Alle Artikel in: Winter

Scharf gebratenes Schweinefleisch koreanisch

Scharf gebratenes Schweinefleisch koreanisch

Das scharf gebratene Schweinefleisch ist ein beliebtes Fleischgericht in Korea. Das Rezept ist sehr scharf und erhält durch Ingwer, Knoblauch und Sojasauce seine typische asiatische Note. Koreanisch wird es durch die fermentierte Chilipaste. Es wird mit Reis und Kimchi serviert. Ordentlich scharf! Das Rezept ist durch Chiliflocken, Chilistreifen und Chilipaste sehr scharf. Wer sich nicht sicher ist, ob er so scharf essen mag, der sollte die Chilipaste und die Chiliflocken erst zum Schluß nach und nach zufügen bis es von der Schärfe gerade noch angenehm ist. Kleinere Rezeptanpassungen Da ich leider keine koreanische fermentierte Chilipaste zu Hause hatte, habe ich sie einfach weggelassen. Damit das Gericht trotzdem die schöne rote Farbe und etwas Würze erhält, habe ich mit edelsüßem Paprikapulver improvisiert. Beim nächsten Mal würde ich noch mit Misopaste experimentieren. Das angepasste Rezept hat mir sehr gut gefallen. Sobald ich die fermentierte koreanische Chilipaste habe, werde ich es bestimmt noch einmal ausprobieren! Meine Veränderungen habe ich mit ins Rezept eingearbeitet um Original und Variante nachvollziehen zu können. Kulinarische Weltreise #kulinarischeweltreise Das koreanische Schweinefleisch habe ich …

Grießkuchen mit Orangen

Grießkuchen mit Orangen

Der Grießkuchen mit Orangen ist ein leckerer saftiger Kuchen mit intensivem Orangengeschmack. Das Aroma erhält er durch frischem Orangensaft, Orangenschale und Orangenmarmelade. Das Schöne ist, dass der Kuchen sehr unaufwendig und schnell gemacht ist. In nur 1,5 Stunden steht er inklusive Backen auf der Kaffeetafel. Grießkuchen – beliebt in Griechenland, Türkei, Israel und Orient / Levant Im gesamten Bereich der Levante – also von Griechenland über die Türkei, Israel, Syrien und weiteren orientalische Regionen bis nach Ägypten – sind Grießkuchen beliebt. Die Basis ist ein Grieß-Rührkuchen, der dann ganz unterschiedlich aromatisiert wird, z.B. mit Sirup und Gewürzen. Der Kuchen hier ist mit Orangen gewürzt. Die richtige Orangenmarmelade In diesem Kuchen ist relativ viel Orangenmarmelade enthalten. Da ich nur Bitterorangenmarmelade im Haus habe und diese sehr mag, hatte ich diese verwendet. Der bittere Geschmack kommt deutlich heraus, was ich sehr gerne mochte. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies nicht jedermanns Sache ist. Für diejenigen empfehle ich, eine normale Orangenmarmelade zu verwenden oder den Anteil an Bitterorangenmarmelade zu verringern. Levante Küche Die historische geografische Bezeichnung „Levante“ …

Apfelkuchen mit Rührteig - einfacher Rührkuchen mit Apfel

Apfelkuchen mit Rührteig – einfacher Rührkuchen mit Apfel

Der Apfelkuchen mit Rührteig ist ein leckerer einfacher und schneller Rührkuchen mit Apfel. Süß und einer schönen Säure, eben so wie man Apfelkuchen liebt. Die Apfelstücke sinken in den Teig ein, was ihn auch optisch attraktiv macht. Der Kuchen ist perfekt um schnell und unaufwendig an einem Mittag vorbereitet und nur 1 1/2 Stunden später auf die Kaffeetafel gestellt zu werden. Ruck-zuck-Rezept für Apfelkuchen mit Rührteig – einfach & schnell Mein absoluter Apfelkuchenfavorit bleibt natürlich der Elsässer Apfelkuchen. Aber der braucht etwas mehr Zeit durch den Mürbeteigboden. Somit ist dieser Apfelkuchen die schnelle Rührkuchen-Alternative. Durch den hohen Eieranteil ist er schön saftig und geht fast von alleine auf. Menge für den Rührkuchen mit Apfel Die Menge für den Kuchen ist eigentlich für eine Springform mit Ø 28 cm gedacht. Nachdem diese Form allerdings meine Mutter hat, ich nur eine kleine Form besitze, habe ich den Rührkuchen mit Apfel in der Tarteform mit Ø 30 cm gebacken. Das funktioniert genausogut und sieht sogar noch etwas hübscher aus. Er wird lediglich etwas flacher, weil der Durchmesser größer …

Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne

Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkerne

Die Spinat Quiche mit Blätterteig und Sonnenblumenkernen ist eine leckere vegetarische Quiche. Wer mag, kann noch etwas Fisch (z.B. Lachs) zugeben oder lässt ihn wie heir einfach weg. Quiche Rezepte sind Klassiker der Bistroküche und diese mag ich gerne als Hauptgericht mit einem Salat oder als Häppchen-Aperitiv für Gäste. Hier habe ich mal nur eine kleine Quiche für zwei Personen gemacht. Die Menge an Spinat war für eine große Form leider nicht ausreichend gewesen. Normalerweise nehem ich auch für zwei die große 30 cm -Form, denn ich plane gerne Reste davon ein. Ich freue mich, diese dann die nächsten Tage mit in der Arbeit zu nehmen. Spinat Quiche vegetarisch oder mit Lachs? Normalerweise vegetarisch! Aber ich kann verstehen, wenn man dazu noch etwas Fisch möchte. Gut vorstellen kann ich mir frischen oder gerächerten Lachs. Aber auch heimische Fische wie Forelle und Saibling würden sehr gut dazu passen. Sobald allerdings nennenswerte Mengen an Fisch dabei sind, würde ich die Käsemenge reduzieren, da die Quiche sonst zu mächtig wird. Quiche mit Blätterteig Meistens backe ich Quiches ja …

Café Gourmand - Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich

Café Gourmand – Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich

Café Gourmand – Mini-Desserts zum Kaffee in Frankreich – kenne und liebe ich seit meiner Zeit in Frankreich. Ein Café Gourmand ist ein Espresso, zu dem man direkt drei oder vier kleine Desserts in Miniportionen erhält. Welche Desserts dann serviert werden hängt vom Koch ab, jeder Koch hat hier seine eigenen Vorstellungen und passt sie oft entsprechend seiner saisonalen Karte an. Zu Hause kann man Café Gourmand auch gut selber machen. Idealerweise als Abschluss eines kleinen Menüs für Gäste. Café Gourmand – perfekt für Gäste Wenn man Gäste hat und hinterher noch etwas Süßes zum Dessert reichen möchte, bietet sich auch ein Café Gourmand an. Denn die süßen Komponenten lassen sich gut vorbereiten und brauchen anschließend nur noch zusammen mit dem Espresso oder Kaffee serviert werden. Einzig wichtig ist die Größe der einzelnen Portionen, denn die süßen Kleinigkeiten sollen die Süßmäuler befriedigen, jedoch kein eigener großer Gang werden. Mögliche Mini-Desserts für Café Gourmand Im Prinzip ist jedes Dessert geeignet, dass sich im Miniformat herstellen lässt. Dass heißt auch jede Form von Kuchen und Tartes können …

Strammer Max - Rezept mit Schinken und Spiegelei

Strammer Max – Rezept mit Schinken und Spiegelei

Ein herzhaftes Abendessen ist Strammer Max – hier mit einem einfachen Rezept aus Brot mit Schinken und Spiegelei. Als typische Hausmannskost lässt es sich ganz einfach zu Hause selber machen und zu einem Glas Bier oder Wein genießen. Was ist Strammer Max? Strammer Max ist ein einfaches Gericht aus Mischbrot, Schinken und Spiegelei. Es gehörte ursprünglich zur sächsischen und Berliner Küche und hat sich von dort aus als Kneipenessen und Hausmannskost in ganz Deutschland verbreitet. Es wird zusammen mit sauren Gurken bzw. Gewürzgurken serviert. Auch eingelegte Perlzwiebeln und Paprika sind verbreitet, ebenso Tomatenscheiben und rohe oder gebratene Zwiebelringe. Als günstiger Wirtshausklassiker wird er auch bei guten Zutaten meist zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Das richtige Brot für Strammer Max Für das Gericht werden überwiegend Mischbrote wie Weizenmischbrote und Roggenmischbrote als Zutat verwendet. Je kräftiger der Schinken ist, desto kräftiger darf dann auch das Brot werden. Wird ein eher milder Kochschinken genommen, so sind helle Weizenmischbrote perfekt. Zu herzhaften stark geräucherten Schinken passen dann auch gut Roggenmischbrote und gewürzte Brote mit den typischen Brotgewürzen wie Kümmel, …

Crème brûlée - das Original-Rezept selber machen

Crème brûlée – das Original-Rezept selber machen

Crème brûlée – das ist eine sahnige Creme mit knuspriger Karamellkruste. Die französische gebrannte Creme – ist ein Desserklassiker und lässt sich ganz einfach selber machen. Im Originalrezept wird nur Vanille als Aroma zugegeben und besticht durch seine wenigen Zutaten. Mit einem Brenner lässt sich auch zu Hause eine perfektes Karamell zaubern. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass es schon viel zu lange dieses Dessert nicht mehr gab und es auch noch nicht auf den Blog geschafft hat. Dabei liebt mein Mann Crème brûlée über alles. Fast in jedem Lokal, in dem er es auf der Karte sieht, muss er es probieren und ‚bewertet‘ danach das Lokal. 🙂 Original Rezept und Varianten Die original Crème brûlée verwendet als Zutaten nur Sahne, Zucker, Vanillie und Eigelb. Daneben gibt es aber auch unzählige Varianten, bei der die Creme mit Ingwer, Tonkabohne, Lavendel und anderen Aromen weiter aromatisiert wird. Auch werden oft Früchte wie Himbeeren und Erdbeeren zur Crème brûlée gegeben. Einige Rezepte ersetzen die Sahne durch Kokosmilch oder einen Teil der Sahne mit Milch. Bei der Verwendung …

Apfel-Nuss-Kuchen mit Haselnuss, Walnuss, Äpfeln und Rahmguss

Apfel-Nuss-Kuchen mit Haselnuss, Walnuss, Äpfeln und Rahmguss

Der Apfel-Nuss-Kuchen ist ein köstlicher Kuchen mit Nussboden und Apfelspalten in Rahm. Locker, nussig und saftig mit gemahlenen Haselnüssen und Walnüssen ist der Boden ein schneller Rührkuchen als Basis. Darauf kommen schön angeordnete Apfelscheiben mit einem Sahneguss. Ein schnell gemachter Sonntagskuchen für die Kaffeetafel! Dicker Nussboden mit Apfel-Rahm-Guss Der Apfel-Nuss-Kuchen hat einen dicken Nussboden, was wir sehr gerne mochten. Wem der 3 bis 5 cm dicke Nussboden zu viel ist, dem empfehle ich lediglich 2/3 der Menge davon herzustellen und Apfel- und Rahmmenge gleich zu belassen. Apfel-Nuss-Kuchen zum Afternoon-Tea Dieser Kuchen ist perfekt zur Kaffeetafel am Sonntag oder einfach als Nachmittagssüß unter der Woche. Natürlich passt er nicht nur zum Kaffee, sondern auch zum Tee. Daher ist dieses Rezept er mein Beitrag zum Blog-Event CLVI – Gebäck zum Afternoon Tea zum 15. Blog-Geburtstag von Zorra. Wahnsinn – schon 15 Jahre. Herzlichen Glückwunsch und noch viel Spaß weiterhin beim Kochen und Bloggen! Der richtige Apfel für Apfelkuchen Die ideale Apfelsorte zum Backen ist ein Apfel, der beim Backen nicht aus auseinanderfällt und nur wenig Flüssigkeit abgibt. …

Zwiebelkuchen mit Hackfleisch

Zwiebelkuchen mit Hackfleisch

Der Zwiebelkuchen mit Hackfleisch ist eine köstliche Alternative zu meinem Standard-Zwiebelkuchen mit Schmand und Hefeteig vom Blech. Hier wird der Schinken durch Hackfleisch ersetzt und der Schmand einfach weggelassen. Perfekt ist Zwiebelkuchen zu Bier und Wein als als kleiner Imbiss oder auch vollständiges Essen. Das Hackfleisch für den Zwiebelkuchen Perfekt ist es, wenn das Hackfleisch gemischt aus Rind- und Schweinefleisch besteht, da es sonst schnell sehr trocken wird. Wenn man reines Rinderhack verwendet, dann sollte man darauf achten, dass es einen höheren Fettanteil besitzt und nicht zu mager ist. Das Hackfleisch wird einfach ungewürzt über den Zwiebelkuchen verkrümelt und muss vorher nicht angebraten werden. Schmand oder saure Sahne sind hier bei der Zwiebelmasse nicht notwendig, da er sonst zu reichhaltig wird. Aber natürlich könnte man es zugeben, daher habe ich es als optionale Zutaten in die Liste mit aufgenommen. Kümmel verwende ich bei dieser Variante nur sehr selten. Zwiebelkuchen vom Blech Wenn ich Zwiebelkuchen mache, dann immer ein ganzes Blech voll. Auch für nur zwei Personen lohnt es sich das ganze Blech zuzubereiten, denn er …

Ceviche Rezept aus Peru - Fisch und Lachs in Tigermilch kalt gegart

Ceviche Rezept aus Peru – Fisch und Lachs in Tigermilch kalt gegart

Peruanisches Ceviche ist in Limettensaft gegarter roher Fisch und besticht durch seine Frische, Schärfe und Salzigkeit. Limetten, Chilis und Salz werden harmonisch aufeinander abgestimmt und geben Lachs, Fisch und Meeresfrüchten das köstliche Erlebnis in Geschmack und Textur. Nachdem ich Ceviche im Rahmen eines Blogevents zum ersten Mal ausprobiert habe, war klar, dass es das häufiger geben wird! Damit ich sie immer parat habe, habe ich gleich beide Rezepte aufgeschrieben. 🙂 Rezept Fisch Ceviche Rezept Lachs Ceviche Woher kommt es? Ceviche kommt ursprünglich aus Peru und wird dort vor allem an der fischreichen und meeresfrüchtegesegneten Küste gegessen. Das peruanische Nationalgericht entstand ursprünglich aus in säuerlichem Fruchtsaft mariniertem rohen Fisch. Die Spanier brachten Limetten nach Peru und die Einwohner favorisierten mit der Zeit diese Zitrusfrucht. Was ist Ceviche? Klassisches Ceviche ist mit Limettensaft marinierter roher Fisch, der mit scharfen Zutaten wie Chilis verfeinert und mit roter Zwiebel, Salz, Pfeffer und Koriandergrün gegessen wird. Der Fisch wird hierfür in Scheiben geschnitten oder gewürfelt und mit der Tigermilch „leche de tigre“ mariniert. Dadurch denaturiert das Eiweiß von Fisch und …