Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln im Ofen selber machen

Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind in ganz Bayern und der Alpenregion überall zu finden. Mit einem Salat ist es ein köstliches vegetarisches Hauptgericht. Das Grundprodukt Spätzle, wie auch die fertigen Käsespätzle kann man ganz einfach selber machen. In diesem Rezept bereite ich zuerst die Spätzle und Röstzwiebeln zu um sie dann gemeinsam mit Käse zu Käsespätzle … Weiterlesen …

Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke, Brühe, Essig und Öl

Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke, Brühe, Essig und Öl

Der bayrischer Kartoffelsalat wird klassischerweise mit Gurke zubereitet und mit Brühe, Essig und Öl angemacht. Perfekt wird er mit kleinen festkochenden Kartoffeln und ist leicht schlotzig von der Konsistenz. Er gehört zu den beliebtesten Kartoffelsalaten in Deutschland. Als Berliner Kind kenne ich von klein auf den typisch norddeutschen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Den liebe ich auch … Weiterlesen …

Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker)

Kartoffel Tortilla - Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker)

Eines der typischsten spanischen Gerichte sind Kartoffel Tortilla. Es handelt sich hier nicht um Fladenbrot, sondern um das berühmte spanische Omelett mit Kartoffeln. Das preisgünstige Gericht schmeckt einfach gut ist mit wenigen Zutaten einfach herzustellen. Tapas Klassiker: Kartoffel Tortilla mit Chorizo Sie darf in keiner spanischen Tapas Tafel fehlen – die Kartoffel Tortilla. Neben Brot … Weiterlesen …

Pimientos de Padrón – Spanische Bratpaprika mit Meersalz

Pimientos de Padrón - Spanische Bratpaprika mit Meersalz

Pimientos de Padrón sind kleine spanische Paprika, die einfach in der Pfanne mit Olivenöl gebraten werden und lediglich mit Meersalz gewürzt werden. Die Bratpaprika gehörten den typischen Tapas in Spanien. Das erste Mal, dass ich dieses Tapas Gericht gegessen habe, war in einer Tapasbar in München. An das Ereignis erinnere ich mich gerne, denn es … Weiterlesen …

Falafel selber machen – das Streetfood Rezept im Original

Falafel selber machen - das Streetfood Rezept im Original

Falafel sind der Inbegriff von orientalischem und israelischen Streetfood. Außen kross, innen cremig, pikant gewürzt. Einfach köstlich. Und das Beste ist, man kann Falafel ganz einfach zu Hause selber machen! Mit diesem Rezept gelingt es sicher. Dieses Falafel Rezept hat mich so begeistert, dass ich es gleich an zwei Tagen hintereinander gekocht habe! Kein Vergleich … Weiterlesen …

Bärlauchrisotto Rezept

Bärlauchrisotto Rezept

Das Bärlauchrisotto ist wie das Zitronen-Risotto mit Babyspinat ein leckeres Frühlingsrisotto. Es ist durch den frischen Bärlauch super aromatisch und schmeckt sowohl solo wie auch als Beilage zu Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Bei mir gab das Bärlauchrisotto in Kombination mit gebratenem Saibling zum Karfreitag als heimisches frühlingshaftes Fischgericht. Da ich es mit heimischem Bärlauch … Weiterlesen …

Böhmische Knödel – Serviettenknödel Rezept

Böhmische Knödel - Serviettenknödel Rezept

Köstliche lockere Serviettenknödel als böhmische Knödel mit Hefe: das wollte ich unbedingt seit dem letzten Tschechienbesuch nachkochen. Denn egal wann ich in Pilsen oder Karlsbad ein Gulasch oder einen Rahmbraten bestellt hatte, böhmische Knödel mussten einfach als Beilage dabei sein! Da das so einfach ging, frage ich mich nur noch: warum erst jetzt?! Böhmische Knödel … Weiterlesen …

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan aus Tirol

Spinatknödel sind ein beliebtes vegetrarische Hauptgericht in der östereichische, bayerischen und südtiroler Küche. Geade in der Berg- und Hüttenküche, aber auch in den Wirtshäusern sind sie sehr beliebt und werden entweder nur mit Butter und Käse oder mit Pilz- und Tomatensauce serviert. Je nach Region verwendet man den dort typischen Käse, also in Bayern und … Weiterlesen …

Semmelknödel selber machen – einfaches Rezept

Semmelknödel selber machen

Semmelknödel sind eine tolle Beilage zu Rahmpilzen und Fleischgerichten. Sie sind eine perfekte Restverwertung für übrig gebliebene Brötchen und Weißbrote. Und auch Knödelreste finden in weiteren Gerichten eine leckere Zweitverwertung. Nach diesem Grundrezept können Semmelknödel ganz einfach selbst gemacht werden. Resteverwertung aus altbackenen Brötchen Semmelknödel werden aus altbackenem Weißgebäck hergestellt. Also aus Brötchen – bayrisch … Weiterlesen …

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen kann es bei mir nicht oft genug geben! Sie sind so einfach wie schnell gemacht und einfach unglaublich köstlich. Ohne langes lästiges Schälen werden die Kartoffeln in Stücke geschnitten, mit Öl bepinselt und dann mit etwas Würze in den Ofen gegeben. Dort schmurgeln die Rosmarinkartoffeln ohne weiteres zutun im Ofen vor … Weiterlesen …