Alle Artikel mit dem Schlagwort: #deutschekücheblogevent

Deutsche Küche Blogevent Nordrhein-Westfalen

Rheinische & Westfälische Küche – Die besten Rezepte und Gerichte aus NRW

Die Küche in Nordrhein-Westfalen ist berühmt für die deftigen Klassiker wie Sauerbraten und ‚Himmel und Erde‘. Dabei bietet sie bei genauerer Betrachtung viel mehr: Muscheln, Süßwasserfische, Kartofgelgerichte, feine Kuchen und Brotspezialitäten. Vielfältige Küche Am Blogevent haben einschließlich mir 8 Blogs teilgenommen und insgesamt 14 Rezepte eingereicht. Es ist eine schöne Auswahl, die traditionelle Suppen und Festspeisen, Streetfood, Kneipenklassiker und Kuchen sowie Brot & Brötchen beinhaltet. Suppen und Eintöpfe Reichhaltige Festtagssuppen und „arme-Leute“-Suppen gehören seit jeher zur Nordrhein-Westfälischen Küche. Hauptspeisen: vegetarisch, mit Fisch und Fleisch Nordrhein-Westfalen hat mit Rhein und Ruhr sowie einigen Seen einiges an Fischgerichten zu bieten. Durch die Nähe zu den Niederlanden sind auch Muscheln in der Küche zu finden. Bei den vegetarischen Gerichten sind Kartoffelpuffer (Reibekuchen) mit Apfelmus und Endivienjemangs (Endiviensalat mit Kartoffeln) weit verbreitet. Letztere werden auch oft mit Bouletten oder Würstchen serviert. Bei den Fleischgerichten denkt man sofort an Himmel und Erde sowie Sauerbraten. Grünkohl mit Mettwurst ist ein beliebtes Wintergericht. Kneipen und Imbiss Klassiker sowie sonstige Kleinigkeiten Belegte Brot aller Art sind beliebte Klassiker in NRW. Beispiel hierfür sind …

Berliner Landbrot - Rezept als Roggenbrot

Berliner Landbrot als Roggenbrot

Das Berliner Landbrot ist ein rustikal-aromatischer Klassiker. Dieses Rezept ist als Roggenbrot konzipiert. Wer es eher als Roggenmischbrot mag, kann im Hauptteig einfach etwas Roggenmehl durch Weizenmehl austauschen. Durch den hohen Roggenanteil, wird es mit Sauerteig gebacken. Kräftiges Roggenbrot für jede Gelegenheit Als Landbrot ist es ein rustikales Brot, dass vor allem perfekt als Stulle mit Wurst und Käse schmeckt. Zum Abendbrot genauso wie Brot für die Arbeit oder in der Schule. Aber auch süße Aufstriche passen gut. Einfach ein geniales Alltagsbrot! Hohe Versäuerung – gute Bekömmlichkeit Roggen wird bekömmlicher, wenn er mit Sauerteig fermentiert wird. Hier wird 40 % des Roggenmehls versäuert. Bei 90 % Roggenanteil gibt es dem Roggenbrot eine kräftig-herzhafte Aromanote. Die 10 % Weizenmehl sind für die bessere Verarbeitbarkeit und Krumenstruktur zugegeben. Landbrot mit Sauerteig ohne Hefe Dieses Roggenbrot mit Sauerteig kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Wichtig ist ein triebstarker Sauerteig, bei dem das Anstellgut vorher aufgefrischt wurde. Wer sich nicht sicher ist, wie fit der Sauerteig ist, oder wem die Stückgare zu lang ist, kann noch etwas Hefe zugeben. Dann …

Kommissbrot - Rezept mit Sauerteig

Kommissbrot – Rezept mit Sauerteig

Das Kommissbrot ist ein kastenförmiges Roggenmischbrot, das wegen seiner Herzfhaftigkeit und Saftigkeit sehr beliebt ist. Durch den hohen Roggenanteil wird es mit Sauerteig gebacken. Seinen Ursprung hat es als einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten (Kommiß = Heeresvorräte). Dieses Kommissbrot Rezept ist ebenfalls sehr einfach gehalten und schmeckt großartig. Kommissbrot – Roggenmischbrot für jede Gelegenheit Als herzhaftes und saftiges Roggenmischbrot ist das Kommissbrot ein Brot für jede Gelegenheit. Es passt gut zu allen Wurst- und Käsesorten und durchaus auch zu süßen Aufstrichen. Es hat eine sehr gute Frischhaltung. Wer Geduld hat, der wartet mit dem Anschnitt einen Tag – es wird dadurch noch besser. Zum einen stabilisiert sich die Krume, zum anderen wird der Geschmack runder. Aber auch ohne Geduld schmeckt es bereits (mit der Brotmaschine aufgeschnitten) sehr gut. 😉 Die Krumenröllchen muss man dann in Kauf nehmen. Gute Haltbarkeit durch hohen Wasseranteil Damit das Brot saftig und lange haltbar wird, hat es einen hohen Wasseranteil. Es trocknet daher nicht so schnell aus. Der Sauerteig bewirkt ebenfalls eine längere Haltbarkeit, da die Säure im …

Schusterjungen - Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen – Rezept für Berliner Roggenbrötchen

Schusterjungen sind Berliner Roggenbrötchen aus Roggenmehl und Weizenmehl. Sie sind neben Schrippen die zweite typische Brötchensorte in Berlin. Das Schusterjungen Rezept wird mit Sauerteig und Hefe gebacken und enthält 60 % Roggen. Original sind sie nur ohne Kümmel im Teig. Sie sind mild-herzhaft im Geschmack und werden überwiegend zu pikantem gegessen. Berühmt sind Berliner Schusterjungen zu Hackepeter, also zu Schweinemett, das mit Salz, Pfeffer und Zwiebel gewürzt ist. Ansonsten werden sie gerne zu kräftigen Wurst- und Käsesorten gereicht, passen aber auch zu Süßem wie Honig und Marmelade. Sauerteig und zusätzliche Hefe Die Brötchen werden mit Sauerteig und Frischhefe getrieben. Theoretisch könnte man sie auch nur mit Sauerteig backen, dann benötigen sie allerdings viel mehr Zeit zum Gehen. Das macht sie als Frühstücksbrötchen allerdings nicht mehr so attraktiv. 😉 Auch helfen die 1 % Hefe im Hauptteig, dass sie schön locker werden. Wem 1,5 Stunden Stückgare zu lang sind, der kann auch die Hefemenge verdoppeln und entsprechend früher backen. Meine Rezeptentwicklung Um endlich „mein“ richtiges Rezept für Schusterjungen hier veröffentlichen zu können, waren drei Versuche nötig. …

Eier in Senfsauce und Kartoffelpüree

Eier in Senfsauce und Kartoffelpüree

Eier in Senfsauce und Kartoffeln sind ein Klassiker der Deutschen Küche. Es wird überwiegend der Berliner Küche zugeschrieben. Die Senfsauce ist eine mit Senf aromatisierte Mehlschwitze, die je nach Vorliebe eher milder oder scharf-intensiv gewürzt wird. Die Kartoffeln werden meist als Kartoffelbrei serviert, aber Salzkartoffeln gehen natürlich auch. Hausmannskost und einfaches Eckkneipengericht Seit Kindheitstagen kenne ich das Gericht als typische vegetarische Hausmannskost. Es ist mit wenigen Zutaten günstig herzustellen und macht ordentlich satt. Heute geht es auch als Soulfood durch. Früher wurde es oft in Berliner Eckkneipen als einfaches Gericht angeboten. Gekochte oder verlorene Eier? Eier mit Senfsoße kann man sowohl als hartgekochte Eier wie auch als pochierte oder verlorene Eier servieren. Hartgekochte Eier sind einfacher und schneller zuzubereiten und erinnern eher an typische gute Hausmannskost. Verlorene Eier machen natürlich optisch mehr her und würde ich eher als einfaches Gästeessen planen. Quetschkartoffeln: Kartoffeln als Stampf, Brei und Püree Ein typisch Berliner Begriff für Kartoffelbrei ist Quetschkartoffeln. Dabei ist seine einfachste Art, dass Salzkartoffeln auf dem Teller mit der Gabel gequetscht werden und mit der Senfsauce …

Schrippen - Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen – Rezept für Berliner Brötchen

Schrippen sind die typischen Berliner Brötchen. Damit sie auch wie früher viel Aroma haben, wird ein Vorteig eingeplant. Durch diesen erhält der Teig seine mild-fruchtigen Aromen, die zartsplittrige Kruste sowie seine elastische wattige Krume. Das Rezept benötigt etwas Zeit zur Teigreife, aber man wird mit tollen Brötchen belohnt, die eigentlich zu allem passen: diverse Wurst- und Käsesorten, Wiener Würstchen, Honig und Marmelade. Als Berliner Kind bin ich mit Schrippen aufgewachsen. Ich weiß noch genau, wie ich Anfang / Mitte der 80er Jahre alle vier Wochen samstags zum Bäcker ging. Für anfangs 8 Pfennig je Stück wurden die Brötchen für das Frühstück am Samstag und Sonntag geholt habe. Damals hatten wir an drei von vier Samstagen Schule und sonntags waren die Bäckereien geschlossen. Es war noch etwas Besonders zum Brötchenholen geschickt zu werden. Pâte fermentée Diese Schrippen werden mit einem Pâte fermentée-Vorteig für einen tollen Geschmack angesetzt. Ein Pâte fermentée ist ein „alter Teig“, der aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz besteht. Er ist entweder beim Brotbacken übrig geblieben oder wird mindestens am Vortag als Vorteig …

Berliner Küche – die besten Rezepte und Gerichte aus Berlin

Berliner Küche – die besten 21 Rezepte und Gerichte aus Berlin

Die Berliner Küche ist berühmt für die deftigen Klassiker wie Kasseler und Eisbein mit Sauerkraut. Dabei bietet sie bei genauerer Betrachtung viel mehr: Spargel, Fisch aus Flüssen und Seen, vegetarische Klassiker u.v.m. Vielfältige Küche Am Blogevent haben einschließlich mir 14 Blogs teilgenommen und insgesamt 21 Rezepte eingereicht. Es ist eine schöne Auswahl, die traditionelle Suppen und Festspeisen, Streetfood, Kneipenklassiker und Desserts sowie Brot & Brötchen beinhaltet. Suppen und Eintöpfe Reichhaltige Festtagssuppen und „arme-Leute“-Suppen gehören seit jeher zur Berliner Küche. Beilagen Typische Beilagen in der Berliner Küche sind Kartoffeln jeder Art. Als Gemüse zu Braten wird oft Kohl gereicht wie Wirsing, Sauerkraut und Rotkohl. Hauptspeisen: vegetarisch mit Fisch und Fleisch Berlin hat einige Seen und ist mit den Flüssen Spree und Hafel sowie einigen Kanälen durchzogen. Kein Wunder, dass es viele Fischgerichte mit Süßwasserfischen wie Zander und Aal gibt. Ebenso gibt es einfache vegetarische Gerichte wie Pellkartoffeln mit Quark oder Schmorgurkengemüse. Bei Fleischgerichten denkt man sofort an Eisbein mit Sauerkraut und Erbsgemüse, Hühnerfrikassee oder das in Berlin erfundene Kasseler. Berliner Fischgerichte Vegetarisch / ohne Fleisch Gerichte …

Schweinebraten im Backofen - bayrisch mit Biersoße und Knödel

Schweinebraten im Backofen – bayrisch mit Biersoße und Knödel

Ein bayrischer Schweinebraten mit Biersoße und Knödeln ist ein wahres Festtagsgericht. Einfach ein beliebter Klassiker. Im Backofen lässt sich der Schweinebraten einfach selber zubereiten, perfekt wird er mit einer knusprigen Kruste. Das richtige Fleisch Einen guten bayrischen Schweinebraten kann man aus Bauch (Wammerl), Schulter oder Schinkenstücke herstellen. Wammerl ist die herzhafteste und fetteste Variante, Schulter das zweitgängigste Stück und Schinken sind eher magerer. Was man bevorzugt, muss man selbst herausfinden. Temperatur und Garzeit Je nach Ofentemperatur und Fleischstück variiert die Garzeit des Fleisches. Faustregel ist, je niedriger die Temperatur umso länger benötigt das Fleisch. Zudem je langsamer das Fleisch gart umso mürber und saftiger wird es. Für ein etwa 1,5 kg schweres Fleischstück benötigt der Schweinebraten bei 150°C etwa 3 Stunden und bei 200°C 1,5 Stunden. Wer ganz sicher gehen mächte, der verwendet ein Fleischtermometer und überprüft die Kerntemperatur. Biersoße – perfekt zum Schweinebraten Ein guter Schweinebraten wird erst mit der richtigen Soße perfekt. Das schöne ist, dass sie sich fast nebenbei selber macht. Bier und Bratensaft sowie eventuell noch Brühe ergeben zusammen mit Gemüse …

Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind in ganz Bayern und der Alpenregion überall zu finden. Mit einem Salat ist es ein köstliches vegetarisches Hauptgericht. Das Grundprodukt Spätzle, wie auch die fertigen Käsespätzle kann man ganz einfach selber machen. In diesem Rezept bereite ich zuerst die Spätzle und Röstzwiebeln zu um sie dann gemeinsam mit Käse zu Käsespätzle im Ofen zu überbacken. Den Wirtshaus- und Hütten Klassiker einfach selber machen Wer in ein bayrisches Wirtshaus geht, der findet immer Käsespätzle auf der Karte. Es ist einfach ein Gericht, mit dem man nicht nur Vegetarier glücklich machen kann. Doch inzwischen ist es leider schon schwer geschmacklich gute zu bekommen. Überall hält Convenience einzug und immer mehr lieblose Köche stehen in den Küchen. Ich weiß noch wie ich mal im Restaurant saß und ganz überrascht war, dass die Käsespätzle wirklich nach Käse – KÄSE – geschmeckt hatten. Und dann auch noch richtige gebratene Zwiebeln verwendet wurden. Also richtige, nicht die schockgefrosteten Eimer-Zwiebeln. Spätzle einfach selber machen Es ist so einfach und günstig, Spätzle selber zu machen. Nicht umsonst sind sie …

Bierbrot Rezept - bayrisches Klosterbrot mit Bier und Brotgewürz

Bierbrot Rezept – bayrisches Klosterbrot mit Bier & Brotgewürz

Das Bierbrot ist ein typisches Bauernbrot mit Bier, wie man es öfter in Bayern findet. Es ist ein würziges Weizenmischbrot mit Sauerteig. Wer mag, gibt moch etwas Brotgewürz in den Teig. Ein kräftiges Brot für jede Gelegenheit Das einfache Bierbrot hat eine lockere Krume und dicke dunkle Kruste. Durch das gewählte Bier kann man den Geschmack beeinflussen. Hier habe ich ein dunkles Klosterbier genommen, weshalb der Name Klosterbrot sehr passend ist. Dunkle fränkische Landbiere wären ebenfalls sehr gut geeignet. Insgesamt hat es ein mild-kräftiges Aroma, das sich noch mit Brotgewürz steigern lässt. Ein wenig Gewürz ist gut, sollte aber nicht zu viel werden, damit der Biergeschmack nicht übertüncht wird. Es ist ein schönes Brot, das jede Brotzeit bereichert. Kräftige Käse sowie Wurstsorten passen hervorragend, gerne noch mit sauren Gurken garniert. Auch einfach mit Butter und etwas Salz ist es exzellent zu einem Glas Bier. Bayern und Bier Ober- und Mittelfranken sind geprägt von einer Vielzahl an kleinen Brauereien. Absolute Spitze was die Brauereiendichte angeht ist die Fränkische Schweiz. Rekord hält z.B. die Gemeinde Aufsess, in …