Walnuss-Schokoladenkuchen

Walnuss-Schokoladenkuchen

Der Walnuss-Schokoladenkuchen ist unheimlich saftig, nussig, schokoladig. Einfach gut. Ein Kuchen, von dem man nicht mehr aufhören möchte zu naschen, aber der doch so mächtig ist, dass ein Stück völlig ausreichend ist. Perfekt ist der Walnusskuchen mit Schokolade zum Kaffee oder Tee. Am Liebsten mache ich diesen saftigen Kuchen mit den super milden Grenobler Walnüssen. … Weiterlesen …

Mango-Joghurt-Dip

Mango-Joghurt-Dip zu Steak und Roastbeef

Der Mango-Joghurt-Dip ist seit Jahren DER Begleiter zu gegrilltem Fleisch. Die Frische von Joghurt und Frischkäse wird mit der Fruchtigkeit des Mango-Chutneys kombiniert. Eine leicht pikante Note erhält es durch Frühlingszwiebel und Cayennepfeffer. Abgerundet wird es mit Limettensaft und Kurkuma (Gelbwurz). Wir machen den Mango-Joghurt-Dip mehrmals im Jahr und unsere Gäste lieben ihn. So wird … Weiterlesen …

Roastbeef klassisch

Roastbeef klassisch aus dem Ofen

Das Roastbeef – ein Klassiker unter den Braten. Der Genuss des Fleisches hängt im Wesentlichen von der Fleischqualität ab. Und gleich danach von der Fertigkeit des Koches / der Köchin. Wenn man bei der Zubereitung einige Dinge beachtet, lässt sich mit durchaus überschaubaren Aufwand ein köstlicher Braten gelingsicher auf den Tisch bringen. Zum Roastbeef passen … Weiterlesen …

Remoulade mit Vollei-Mayonnaise

Remoulade mit selbstgemachter Vollei-Mayonnaise

Eine Remoulade mit selbstgemachter Mayonnaise herzustellen ist kinderleicht. Mit dem Zauberstab ist sie ruck-zuck fertig. Das Einzige was man bei der Herstellung der Mayonnaise beachten muss ist, dass das Ei sehr frisch ist und dass Ei und Öle Raumtemperatur haben sollten. Der Anteil des milden Olivenöls sollte auf keinen Fall höher werden, da die Mayonnaise … Weiterlesen …

Leberpaté – Rezept mit Waldpilzen

Geflügelleber-Pfifferlings-Paté

Die Leberpaté mit Waldpilzen ist eine Art Leberpastete ohne Teighülle. Man kann sie sowohl mit Steinpilzen wie auch Pfifferlingen zubereiten. Die Leber kann vom Geflügel, Kalb oder Schwein sein. Besonders fein wird sie mit Hühnerleber oder Kalbsleber. Nur was macht man, wenn einen das Rezept unheimlich anlacht, aber der Partner der Hauptzutat skeptisch gegenübersteht? Man … Weiterlesen …

Hühnerbrühe – selber machen

Hühnerbrühe klassisch

Die klassische Hühnerbrühe ist flüssiges Gold in der Küche. Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt um Welten besser als jedes flüssige oder pulverige Fertigprodukt. Die Brühe ist vielseitig verwendbar als klare Suppe mit Einlage, als Basis für ein Risotto und Grundlage für Saucen, Cremesuppen und Eintöpfe. Eine heiße Tasse Brühe wärmt Körper und Seele gleichermaßen. Die Inhaltsstoffe … Weiterlesen …

Pesto Calabrese – Paprika Pesto Rezept

Paprika-Pesto - Pesto Calabrese

Das Pesto Calabrese ist ein köstliches Paprika-Pesto aus gegrillter Paprika. Ich liebe den vollen Geschmack zur Pasta. Besonders Spaghetti könnte ich mit Pesto Calabrese und etwas Parmesankäse eigenlich jede Woche essen. Auch als Aufstrich auf Weißbrot oder als Würzpaste in Gemüse liebe ich das Paprika-Pesto. Damit es die schöne orange Farbe bekommt werden rote und … Weiterlesen …

Sauerkrautsuppe mit Kassler und Sahne – einfaches Thüringer Rezept

Sauerkrautsuppe mit Kassler und Sahne - einfaches Thüringer Rezept

Die Sauerkrautsuppe mit Kassler und Sahne ist etwas für Sauerkrautfans. Wer Sauerkraut nicht mag, oder nur ab und an gerne isst, für den ist die Suppe nur bedingt zu empfehlen. Auch wenn sie durch den Apfelsaft mild und durch Sahne und saure Sahne cremig wird, kommt der Sauerkrautgeschmack gut durch. Weitere Aromen geben Kümmel, Wachholder … Weiterlesen …

Rote Bete Risotto mit Schafskäse (Feta) oder Ziegenkäse

Rote Bete Risotto mit Schafskäse

Das Rote Bete Risotto begeisterte sowohl mit Feta-Schafskäse wie auch mit Ziegenkäse. Die oft sehr erdige süßliche Rote Bete kommt mit den herben Käsen von Ziege und Schaf sehr fein auf den Tisch. Weißwein und Parmesankäse bringen die Aromen erst richtig zur Geltung. Die Bete erinnert zu keiner Zeit an die sonst so oft servierten … Weiterlesen …

Kürbiscremesuppe – Hokkaido, Muskatkürbis, Butternuss

Kürbiscremesuppe - Hokkaido, Muskatkürbis, Butternuss

Die Kürbiscremesuppe ist einfach lecker und wird hier ganz klassisch gekocht. Für das Rezept kann jede Kürbissorte verwendet werden, wie Hokkaido, Muskatnuss und Butternuss. Als Toppic habe ich einfach Creme Fraîche, Kürbiskerne und Chilifäden verwendet. Kürbiscremesuppen mag ich seit ich denken kann. Leider gab es sie zu Hause, so wie es insgesamt keine Cremesuppen sondern … Weiterlesen …