Hausbrot – Rezept für Mischbrot

Hausbrot – Rezept für Mischbrot

Das Hausbrot ist ein typisches Mischbrot, wie es in ganz Deutschland gebacken wird. Es wird oft als „Graubrot“ bezeichnet. Durch die Mischung von 65 % Roggenmehl und 35 % Weizenmehl erhält es einerseits den kräftig-säuerlichen Geschmack des Roggens und den mild-süßlichen Geschmack des Weizens. Getrieben wird das Hausbrot mit Sauerteig. Mischbrot mit Sauerteig ohne Hefe … Weiterlesen …

Focaccia mit Tomaten Rezept

Focaccia mit Tomaten Rezept

Focaccia ist das typische italienische Fladenbrot – innen locker, außen knusprig. Man kann es praktisch pur mit etwas Salz und Kräutern backen, aber auch reichlich mit Gemüse belegen wie bei eine Garten Focaccia. Hier habe ich die Focaccia mit Tomaten und Rosmarin sowie Thymian belgegt. Die Focaccia mit Tomaten habe ich mehrmals für Gäste gebacken. … Weiterlesen …

Laugenknoten Rezept – formen und selber backen

Laugenknoten Rezept - formen und selber backen

Laugengebäck liebe ich und damit bei der Form keine Langeweile aufkommt, habe ich sie dieses Mal als Laugenknoten geformt und gebacken. Das Formen von Laugenknoten bzw. Laugenköpfen ist eigentlich ganz einfach, auch wenn für die ersten Knoten eine Anleitung gut hilft. Damit sie auch wirklich gelingen, habe ich die Zwischenschritte dokumentiert und weiter unten Bild … Weiterlesen …

Dinkel Buttermilchbrötchen

Dinkel Buttermilchbrötchen

Die Dinkel-Buttermilchbrötchen über Nacht sind meine Lieblingsbrötchen. Abends braucht man nur 20 Minuten um den Teig zusammenzukneten und am Morgen sind sie in einer guten Stunde fertig. Dieses Rezept für Buttermilchbrötchen ist das der Wahl, wenn mir erst am Abend einfällt, dass ich am nächsten Morgen frische Brötchen genießen möchte. Und mal ohne Sauerteig oder … Weiterlesen …

Pain d′épi – Ährenbrot Baguette

Pain d′épi - Ährenbrot Baguette

Das Pain d′épi ist ein Bagette, das wie eine Ähre geformt ist. Es wird deshalb auch Ährenbrot genannt. Die Form lässt sich ganz einfach selber machen. Der Teig ist wie bei einem guten Baguette mit einer langen Teigführung vorgesehen wodurch es den sensationellen Geschmack erhält. Die knusprig aufsplitternde Kruste und eine elastische mittelporige Krume machen … Weiterlesen …

Christstollen Rezept – Stollen backen

Christstollen Rezept - Stollen backen

Ein klassischer Christstollen gehört für mich einfach zur Adventszeit und Weihnachten dazu. Dieses saftige Stollen Rezept kann man ganz einfach selber backen. Man kann diesen Butterstollen sowohl gleich essen wie auch noch einige Wochen ziehen lassen. November und Dezember sind irgendwie immer verplant und hektisch – und plötzlich ! ist Heilig Aben. Für Plätzchen reicht … Weiterlesen …

Pain de campagne – Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Pain de campagne - Französisches Landbrot ohne Sauerteig

Das Pain de campagne ist ein typisches Landbrot und ist ein Klassiker der französischen Brote. Das Rezept hier wird mit frischer Hefe und ohne Sauerteig gebacken. Es besticht durch seine Einfachheit. Es wird 24 bis 48 Stunden vor dem Backen der Autolyse- und Hauptteig mit wenig Hefe herstellt, der Teig noch gestreckt und gefaltet und … Weiterlesen …

Mischbrot mit Sauerteig im Kasten

Mischbrot mit Sauerteig im Kasten

Das Mischbrot ist ein typisches Kastenbrot, wie es in ganz Deutschland gebacken wird. Es wird oft als „Graubrot“ bezeichnet. Durch die Mischung von 50 % Roggenmehl und 50 % Weizenmehl erhält es einerseits den kräftig-säuerlichen Geschmack des Roggens und den mild-süßlichen Geschmack des Weizens. Getrieben wird das Mischbrot mit Sauerteig. 50 : 50 Mischbrot backen … Weiterlesen …

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Tomatenbrot – Rezept für Brot mit getrockneten Tomaten

Das Tomatenbrot ist ein mediteranes Brot mit getrockneten Tomaten. Man kann es als Baguette, Ciabatta oder einfachen runden Laib formen. Für viel Aroma wird das Rezept mit einem Vorteig und Hefe angesetzt. Je nachdem, welches Mehl man verwendet hat es mehr oder weniger Biss. Als getrocknete Tomaten sollte man in Öl eingelegte verwenden. Perfekt für … Weiterlesen …