Gazpacho Andaluz – Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz - Rezept für original spanische Suppe

Gazpacho Andaluz ist eine erfrischende kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse. Die original spanische Suppe stammt aus der Region Andalusien und ist das perfekte Sommeressen mit den aromatischen Gemüsen der Saison. Bei mir gab es die Suppe ganz passend als Mittagessen an einem über 30 °C heißen Sommertag. Die Zutaten waren alle im Haus und das … Weiterlesen …

Okroschka – Rezept für kalte russische Suppe

Okroschka - Rezept für kalte russische Suppe

Die Okroschka ist eine köstliche russische kalte Suppe, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Sie wird mit Kartoffeln, Eiern, Radieschen und Gurke sowie viel Dill hergestellt. Die Sauce besteht aus Buttermilch, Kefir, saurer Sahne, Schmand oder Kwas, bzw. aus einer oder mehreren Komponenten gemischt. Je nach Geschmack wird sie noch mit Wurst, Fleisch oder Fisch … Weiterlesen …

Tomatensalsa Rezept als Salsa Roja & Pico de Gallo Dip

Tomatensalsa Rezept als Salsa Roja & Pico de Gallo Dip

Eine klassische Tomatensalsa ist ein perfekter Begleiter zu fast allen mexikanischen Gerichten. Als Dip und Würzsause gibt es sie mit rohen Tomaten als „Pico de Gallo“ und als gekochte Sauce als „Salsa Roja“. Es gibt sie in allen Schärfevarianten. Vielseitig verwendbar: Dip, Würzsauce zu Nachos und gegilltem Fleisch Salsas lassen sich vielseitig verwenden. Am bekanntesten … Weiterlesen …

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Maissuppe / Maiscremesuppe Rezept einfach & schnell

Die Maissuppe ist eine beliebte pikante Suppe in Mexiko. Je nach Menge und Art der verwendeten Chili wird sie leicht bis kräftig scharf. Die Frische erhält sie durch Abschmecken mit etwas Limettensaft. Beim Toppic gibt es viele Varianten, die einfachste ist mit frischem Koriandergrün. Bei mir gab es die Maissuppe als leichtes Mittagessen im Homeoffice. … Weiterlesen …

Finnenbrot Rezept

Finnenbrot Rezept

Das Finnenbrot ist saftiges Körnerbrot aus Finnland mit einem hohen Vollkorn und Saatenanteil. Es enthält meist neben dem Vollkornmehl noch Schrot und viele Körner wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Leinsamen. Finnenbrot Unter Finnenbrote finden sich eine Reihe von Broten mit hohem Körner- und Saatenanteil. Es kann sowohl als Roggenmischbrot wie auch als Weizenmischbrot gebacken werden. Hier … Weiterlesen …

Ciabatta Rezept – den Klassiker selber backen

Ciabatta Rezept - den Klassiker selber backen

Das Ciabatta gilt bei uns als der Klassiker der italienischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und dann das Ciabatta über … Weiterlesen …

Burebrot – Schweizer Bauernbrot

Burebrot - Schweizer Bauernbrot

Das Burebrot ist ein typisches aromatisches schweizer Bauernbrot. Hier ist es als Weizenmischbrot mit Ruchmehl und etwas Roggenmehl gebacken. Es ist ein Alltagsbrot, was im Prinzip zu jeder Gelegenheit passt. Burebrot – das schweizer Bauernbrot Das Wort „Bure“ steht „Bauer“ und meint die typischen Brote, wie sie auf dem Land vorkommen. Dabei hat jede Familie … Weiterlesen …

Mici / Mititei – Rumänische Hackfleischröllchen

Mici / Mititei - Rumänische Hackfleischröllchen

Mici sind gegrillte Hackfleischröllchen und ein Nationalgericht in Rumänien. Mici – „die Kleinen“ – werden auch Mititei genannt. Zusammen mit Senf und saurer Sahne oder einem anderen Dip werden sie oft mit Weißbrot und eingelgtem Gemüse gereicht. Herzhaft gewürzte Bouletten aller Art mögen wir sehr. Wir machen gerne gleich mehr als gerade benötigt werden, da … Weiterlesen …

Ciorbă – Saure rumänische Suppe

Ciorbă - Saure rumänische Suppe

Ciorbă ist eine typische säuerliche Suppe aus Rumänien. Sie wird der Jahreszeit und Region entsprechend angepasst und kann auf Grundlage jeder Brühe gekocht werden. Gemüse der Saison sind immer enthalten und wird mit oder ohne zusätzlichem Fleisch oder Fisch serviert. Nachdem ich immer selbstgekochte Brühe und Suppengemüse zu Hause habe, sind Suppen perfekt als leichtes … Weiterlesen …

Hirschbraten Rezept

Hirschbraten Rezept

Ein klassischer Hirschbraten sollte es sein: mit einer köstlichen Rotweinsauce, Semmelknödeln und Rotkohl. Wenn ich etwas besser eingekauft hätte, dann hätte es noch Preiselbeeren dazu gegeben. Das Fleisch für den Wildbraten wird im Ofen langsam gegart bis rosa oder durch ist, dadurch bleibt es zart. Vor Weihnachten wollte ich eigentlich einen Wildschweinrücken erstehen, um daraus … Weiterlesen …