Rhabarberkuchen mit Baiser Rezept

Rhabarberkuchen mit Baiser - Rhabarber Baiser Kuchen

Der Rhabarberkuchen mit Baiser ist ein Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. Mit einem Mürbeteigboden vereint er die Konsistenzen von knuprigem süßen Teig, weichem sauren Rhabarber und cremigem Baiser perfekt. Er kann sowohl auf dem Blech wie auch in der Springform gebacken werden. Rhabarber Baiser vom Blech oder Springform Diesen Rhabarber Baiser Kuchen kann man sowohl auf dem … Weiterlesen …

Marmorkuchen Rezept – einfach in Kastenform backen

Marmorkuchen Rezept - einfach in Kastenform backen

Einen saftigen Marmorkuchen backen gelingt mit diesem Rezept garantiert! Der Kuchen hat ein schönes marmoriertes Muster und besteht aus zwei Rührteigen – einen mit Vanille und einen mit Schokolade. Dieser klassische Marmorkuchen wie von Oma schmeckt mit Schokoklasur oder Puderzucker besonders lecker. Man kann den Marmorkuchen in einer Kastenform oder einer Gugelhupfform backen. Auch gibt … Weiterlesen …

Streuselschnecken – Streuseltaler Rezept

Streuselschnecken - Streuseltaler Rezept

Die klassischen Streuselschnecken sind Kleingebäcke mit eine Hefeboden und Streuseln darauf. In einigen Regionen heißen sie auch Streuseltaler oder Streuselküchle / Streuselküchlein. Sie werden meist mit Zuckerguss glasiert oder mit Puderzucker bestäubt. Streuselschnecken wie früher in Berlin Wenn ich an Streuselkuchen denke, dann erinnere ich mich an meine Kindheit in Berlin. Denn dort hatte ich … Weiterlesen …

Spargel Tarte – Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Spargel Tarte - Rezept für weiß-grüne Spargel Quiche

Im Frühling ist eine köstliche Spargel Tarte einfach ein muss! Mit knusprigem Mürbeteig sowie cremigen Guss ist die Quiche mit grünem und weißem Spargel einfach perfekt. Der Spargel kommt gleich in zwei Lagen in die Tarte: in der unteren Lage sind kleine Spargelstücke aus den Enden, in der oberen Lage die dekorativen Spitzen mit den … Weiterlesen …

Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse Tarte

Käsewähe - Rezept für Schweizer Käse Tarte

Eine Schweizer Käsewähe ist eine traditionell herzhafter Käsekuchen. Die Käse Tarte wird hier mit Mürbeteig zubereitet und verwendet zum Schweizer Käse einen Guss aus Sahne, Milch und Eiern. Wer mag, kann die Tarte noch mit Schinken bzw. Speck oder Lauch und Zwiebeln ergänzen. Perfekt schmeckt die Käsewähe zusammen mit einem Salat. Wie viele ursprünglich typisch … Weiterlesen …

Café de Paris Butter

Café de Paris Butter

Die Café de Paris Butter ist eine reichhaltige aromatische Würzbutter. Gerne verwende ich sie anstelle von normaler Kräuterbutter zu gebratenen oder gegrillten Fleisch, da sie ein umwerfend volles Aroma hat. Kennengelernt habe ich die Butter von einem guten Freund, der diese immer wieder zum gemeinsamen Grillen mitbrachte. Sie ist für mich inzwischen die Steakbutter schlechthin … Weiterlesen …

Käsekuchen ohne Boden – einfaches Rezept

Käsekuchen ohne Boden - einfaches Rezept

Diese Käsekuchen ohne Boden nach einem Familienrezept und schmeckt so köstlich wie von meiner Großmutter. Er ist schnell und einfach gemacht. Je nach Vorliebe kann man ihn mit oder ohne Rosinen backen. Schnell und einfach – der Käsekuchen ohne Boden Da der Käsekuchen ohne Boden keinen Mürbeteigboden besitzt, ist er unheimlich schnell zubereitet. Die Käsemasse … Weiterlesen …

Schlesischer Streuselkuchen mit Quark und Hefeboden vom Blech

Schlesischer Streuselkuchen mit Quark und Hefeboden vom Blech

Der schlesische Streuselkuchen ist einer der Klassiker der Blechkuchen mit einem Hefeboden, Quarkschicht und Streuseln. Er stammt ursprünglich aus Schlesien und jede Familie hatte natürlich ’sein‘ Rezept, wie er denn zu machen ist. Schlesischer Streuselkuchen – ein Blech voll Glück Das Rezept für den schlesischen Streuselkuchen ist reichhaltig. Auch wenn man glaubt, dass es nicht … Weiterlesen …

Kräuterbutter selber machen – schnelles einfaches Rezept

Kräuterbutter selber machen - schnelles einfaches Rezept

Kräuterbutter selber machen geht unheimlich einfach und ist sehr schnell gemacht. Das unten aufgeführte Rezept ist immer nur eine in etwa Angabe, denn die Kräutermischung ist immer etwas anders. Das kommt einfach daher, dass ich dafür mit der Schere in der Hand auf den Balkon gehe und abschneide, was ich finde und gerne mag und gut hineinpasst. Grob gesagt finde ich Petersilie und Schnittlauch sehr passend, genauso wie Zitronenmelisse. Intensive Kräuter wie Thymian kommen weniger mit hinein. Bei Salbei bin ich vorsichtig, darum werden nur einzelne junge Blätter verwendet. Ganz wichtig finde ich, dass die Butter eine gewisse „Fülle“ bekommt. Das erreicht man mit sehr fein geschnittener Schalotte, etwas Knoblauch und Zitronenschale. Bei diesen dreien gilt, je feiner, desto besser! Zuletzt wird mit sehr wenig Pfeffer und ordentlich feinem Meersalz abgeschmeckt.

Kräuterbutter selber machen - schnelles einfaches Rezept
Kräuterbutter selber machen - schnelles einfaches Rezept

Weiterlesen …

Bärlauchbutter – Rezept einfach selber machen

Bärlauchbutter - Rezept einfach selber machen

Das Rezept für pikante Bärlauchbutter ist so einfach wie genial. Gehackte Bärlauchblätter werden mit Zitronenschale, Kapern, Sardellen oder Parmesan und Butter vermischt. Wer es noch edler mag, kann die Zutaten auch mit dem Zauberstab fein pürieren. Perfekt einfach auf Brot oder zu gegrilltem. Vieleitig verwendbar Die selbstgemachte Bärlauchbutter kann man im Prinzip für alles einsetzen, … Weiterlesen …