Alle Artikel in: Frühling

Frischkäse mit getrockneten Tomaten und Rucola

Frischkäse mit getrockneten Tomaten und Rucola

Dieser Frischkäse mit getrockneten Tomaten und Rucola ist sensationell. Einen Vergleich mit gekauften fertig gewürzten Frischkäsemischungen wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind Geschmack und Mundgefühl! In 10 bis 15 Minuten ist sie schnell gemacht. Also zum Sonntagsfrühstück genausogut geeignet, wie für ein Buffet. Die Frischkäsecreme passt gleichermaßen zu Ciabatta wie Roggenmischbrote. Dass dieser Frischkäseaufstrich geschmacklich einfach umwerfend ist, liegt natürlich auch an den vielen umamihaltigen Zutaten. Getrocknete Tomate, Kapern und Parmesankäse enthalten von Natur aus viel Umami = japanisch für „Schmackhaftigkeit“, „Würzigkeit“, „Fleischigkeit“!

Elsässer Flammkuchen klassisch mit Speck Zwiebel und Creme Fraiche

Flammkuchen klassisch mit Speck und Zwiebeln

Einfach und doch so gut: der Flammkuchen klassisch mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln. Bei der Wahl der Zutaten gibt es nur wenig zu beachten. Insgesamt sollte man relativ sparsam mit den Zutaten auf dem Flammkuchen sein. Nur nicht bei der Crème fraîche, sonst wird es trocken. Der Speck darf durchwachsen oder noch besser mager sein. Auch mit einer Art Südtiroler Schinkenspeck ist man sehr gut bedient. Für die Optik bieten sich rote Zwiebeln an, wobei jede andere Zwiebel prinzipiell ebenfalls geeignet ist. Flammekueche – Tarte Flambée – Flammkuchen Flammkuchen sind würzige Kuchen aus dem Elsass. Sie wurden ursprünglich in den dörflichen Backofen geschoben wurden, um festzustellen, ob der Ofen schon heiß genug für Brote war. Als Teig benutzte man den Brotteig, den man sowieso verbacken wollte. Der einfachste und klassischste Belag für echte Elsässer Flammkuchen ist mit Creme fraiche, Speck und Zwiebeln. Heute werden Flammkuchen gerne als Aperitif mit einem Glas Weißwein gereicht. Anzahl der Flammkuchen pro Person Die Menge richtet sich danach, ob es „Flammkuchen satt“, oder ob es noch Salat, Vorspeisen, Nachtisch …

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe – Spargelsuppe aus Schalen

Die Spargelcremesuppe ist wohl die beliebteste Form Spargel zu genießen. Ich liebe sie und bereite sie wie meine Oma als Spargelsuppe aus Schalen zu. „Old Fashioned“ denken jetzt vielleicht einige. Ja richtig, denn so wie die Oma die Spargelcremesuppe früher gekocht hatte, war sie schließlich nicht ohne Grund so lecker! Die Spargelcremesuppe wird bei Brotwein meist ein oder zwei Tage nach dem klassischen Spargelessen gekocht. Durch das Aufteilen von „großem“ Spargelessen und Spargelcremesuppe auf unterschiedliche Tage, wird die Kocharbeit entzerrt. Belohnt wird man mit einem köstlichen schnellen Essen unter der Woche. Spargelsuppe aus Schalen Für die Suppe wird das Kochwasser des normalen Spargelessens aufgehoben und mit dem Auskochen der Schalen intensiviert. Wenn die Suppe als Vorspeise serviert wird oder der Spargel als Ofenspargel auf den Tisch kommt, dann wird der Sud mit Wasser neu angesetzt und mit etwas Suppengrün angereichert. Spargelcremesuppe intensivieren durch pürierten Spargel Den Spargelgeschmack kann man noch weiter intensivieren, indem man einige zusätzlich gekochte Spargelstangen mit dem Zauberstab püriert und das Spargelpüree in die Suppe gibt. Der kleine Nachteil ist allerdings, das …

Spargel klassisch mit Butter, Schinken und Kartoffeln

Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Butter – klassische Art

Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Butter ist nicht umsonst DER Klassiker der Spargelgerichte. Bei diesen wenigen Zutaten entscheidet sich schnell: Wurden sehr gute Zutaten verwendet? Hat der Koch bzw. die Köchin das Gericht mit Liebe gekocht und ihm die notwendige Aufmerksamkeit zukommen lassen? Werden beide Fragen mit Ja beantwortet kommt ein köstliches Gericht heraus. Wird auch nur ein Nein gegeben, ist es eigentlich schade um das Gemüse. Oft genug erlebt man in der Gastronomie leider, dass die Küche dem Spargel nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit entgegenbringt. Manchmal halb-roh und ganz häufig zerkocht präsentiert er sich dann auf dem Teller. Und auch innerhalb einer Schicht kommt es leider zum Teil zu sehr unterschiedlicher Qualität. Die Lehre daraus ist, dass Spargel klassisch zubereitet fast nur noch selbst zubereitet wird – denn da stimmt die Qualität von Ausgangs- und Endprodukten! Spargel klassisch ist sehr einfach zuzubereiten. Den richtigen Garzustand zu treffen ist gar nicht schwer. Wenn dann auch noch die Kartoffeln nach Kartoffeln schmecken und der Schinken von guter Qualität ist, dann hat man ein perfektes Sonntagsgericht gezaubert! …

Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Minze-Knoblauch-Sahne (vegetarisch)

Rote Bete Gratin mit Schafskäse und Minze-Knoblauch-Sahne (vegetarisch)

Das vegetarische Rote Bete Gratin mit Schafskäse und einer Minze-Knoblauch-Sahne ist ein weiterer Favorit für Rote Bete. Wie auch beim Rote Bete Risotto wird die Rote Bete mit Feta kombiniert. Zusätzlich wird eine Minze-Knoblauch-Sahne gekocht, die diesem Auflauf den richtigen Kick gibt. Ein klasse Gericht, das ich mehrmals im Winter koche. Rote Bete Auflauf als vegetarisches Hauptgericht Diese Rezept bietet sich einfach dazu an im Winter als vegetarisches Hauptgericht gekocht zu werden. Das Schöne dabei ist, dass man gleich mehrere Knollen aufbrauchen kann, die mir ja durch das Kartoffelkombinat reichlich beschert wird. von der Menge ist es so reichlch bemessen, dass es ohne weitere Beilagen auskommt. Gut würde frisches Weißbrot / Baguette passen. Die Menge kkönnte man dann allerdings etwas reduzieren. Weitere Lieblingsrezepte mit Rote Bete bei Brotwein: Rote Bete Risotto Rote Bete-Linsen-Salat mit Schafskäse Rote-Bete-Carpaccio mit Orangenfilets und Orangendressing Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf – Gemüse Borschtsch

Tarte au Chocolat mit Piment d'Espelette

Schokoladen Tarte – französische Tarte au Chocolat

Wer Schokolade liebt, wird auch diese Schokoladen Tarte lieben! Denn dieses französische Rezept ist Schoko pur: Schokoladen-Ganache auf knusprigem Schoko-Mürbeteig – eben so wie es sich für Tarte au Chocolat gehört. Diese Schoko Tarte hat es in sich und ist eine Sünde. Sie ist sehr reichhaltig, so dass auch ein kleines schmales Stück völlig ausreichend ist. Schoko pur: Schokomürbeteig und Ganache für Schokoladen Tarte Der Clou bei dieser Schokoladentarte ist die Kombination von samtig fester Ganache-Creme und dem knusprigen Mürbeteig. Diese unterschiedlichen Konsistenzen beider Schoko-Zutaten sind ein perfekter Kontrast. Pfiffig: leichte Schärfe mit Piment d’Espelette für französische Schokotarte Wer mag, kann dem ganzen noch etwas Pfiff geben mit einer Prise Piment d’Espelette. Die ganz leichte Schärfe ist ein kleiner Kontrast zur Schokosüße und man schmeckt sie erst ganz zum Schlusss. Wichtig ist, sie sehr sparsam zu dosieren. Piment d’Espelette ist eine milde getrocknete Chili-Sorte aus dem Baskenland. Sibel von http://www.insaneinthekitchen.blogspot.de/ liebt Schokolade und richtet bei Zorra das Event Death by Chocolate aus.

Knuspermüsli - Granola

Knuspermüsli – Granola

Ein Knuspermüsli – oder Granola – selber herzustellen ist ganz einfach. Beim Ideen sammeln für das eigene Rezept (hier und hier) geht es bald nur noch darum: mit Schokolade oder ohne, wie viele und welche Nüsse, wie süß soll es werden und mit welcher Zuckerart, welche Trockenfrüchte etc. Da ich ein gaaaanz großer Freund von Nüssen jeder Art bin, ist diese Knuspermüsli ein Nuss-Granola mit Mandeln und Walnüssen. Die Verfahrensart ist immer gleich. Mit einem Sirup werden die Zutaten befeuchtet / verklebt und anschließend die Feuchtigkeit des Sirups im Ofen verdampft. Auf jeden Fall lecker. So lecker, dass man das Knuspermüsli / Granola auch ohne Milch und Joghurt einfach weg nascht. 🙂 Simone hat ihren 2. Bloggeburtstag und feiert diesen mit dem Event Guten Morgen Sonnenschein!. Herzlichen Glückwunsch!

Lachs mit Wildreis und Spinat an einer Estragon-Weißwein-Sahne-Sauce

Lachs mit Spinat, Wildreis und Estragon-Weißwein-Sahne-Sauce

Ganz klassisch: Lachs mit Spinat und Wildreis an einer Estragon-Weißwein-Sahne-Sauce. Es gibt einfach Kombinationen, die – obwohl schon unzählige Male gekocht – nie langweilig werden, weil sie einfach köstlich sind. Lachs glasig braten Am liebsten mag ich es, wenn der Lach in außen leicht kross gebraten und innen noch glasig-roh ist. Wenn er innen noch so fast-roh ist, braucht man einen richtig frischen Lachs! Damit das Garen gelingt, braucht es etwas Übung um das Gefühl zu erhalten, wie der Lachs von außen nach innen am Garen ist. Die Temperatur der Pfanne darf nicht zu hoch sein, sonst verbrennt außen der Fisch, während er innen viel zu langsam gar zieht. Ich schaue immer auf die senkrecht zur Pfanne stehenden Seiten – also der Dicke des Fisches. Dort sieht man, wie das Fleisch langsam von roh nach gar von der Pfannenseite nach oben zieht. Außen an der Seite ist es natürlich schneller als im inneren, gibt aber einen guten Hinweis. Perfekte Sauce mit Sahne, Weißwein und Estragon Eine feine Sauce zum Lachs kann man mit einer Reduktion …

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokusnussmilch

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch

Eine Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosnussmilch ist zu jeder Jahreszeit eine farblicher Hingucker auf dem Tisch. Die Süße der Karotten harmoniert sehr gut mit der Schärfe von Ingwer und Chili. Die Kokosnussmilch bringt die Cremigkeit hinzu. Diese Suppe ist ein Klassiker unter den Wintersuppen und ist mit Gemüsebrühe eine fleischlose wärmende Suppe. Ich kann sie mir auch gut in einem Menü als Starter vorstellen. Um von ihr als Hauptspeise wirklich satt zu werden, empfiehlt trotz der angegebenen größeren Menge etwas Weißbrot dazu zureichen. Passen tut jedes italienisch oder französiche Baguette oder Ciabatta. Weitere tolle fleischlose Suppen zum Sattessen bei Brotwein: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch) Asiatische rote Linsensuppe mit Kokosmilch Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf – Gemüse Borschtsch Steckrübeneintopf – nach Art „Hamburger National“ Spinatsuppe mit knusprigen Parmesanchips