Kaiserschmarrn karamellisiert – ganz einfaches Rezept

Karamellisierter Kaiserschmarrn in der Pfanne gebacken

Der Kaiserschmarrn ist die typischste Mehlspeise in der deutschsprachigen Alpenküche. Sein Geheimnis liegt in der Lockerheit des Eierteiges und dem anschließenden karamellisieren. Und es ist ganz einfach dieses Kaiserschmarrn Rezept im Backofen oder in der Pfanne zu Hause zu machen! Die besten Kaiserschmarrn habe ich meist auf einer urigen Alm bzw. Berghütte gegessen. Nach einer … Weiterlesen …

Bärlauchbutter – Rezept einfach selber machen

Bärlauchbutter - Rezept einfach selber machen

Das Rezept für pikante Bärlauchbutter ist so einfach wie genial. Gehackte Bärlauchblätter werden mit Zitronenschale, Kapern, Sardellen oder Parmesan und Butter vermischt. Wer es noch edler mag, kann die Zutaten auch mit dem Zauberstab fein pürieren. Perfekt einfach auf Brot oder zu gegrilltem. Vieleitig verwendbar Die selbstgemachte Bärlauchbutter kann man im Prinzip für alles einsetzen, … Weiterlesen …

Borschtsch vegetarisch – russischer Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Gemüse-Borschtsch / Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf

Der russische Klassiker wird hier als vegetarische Borschtsch interpretiert. Als herzhafte vegetarische Gemüsesuppe kommt sie hier auch ohne Fleisch aus. Gerade jetzt im Winter ist dieser rustikale Rote-Bete-Weißkohl-Eintopf genau das Richtige. Wichtig ist viel saure Sahne – möglichst die cremig-flüssige saure Sahne! Vegetarische Borschtsch Dieser Gemüseeintopf wird mit den typischen Lagergemüsen Karotte, Sellerie, Rote Bete … Weiterlesen …

Tomatentarte mit Mürbeteig – französische Tarte aux Tomates

Tomaten Tarte - Tarte aux Tomates

Die Tomatentarte mit knuprigem Mürbeteig und Senf gehört zu den klassischen französischen Tartes und besticht durch ihre Einfachheit. Auf einen würzigen Mürbeteigboden kommen lediglich Tomaten, die mit etwas Knoblauch, Senf und Thymian sowie Salz und Pfeffer gewürzt sind. Einfach köstliche typische französische Bistroküche. Tomaten Tarte – perfekt mit vollreifen Tomaten Vor allem im Sommer/Spätsommer schmeckt … Weiterlesen …

Leberpaté – Rezept mit Waldpilzen

Geflügelleber-Pfifferlings-Paté

Die Leberpaté mit Waldpilzen ist eine Art Leberpastete ohne Teighülle. Man kann sie sowohl mit Steinpilzen wie auch Pfifferlingen zubereiten. Die Leber kann vom Geflügel, Kalb oder Schwein sein. Besonders fein wird sie mit Hühnerleber oder Kalbsleber. Nur was macht man, wenn einen das Rezept unheimlich anlacht, aber der Partner der Hauptzutat skeptisch gegenübersteht? Man … Weiterlesen …

Roggenbrot mit Sauerteig Rezept – 100 % Roggen

Roggenbrot 100 % Roggen mit Sauerteig (Roggensauerteig)

Reines Roggenbrot mit Sauerteig – ein Klassiker unter den Broten. Herzhaft kräftig wird es durch 100 % Roggenmehl. Doch ob es eher mild-feinsäuerlich oder kräftig-herzhaft wird, das entscheidet die versäuerte Mehlmenge. Diese Rezept für reines Roggenbrot mit Sauerteig ist als mild-säuerlich entwickelt. Vielseitig Wenn ich ein Rezept für Roggenbrot mit Roggensauerteig am häufigsten gebacken habe, … Weiterlesen …