaft beträufelt werden muss, damit sie nicht unappetitlich braun wird.

Gurken-Joghurt mit Minze und Kreuzkümmel

Gurken-Joghurt mit Minze und Kreuzkümmel

Dieser Gurken-Joghurt ist orientalisch gewürzt und passt gut als Teil einer Mezzetafel. Zusammen mit Muhammara (Paprika-Walnuss-Paste), einem Orangen-Zwiebel-Salat mit Oliven und Koriander und Fladenbrot – Pide ist es einfach super. Auch ohne Mezzetafel ist es ein leichtes erfrischendes Gericht. Kreuzkümmel und Minze geben den typischen orientalischen Geschmack. Der gewürzte Gurken-Joghurt ist besonders jetzt im Sommer ein schöner Begleiter zu Salaten und ist perfekt um ihn mit Weißbrot aufzutunken. Es ist zwar kein klassischer Aufstrich, aber im Prinzip hat man mit Fladenbrot – Pide oder Weißbrot, ein paar Tomaten und diesem Joghurt alles was man braucht für ein leichtes Sommergericht. Passen tut es auch zu gegrilltem Fleisch aller Art eines gemütlichen Barbequeabends. Besonders gut auch zu kräftig gewürztem Hackfleisch wie Bifteki und Cevapcici. Weitere tolle Rezepte für die Mezzetafel bei Brotwein: Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat Shawarma – Rezept für israelisches Street Food Falafel selber machen – das Streetfood Rezept im Original Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen Hummus selber machen – so gelingt das Original Rezept Hummus mit würzigem Rindfleisch und …