Brot im Glas backen und einwecken – Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken - Brot haltbar machen

Brot im Glas backen und einwecken ist die wiederentdeckte Möglichkeit Brot haltbar zu machen. Wenn man sorgfältig arbeitet hält sich das Brot über ein halbes Jahr. Mit dem richtigen Rezept ist das Notbrot nicht nur jederzeit verfügbar, sondern auch richtig lecker! Manchmal passiert es eben doch, dass ich kein selbstgebackenes Brot mehr im Haus habe. … Weiterlesen …

Vollkornbrot mit Sauerteig – 100 % Vollkorn Mischbrot

Vollkornbrot mit Sauerteig - 100 % Vollkorn Mischbrot

Das Vollkornbrot mit Sauerteig ist ein kastenförmiges Roggenmischbrot, das wegen seiner Herzfhaftigkeit und Saftigkeit sehr beliebt ist. Durch den hohen Roggenanteil wird es mit Sauerteig gebacken. Dieses Vollkornbrot Rezept ist ebenfalls sehr einfach gehalten und schmeckt großartig. Zum heutigen Tag des deutschen Brotes 2023 passt dieses Roggenmischbrot sehr gut. Roggenbrote und Roggenmischbrote mit Sauerteig stehen … Weiterlesen …

Kartoffelbrötchen Rezept

Kartoffelbrötchen Rezept

Die Kartoffelbrötchen sind zarte Brötchen mit Kartoffeln im Teig. Kartoffeln machen den Teig seidig und saftig. Die Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Kartoffelbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Da die Brötchen über Nacht gehen, sind sie am Morgen einfach schnell zu backen. Perfekt um zum Frühstück mit dick … Weiterlesen …

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren

Die Brötchen mit Salz-Hefe-Verfahren gelingen auch Anfängern gut. Denn die Vorgehensweise ist sehr tolerant was Verarbeitung und Gehzeiten angeht. Die Brötchen haben eine feinporige wattige Krume und eine dünne Kruste aus. Vom Geschmack sind sie eher mild. Gutes Alltagsgebäck – vielseitig verwendbar Die Brötchen mit Salz-Hefeverfahren sind milde Alltagsgebäcke, die zu allen süßen und herzhaften … Weiterlesen …

Dinkelbaguette Rezept

Dinkelbaguette Rezept

Dieses Dinkelbaguette habe ich mit 100 % Dinkelmehl gebacken. Für das Rezept habe ich helles Dinkelmehl Typ 630 verwendet und es wird allein mit Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Für den Geschmack und eine gute Frischhaltung ist eine lange über Nacht Gare vorgesehen. Vielseitig verwendbar: Dinkelbaguette mit Hefe Das Dinkelbaguette mit Hefe ist ein feinaromatisches … Weiterlesen …

Milchbrötchen Rezept – wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen Rezept - wie vom Bäcker selber backen

Milchbrötchen sind zarte fluffige Brötchen mit Milch im Teig. Sie gehören einfach zum Frühstück oder Nachmittagskaffee dazu. Ich stelle hier ein einfaches Rezept vor, mit dem man aromatische Milchbrötchen wie vom Bäcker selber backen kann. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann gab es damals oft Rosinenbrötchen und Milchbrötchen auf die Hand. Weich, fluffig, saftig … Weiterlesen …

Finnenbrot Rezept

Finnenbrot Rezept

Das Finnenbrot ist saftiges Körnerbrot aus Finnland mit einem hohen Vollkorn und Saatenanteil. Es enthält meist neben dem Vollkornmehl noch Schrot und viele Körner wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Leinsamen. Finnenbrot Unter Finnenbrote finden sich eine Reihe von Broten mit hohem Körner- und Saatenanteil. Es kann sowohl als Roggenmischbrot wie auch als Weizenmischbrot gebacken werden. Hier … Weiterlesen …

Ciabatta Rezept – den Klassiker selber backen

Ciabatta Rezept - den Klassiker selber backen

Das Ciabatta gilt bei uns als der Klassiker der italienischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und dann das Ciabatta über … Weiterlesen …

Burebrot – Schweizer Bauernbrot

Burebrot - Schweizer Bauernbrot

Das Burebrot ist ein typisches aromatisches schweizer Bauernbrot. Hier ist es als Weizenmischbrot mit Ruchmehl und etwas Roggenmehl gebacken. Es ist ein Alltagsbrot, was im Prinzip zu jeder Gelegenheit passt. Burebrot – das schweizer Bauernbrot Das Wort „Bure“ steht „Bauer“ und meint die typischen Brote, wie sie auf dem Land vorkommen. Dabei hat jede Familie … Weiterlesen …

Einfaches Roggenbrot in Kastenform

Einfaches Roggenbrot in Kastenform

Mein einfaches Roggenbrot ist ein lockeres und kräftiges Brot mit 100 % Roggenmehl. Es wird mit Sauerteig getrieben. Da es in der Kastenform gebacken wird, ist es auch für Anfänger im Brotbacken geeignet. Ein sehr würdiges Brot zum heutigen Tag des deutschen Brotes 2022 ist dieses Roggenbrot im Kasten. Roggenbrote und Roggenmischbrote mit Sauerteig stehen … Weiterlesen …